Werbung

Nachricht vom 08.11.2015    

Tipps und Tricks zum richtigen Glasrecycling

Die Deutschen sind Weltmeister in Sachen Mülltrennung. Das Glasrecycling ist bei den meisten Menschen angekommen. Doch einiges gilt es beachten, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises macht auf die Besonderheiten aufmerksam.

Symbolfoto: AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Die Deutschen sind spitze im Glasrecycling. Rund 97 Prozent aller Haushalte bringen ihr Altglas zum Sammelcontainer. Im Landkreis Altenkirchen gibt es hierzu derzeit 228 Glascontainerstandorte. Doch beim Glasrecycling gibt es einiges zu beachten.

Das gehört in den Sammelcontainer:

Getränkeflaschen, Konservengläser, Marmeladengläser – kurz: alle Glasverpackungen, die der Abfüllung von Lebensmitteln und Getränken gedient haben. Auch pharmazeutische Verpackungen wie Behälter für Hustensaft oder Augentropfen können mit dem Recyclingglas entsorgt werden.

Das gehört auf keinen Fall zum Recyclingglas:
Grundsätzlich gilt: Was nicht durch die Öffnung passt, gehört auch nicht in den Container, zum Beispiel Fensterglas und Spiegel. Glühbirnen passen zwar hinein, werden aber über den Restabfall entsorgt. Energiesparlampen und Neonröhren können am Umweltmobil oder am BWH Nauroth abgegeben werden. Auf keinen Fall zum Recyclingglas dürfen übrigens Porzellan, Steingut und Keramik. Ähnliches gilt für alle Behältnisse aus Bleikristall wie Blumenvasen, Aschenbecher oder Weingläser. Das betrifft auch alle anderen Trinkgläser sowie feuerfestes Glasgeschirr.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Farben richtig trennen
Die sorgfältige Trennung nach Farben spielt beim Glasrecycling eine wichtige Rolle. Weißglas gehört in den Container für Weißglas, Grünglas in den grünen Container und Braunglas in den braunen. Blaues oder andersfarbiges Behälterglas gehört übrigens immer in den Container für Grünglas. Der Grund dafür? Grünglas kann mit anderen Glasfarben vermischt werden, ohne dass die Farbe beeinträchtigt wird. Weiß- oder Braunglas verträgt dagegen so gut wie keine anderen Glasfarben.

Gläser vor dem Recycling entleeren
Bitte nur restentleerte Behältergläser in den Container werfen. Essens- und Getränkereste können in den Containern unangenehme Gerüche verursachen. Arzneimittelrückstände bitte nicht wegschütten, da sonst das Abwasser belastet wird.

Wer wissen möchte, wohin all die Dinge gehören, die nicht im Altglascontainer entsorgt werden, kann sich einfach unter www.awb-ak.de informieren. Dort finden Sie für alle Abfälle eine passende Entsorgungsmöglichkeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Prinzessin Lisa I. regiert die Narren der Stadt Wissen

Die Karnevalsmetropole an der mittleren Sieg hat eine neue Regentin. Mit Prinzessin Lisa I. aus dem Hause ...

Vorhaben um Faurecia geht alle an

"Faurecia macht uns alle wach" - Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist entsetzt über die geplanten Vorhaben ...

SG Ellingen II 1:4 im Lokalderby gegen Güllesheim

Was für ein Paukenschlag im Grubenstadion Willroth. Nach nur zwei Minuten ging die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

Netzwerk Inklusion nahm Arbeit auf

Gut-Besser-Gemeinsam - die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen baut in einem dreijährigen Projektunterstützt ...

SWR1 Weihnachtssong Contest startet am 9. November

Mit dem Aufruf „Zeigt, was in Euch steckt“ sucht SWR1 Rheinland-Pfalz zum sechsten Mal den schönsten ...

Bürgerinitiative Hellertal erhält regen Zuspruch

Wieder einmal regt sich im Städtchen Herdorf Widerstand, diesmal nicht gegen die ungeliebte Kommunalreform ...

Werbung