Werbung

Nachricht vom 06.11.2015    

Big Band der Bundeswehr sorgte für stimmungvollen Abend

Donnerstagabend, 5. November gastierte die renommierte Big Band der Bundeswehr im Wissener Kulturwerk. Diese bot den rund 450 Gästen ein musikalisches Allerlei, das sich an jenem Abend den Genres des Swing, Soul und Jazz verschrieb. Nicht nur das Publikum, sondern auch die Veranstalter der Sparkasse Westerwald-Sieg, vor allem aber die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. zeigten sich merklich begeistert.

Sängerin Bwalya machte den Konzertabend mit der Big Band der Bundeswehr zum besonderen Erlebnis. Fotos: Benjamin Bender

Wissen. Jedes Jahr erkranken rund 1.800 Kinder und Jugendliche an Krebs. Die Sterberate konnte in den letzten Jahren jedoch deutlich reduziert werden. Zweifelsfrei ein Verdienst optimierter Forschung, deren Mittel allerdings auch aus karitativen Zwecken generiert werden muss. Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth leisten hierzu einen wesentlichen Beitrag.

Als Mitveranstalter neben der Sparkasse Westerwald-Sieg freute man sich deshalb ganz besonders im Rahmen dieses gemeinnützigen Anlasses die begnadeten Musiker der Big Band der Bundeswehr begrüßen zu können, die es sonst gewohnt sind zu eher populäreren Anlässen, etwa dem Bundespresseball oder dem Ball des Sports, geladen zu werden. Vergangenen Donnerstag jedoch begeisterten die Musiker rund um ihren Leiter, Timor Oliver Chadikdas, das Publikum des Wissener Kulturwerks mit einem Oeuvre, dass ganz im Zeichen des Swing, Soul und Jazz stand. Es wurde durchaus intermusikalisches Profil beweisen, indem beispielsweise Songs wie Imagine von John Lennon reinterpretiert, mit Einflüssen der afrikanischen Musiktradition aufgeladen und dann fulminant dargeboten wurden.

Darüber hinaus transkribierte man klassische Stücke, wie etwa das Conceirto de Aranjuez von Miles Davis in ein Gewand karibischer Gelassenheit, dessen Fokus an diesem Abend ganz klar auf die Blasinstrumente der Band ausgerichtet war. Nicht nur diesem, sondern auch anderen Klassikern der Musikgeschichte lieh die begabte Sängerin Bwalya dabei ihre Stimme. Ihre eindrucksvollen Tonlagen ehrte Größen wie Jackie Brown oder Frank Sinatra. Untypische Grenzüberschreitungen, die den einzelnen Songs gänzlich neues Leben einhauchten, übertrafen alle Erwartungen.



Überzeugen konnten zudem immer wieder einzelne Bandmitglieder, die als Solisten, egal ob es sich dabei um Saxophon, Trompete, Schlagzeug, E-Gitarre oder Posaune handelte, einzelnen Liedern einen persönlichen Anstrich verpassten. Auch die Arbeit jener, die weniger auf der Bühne als vielmehr durch perfekte Untermalung der einzelnen Darbietungen glänzten, machten den Abend zu etwas Besonderem. Mit beeindruckenden Licht- und Spezialeffekten wurde das Publikum ein ums andere mal überrascht. Selbstverständlich ließen es sich einige Gäste im Anschluss nicht nehmen, ihr persönliches Autogramm als wunderbare Erinnerung einzuheimsen. (benni)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Kommunen sollen mehr Geld für Flüchtlingshilfe erhalten

Dem Landtag wurde am 6. November ein Entwurf zum Landesaufnahmegesetz zugeleitet. Damit werden die Kommunen ...

„Unser Dorf hat Zukunft“: Ehrung der Siegergemeinden

Im Mai waren die Gewinner des Dorfwettbewerbs auf Kreisebene bereits verkündet worden. Jetzt fand die ...

Ein Friedensbaum für Daaden

Jeder, der nun die Herrmann-Gmeiner Realschule Plus in Daaden besucht, dessen Weg führt unweigerlich ...

Siegerehrung der Teams des 5. Westerwälder Firmenlaufs

Nun wurden die siegreichen Teams des vergangenen Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf ausgezeichnet. ...

Auszeichnung von Feuerwehrleuten im Landkreis Altenkirchen

Eine stattliche Zahl Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis waren geladen um die Ehrenzeichen in Gold ...

Positive Ausbildungsmarktbilanz in der Region

Nur 18 unversorgte Bewerber zum Ende des Ausbildungsjahres am 30. September in den Kreisen Neuwied und ...

Werbung