Werbung

Nachricht vom 08.11.2015    

SWR1 Weihnachtssong Contest startet am 9. November

Mit dem Aufruf „Zeigt, was in Euch steckt“ sucht SWR1 Rheinland-Pfalz zum sechsten Mal den schönsten Weihnachtssong des Landes. Eine Jury trifft die Vorauswahl aber am Ende entscheiden die Hörer wer am 20. Dezember ins Finale kommt. Bewerbungen sind bis 2. Dezember möglich.

Die Jury: SWR1-Musikchef Bernd Rosinus (links), „Landesschau“-Moderatorin Patricia Küll mit dem „Goldenen Nick“ und SWR1-Musikredakteur Christian Pfarr. Copyright: SWR1.

Region. Ob auf der Posaune oder der Gitarre, ob gesungen oder gerappt, beim Weihnachtssong Contest 2015 ist die ganze Kreativität der Teilnehmer gefragt. Amateure und Profis aus Rheinland-Pfalz treten mit eigenen Kompositionen oder neu gemachten alten Klassikern an, um beim Weihnachtskonzert in Kaiserslautern den „Goldenen Nick“ für den besten Weihnachtssong des Jahres abzuräumen.

Die Vorauswahl beim SWR1 Weihnachtssong Contest 2015 trifft eine weihnachtserfahrene, dreiköpfige Jury: „Landesschau“-Moderatorin Patricia Küll, SWR1-Musikchef Bernd Rosinus und SWR1-Musikredakteur Christian Pfarr schlagen ihre Favoriten vor. Am Ende entscheiden die SWR1-Hörer, wer weiter kommt. Aus drei Vorrunden geht je ein Gewinner hervor.
Das Finale ist am 20. Dezember in Kaiserslautern. Beim Konzertabend mit „The Common Linnets“ kämpfen dann die drei Vorrundensieger um die Gunst der Zuhörer. Live auf SWR1 und als Stream auf SWR1.de/rp können die SWR1-Hörer das Ereignis miterleben und per Telefon-TED ihren Weihnachtssong 2015 wählen.



Auch das SWR Fernsehen ist in diesem Jahr mit von der Partie. Schon in der Vorrunde besucht die Landesschau Rheinland-Pfalz ausgewählte Weihnachtssonginterpreten und erzählt die spannendsten und anrührendsten Geschichten der Contest-Teilnehmer und ihrer Titel.

Wer beim SWR1 Weihnachtssong Contest mitmachen möchte, bewirbt sich bis 2. Dezember über die Website SWR1.de/rp oder per Post an: SWR1 Rheinland-Pfalz, Stichwort „SWR1 Weihnachtssong Contest“, Postfach 3740 mit der PLZ 55027 Mainz. Weitere Infos und Webradio auf SWR1.de/rp.

Karten für das große Finale in Kaiserslautern sind ab Ende November in der Buchhandlung Thalia, Kerststraße 9-15, 67655 Kaiserslautern, Telefon 0631/362190, sowie im SWR-Studio Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Platz 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon 0631/3622839565, und über E-Mail (kaiserslautern@swr.de) erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Junge Frau nach Kollision mit Baum schwer verletzt

Ein nächtlicher Verkehrsunfall forderte den Einsatz der Feuerwehren aus Steinebach und Kausen. Eine Autofahrerin ...

Betzdorfer Zirkusjugend fuhr nach Wattenscheid

Eine zirkusbegeisterte Gruppe der Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen fuhr zum dritten Mal zum Zirkusjugendgruppentreffen, ...

Netzwerk Inklusion nahm Arbeit auf

Gut-Besser-Gemeinsam - die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen baut in einem dreijährigen Projektunterstützt ...

Bürgerinitiative Hellertal erhält regen Zuspruch

Wieder einmal regt sich im Städtchen Herdorf Widerstand, diesmal nicht gegen die ungeliebte Kommunalreform ...

Fahrzeugbrand auf der B8 bei Kircheib

Am Samstag, 7. November geriet ein Fahrzeug einer Bäckerei zwischen Kircheib und Rettersen in Brand. ...

Breitbandversorgung: IHK kritisiert Landesregierung

Am 6. November stellte die Landesregierung in Berlin rheinland-pfälzische Breitband-Modellprojekte vor ...

Werbung