Werbung

Nachricht vom 08.11.2015    

Netzwerk Inklusion nahm Arbeit auf

Gut-Besser-Gemeinsam - die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen baut in einem dreijährigen Projektunterstützt durch die Aktion Mensch, ein Inklusionsnetzwerk auf. Die ersten Projekte sind gestartet. Auch im nächsten Jahr gibt es bereits viele neue Ideen, neue Mitstreiter sind willkommen.

Kreis Altenkirchen. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen baut in einem dreijährigen Projekt unterstützt durch Aktion Mensch, ein Inklusionsnetzwerk auf. Partner sind in Altenkirchen der Regionalladen Unikum, die Landjugendakademie, der ASG, der Kirchenkreis, das Diakonische Werk, der Landkreis Altenkirchen, sowie der Betreuungsverein der AWO Betzdorf und Altenkirchen und der HIBA e.V. . Neu hinzu gekommen sind der Landfrauenverband Frischer Wind e.V., die VHS Altenkirchen und die Jugendfeuerwehren im Landkreis.

Im Fokus des Netzwerkes steht, Menschen mit Behinderung für Angebote der jeweiligen Partner zu begeistern. Menschen mit und ohne Behinderung sollen so zukünftig mehr und selbstverständlicher gemeinsam an Angeboten in den Bereichen Freizeit und Bildung teilnehmen. Zur praktischen Umsetzung dieses inklusiven Gedankens beraten sich die beteiligten Organisationen und Vereine gegenseitig – mit Erfolg! Einige Angebote konnten schon gestaltet werden, wie ein inklusives Theaterstück in Kooperation der Lebenshilfe mit der Diakonie und dem Evangelischen Kirchenkreis in Birnbach. Im Unikum in Altenkirchen hat eine Frau mit Behinderung die Möglichkeit Erfahrungen in einem Arbeitsbereich außerhalb der Werkstatt zu sammeln. Der HIBA e.V. und die Landjugendakademie gestalteten gemeinsam einen Fachtag für Lehrer und Erzieher zum Thema „Inklusion“.



Für das kommende Jahr sind viele gute Ideen in der Planung: Der HIBA e.V. wird Schulen mit sogenannten Bücherkisten fachlich in ihrer inklusiven Arbeit unterstützen. Die AWO erstellt derzeit einen Kurzfilm und eine Broschüre zum Thema „Betreuungsrecht“ in leichter Sprache. Dies soll den Betroffenen und Angehörigen helfen, die Bedeutung einer rechtlichen Betreuung verständlicher zu machen. Die Landfrauen und die Landjugendakademie bieten inklusive Bildungs- und Freizeitangebote an.

Neue Netzwerker sind herzlich willkommen und können sich bei der Lebenshilfe an die Koordinatorin Gerlinde Räder, Telefon: 02681-98302120, email g.raeder@lebenshilfe-ak.de wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Tipps und Tricks zum richtigen Glasrecycling

Die Deutschen sind Weltmeister in Sachen Mülltrennung. Das Glasrecycling ist bei den meisten Menschen ...

Prinzessin Lisa I. regiert die Narren der Stadt Wissen

Die Karnevalsmetropole an der mittleren Sieg hat eine neue Regentin. Mit Prinzessin Lisa I. aus dem Hause ...

Vorhaben um Faurecia geht alle an

"Faurecia macht uns alle wach" - Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist entsetzt über die geplanten Vorhaben ...

SWR1 Weihnachtssong Contest startet am 9. November

Mit dem Aufruf „Zeigt, was in Euch steckt“ sucht SWR1 Rheinland-Pfalz zum sechsten Mal den schönsten ...

Bürgerinitiative Hellertal erhält regen Zuspruch

Wieder einmal regt sich im Städtchen Herdorf Widerstand, diesmal nicht gegen die ungeliebte Kommunalreform ...

Fahrzeugbrand auf der B8 bei Kircheib

Am Samstag, 7. November geriet ein Fahrzeug einer Bäckerei zwischen Kircheib und Rettersen in Brand. ...

Werbung