Werbung

Nachricht vom 08.11.2015    

Netzwerk Inklusion nahm Arbeit auf

Gut-Besser-Gemeinsam - die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen baut in einem dreijährigen Projektunterstützt durch die Aktion Mensch, ein Inklusionsnetzwerk auf. Die ersten Projekte sind gestartet. Auch im nächsten Jahr gibt es bereits viele neue Ideen, neue Mitstreiter sind willkommen.

Kreis Altenkirchen. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen baut in einem dreijährigen Projekt unterstützt durch Aktion Mensch, ein Inklusionsnetzwerk auf. Partner sind in Altenkirchen der Regionalladen Unikum, die Landjugendakademie, der ASG, der Kirchenkreis, das Diakonische Werk, der Landkreis Altenkirchen, sowie der Betreuungsverein der AWO Betzdorf und Altenkirchen und der HIBA e.V. . Neu hinzu gekommen sind der Landfrauenverband Frischer Wind e.V., die VHS Altenkirchen und die Jugendfeuerwehren im Landkreis.

Im Fokus des Netzwerkes steht, Menschen mit Behinderung für Angebote der jeweiligen Partner zu begeistern. Menschen mit und ohne Behinderung sollen so zukünftig mehr und selbstverständlicher gemeinsam an Angeboten in den Bereichen Freizeit und Bildung teilnehmen. Zur praktischen Umsetzung dieses inklusiven Gedankens beraten sich die beteiligten Organisationen und Vereine gegenseitig – mit Erfolg! Einige Angebote konnten schon gestaltet werden, wie ein inklusives Theaterstück in Kooperation der Lebenshilfe mit der Diakonie und dem Evangelischen Kirchenkreis in Birnbach. Im Unikum in Altenkirchen hat eine Frau mit Behinderung die Möglichkeit Erfahrungen in einem Arbeitsbereich außerhalb der Werkstatt zu sammeln. Der HIBA e.V. und die Landjugendakademie gestalteten gemeinsam einen Fachtag für Lehrer und Erzieher zum Thema „Inklusion“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das kommende Jahr sind viele gute Ideen in der Planung: Der HIBA e.V. wird Schulen mit sogenannten Bücherkisten fachlich in ihrer inklusiven Arbeit unterstützen. Die AWO erstellt derzeit einen Kurzfilm und eine Broschüre zum Thema „Betreuungsrecht“ in leichter Sprache. Dies soll den Betroffenen und Angehörigen helfen, die Bedeutung einer rechtlichen Betreuung verständlicher zu machen. Die Landfrauen und die Landjugendakademie bieten inklusive Bildungs- und Freizeitangebote an.

Neue Netzwerker sind herzlich willkommen und können sich bei der Lebenshilfe an die Koordinatorin Gerlinde Räder, Telefon: 02681-98302120, email g.raeder@lebenshilfe-ak.de wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Tipps und Tricks zum richtigen Glasrecycling

Die Deutschen sind Weltmeister in Sachen Mülltrennung. Das Glasrecycling ist bei den meisten Menschen ...

Prinzessin Lisa I. regiert die Narren der Stadt Wissen

Die Karnevalsmetropole an der mittleren Sieg hat eine neue Regentin. Mit Prinzessin Lisa I. aus dem Hause ...

Vorhaben um Faurecia geht alle an

"Faurecia macht uns alle wach" - Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist entsetzt über die geplanten Vorhaben ...

SWR1 Weihnachtssong Contest startet am 9. November

Mit dem Aufruf „Zeigt, was in Euch steckt“ sucht SWR1 Rheinland-Pfalz zum sechsten Mal den schönsten ...

Bürgerinitiative Hellertal erhält regen Zuspruch

Wieder einmal regt sich im Städtchen Herdorf Widerstand, diesmal nicht gegen die ungeliebte Kommunalreform ...

Fahrzeugbrand auf der B8 bei Kircheib

Am Samstag, 7. November geriet ein Fahrzeug einer Bäckerei zwischen Kircheib und Rettersen in Brand. ...

Werbung