Werbung

Nachricht vom 06.11.2015    

Auszeichnung von Feuerwehrleuten im Landkreis Altenkirchen

Eine stattliche Zahl Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis waren geladen um die Ehrenzeichen in Gold und Silber für ihren langen ehrenamtlichen Dienst in Empfang zu nehmen. 45 und 35 Jahre im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr werden traditionell in einer zentralen Feierstunde gewürdigt.

Gruppenbild der geehrten Wehrleute. Fotos: kkö

Altenkirchen. Die Verwaltung des Kreises hatte zur Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen, 29 goldene und sieben silberne Ehrenzeichen am Band, für verdiente Feuerwehrangehörige geladen. Am Donnerstag, 5. November, um 19 Uhr eröffnete Landrat Michael Lieber die Veranstaltung.

Er begrüßte die zahlreich erschienen Feuerwehrleute mit ihren Partnerinnen und Partnern, ohne deren Unterstützung die Tätigkeit kaum möglich sei. In seiner Rede ging Lieber dann auch auf die veränderte Gesellschaft ein und sagte: „Heute ist es nicht mehr üblich, dass ein Ehrenamt über eine längere Zeit hinweg ausgeübt wird. Heute engagieren sich viele Menschen kürzer und eher projektbezogen. Und viele möchten dabei auch selbst einen Nutzen haben: Neues lernen, sich weiterqualifizieren, Kontakte knüpfen, sich einer Gemeinschaft zugehörig fühlen, Anerkennung erfahren, Spaß haben, dieser Kulturwandel in der Motivation macht die Förderung des ehrenamtlichen Engagements zu einer Herausforderung für Politik und Verwaltung“.

Er ging auch auf die derzeitige Situation in den Löschzügen ein und dankte den Mitgliedern aller Organisationen: „Ohne die Bereitschaft zum Ehrenamt wäre das hohe Schutzniveau nicht denkbar.“

Die Tatsache, das 29 goldene und sieben silberne Ehrenzeichen für 35 und 45 Jahre aktive Mitarbeit verliehen werden konnten zeige das die Kameradschaft und die Leistungsbereitschaft in den Wehren des Landkreises groß sei. Besonders ging Lieber auf die Ehrung für Christian Baldus ein. „Ich freue mich sehr, dass mit Christian Baldus sein vorbildliches ehrenamtliches Wirken mit dem silbernen Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen honoriert wird.“ Baldus war lange Jahre Jugendwart in der Feuerwehr der VG Kirchen, von 2005 bis 2012 Kreisjugendwart (KJFw).



Nach seiner Rede verlieh Lieber, gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI), Dietmar Urrigshardt, die Ehrenzeichen. Aufgrund der großen Zahl und des begrenzten Platzes wurde dies in Gruppen, angelehnt an die jeweiligen Einheiten durchgeführt. Die Partnerinnen der geehrten Wehrleute erhielten ein Geschenk des Kreises, die Geehrten eine Flasche Wein.

Im Anschluss an den offiziellen Teil bat der Hausherr in die Cafeteria des Kreishauses. Hier wurden viele Anekdoten aus den Jahren des Einsatzdienstes noch einmal zum besten gegeben. (kkö)

Das goldene Ehrenzeichen erhielten:

Erwin Krämer, Peter Lokay, Klaus Walter (alle FF Hamm), Wolfgang Siegemund, Frank Bender, Andreas Pfeiffer, Oliver Brato, Franco Gino Grifone, Frank Müller (alle FF Betzdorf), Ernst-Helmut Stühn ( FF Niederdreisbach), Dietmar John (FF Derschen), Thomas Herzog, Thomas Schmidt (beide FF Wissen), Frank Hozapfel, Christoph Klein, Michael Klütsch (alle FF Oberlahr), Dieter Schuhen, Norbert Schäfer (FF Rosenheim), Gottfried Weller, Peter Heidrich (FF Kausen), Frank Jakobi (FF Altenkirchen), Siegmund Flick (FF Berod), Lothar Bender (FF Grünebach)Andreas Köhler (FF Wallmenroth), Werner Kreutz (FF Wingendorf), Markus Schermoly (FF Mudersbach)Dirk Schmidt (FF Brachbach) und Martin Böhmer (FF Niederschelderhütte)

Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande erhielten:

Christian Baldus, Klaus-Dieter Ahrenhold, Oliver Euteneuer, Thomas Giefer, Michael Imhäuser, Raphael Jonas und Rudolf Jung


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Kirchen erhält 100.000 Euro zur Stadtkernsanierung

Die Stadt Kirchen kann sich über finanzielle Unterstützung aus dem Programm "Wachstum und nachhaltige ...

Weitere Artikel


Siegerehrung der Teams des 5. Westerwälder Firmenlaufs

Nun wurden die siegreichen Teams des vergangenen Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf ausgezeichnet. ...

Big Band der Bundeswehr sorgte für stimmungvollen Abend

Donnerstagabend, 5. November gastierte die renommierte Big Band der Bundeswehr im Wissener Kulturwerk. ...

Kommunen sollen mehr Geld für Flüchtlingshilfe erhalten

Dem Landtag wurde am 6. November ein Entwurf zum Landesaufnahmegesetz zugeleitet. Damit werden die Kommunen ...

Alternative-Energien-Stammtisch Westerwald

Gut 20 Teilnehmer waren der Einladung des Alternative-Energien-Stammtischs Westerwald nach Giesenhausen ...

Brandschutzerziehung im Feuerwehrhaus Kirchen

Wehrleiter Christian Baldus hielt im Feuerwehrhaus Kirchen eine Präsentation, in der er den vorbeugenden ...

Chorprojekt „Asma Asmaton“ in Altenkirchen

Die Gelegenheit zu einem wahrhaft außergewöhnlichen Konzert ergibt sich am kommenden Sonntag, 8. November ...

Werbung