Werbung

Nachricht vom 08.11.2015    

Prinzessin Lisa I. regiert die Narren der Stadt Wissen

Die Karnevalsmetropole an der mittleren Sieg hat eine neue Regentin. Mit Prinzessin Lisa I. aus dem Hause Trapp wird die KG Wissen ab sofort vertreten. Mit großem Jubel wurde die junge Prinzessin empfangen, denn sie hat Karnevalistenblut in ihren Adern. Gefeiert wurde nicht nur die neue Tollität, die Tanzcorps der KG (Minis) und Junioren) hatten die Deutsche Meisterschaft im Garde- und Showtanz am Samstag, 7. November gewonnen. Das Senioren-Tanzcorps holte die Vizemeisterschaft.

Prinzessin Lisa I. (Trapp) regiert die Wissener Karnevalsgesellschaft. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. (AKTUALISIERT)Die Überraschung gelang der Karnevalsgesellschaft perfekt und Wissen feierte die neue Prinzessin Lisa I., die auf dem Marktplatz am Sonntag, 8. November ihre Insignien der Macht für die fünfte Jahreszeit erhielt. Lisa Trapp, dem Karneval und dem närrischen Brauchtum seit Geburt an verhaftet, wurde jubelnd begrüßt. Vater Rudolf Trapp, ein karnevalistisches Urgestein im Wissener Karneval, Prinz und Sitzungspräsident, hat das Virus vererbt. Die 22-jährige Lisa Trapp ist stellvertretende Sitzungspräsidentin, und seit sie laufen und sprechen kann im Karneval aktiv. Erst in den Kindersitzungen, später zog sie in die Prunksitzung ein, und sorgte für unvergessliche Auftritte.

Sie trainiert mit weiteren jungen Frauen die Minis der KG, und die hatten sich bei den Deutschen Meisterschaften der RKK in Schweich den Meistertitel geholt. Deutsche Meister im Show- und Gardetanz dürfen sich auch die Junioren nennen, sie hatten ebenfalls am Samstag, 7. November den Titel geholt. Ein besseres Geschenk für die neue Tollität, die ihre Regentschaft antrat, kann es garnicht geben. Der Jubel klang am Sonntag, 8. November, kurz nach 16 Uhr von Schweich bis ins Redaktionsbüro nach Wissen: Das Seniorentanzcorps holte die Vizemeisterschaft im Wettbewerb des RKK.

Die jungen Tänzerinnen und Tänzer beider Tanzcorps wurde entsprechend gefeiert und die pure Freude strahlte aus den Gesichtern, auch der Angehörigen und der KG Wissen. Das war bei schönem Wetter ein herrliches Bild auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt. Sitzungspräsident Jürgen Thielmann begrüßte die Gäste, die mit Musikbegleitung den Platz füllten. Der besondere Gruß galt Prinz Hans II. (Ilga) der nun zum letzten Mal als Prinz auftrat. Ein Abschied mit Wehmut. Prinz Hans II. dankte für die wunderschöne Zeit als Prinz allen, die ihn unterstützt hatten.



David Thielmann zeigte bravourös sein Talent als Präsident der Kindersitzung und stellte die anwesenden Abordnungen der Karnevalsgesellschaften vor. Da gab es die Schlachtrufe aus der gesamten Region zu hören, denn aus Morsbach, Altenkirchen, Pracht, Fensdorf, dem Erbachtal, Herkesdorf, Herdorf, Kaan-Marienborn, Scheuerfeld, Hövels, Burglahr, Herschbach und dem Holperbachtal (ganz neu) waren die närrischen Vertreter gekommen.

Prinzessin Lisa I. mit der ersten Rede an die närrischen Untertanen überzeugte. Fröhlichkeit, Frohsinn, Humor und Spaß wünschte die 22-Jährige, und sie will jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern, das sind ihre Vorstellungen vom Amt. Die Begleiter der neuen Regentin: Carina Otterbach, Melanie Christ und Ralf Buhr.

Den Schlüssel zur Stadt und Regentschaft überreichte der Beigeordnete Claus Behner, der mit Horst Pinhammer und Kaplan Thorben Pollmann zur Traditionsveranstaltung kam. Er vertrat Bürgermeister Michael Wagener und kündigte humorvoll an, es könnte noch eine Schublade geben, wo es einen Umschlag mit Inhalt zur besonderen Verwendung gebe. Vorerst habe er nur den Schlüssel mitgebracht.

Prinzessin Lisa I. lud die Bevölkerung zum Besuch der Veranstaltungen ein und zur Feier im Schützenhaus, wo die vielen Abordnungen der Vereine der Prinzessin ihre Aufwartung machten. Auf dem Marktplatz war dann noch der Prinzessin die besonderen Orden des Bundes Deutscher Karnevalisten (BKK) und der Rheinischen Karnevalskooperation (RKK) überreicht worden. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Vorhaben um Faurecia geht alle an

"Faurecia macht uns alle wach" - Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist entsetzt über die geplanten Vorhaben ...

SG Ellingen II 1:4 im Lokalderby gegen Güllesheim

Was für ein Paukenschlag im Grubenstadion Willroth. Nach nur zwei Minuten ging die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

Flüchtlingskinder erlebten einen besonderen Tag

Die Realschule plus in Altenkirchen erhielt Unterstützung vom Caritasverband und konnte einen Ausflug ...

Tipps und Tricks zum richtigen Glasrecycling

Die Deutschen sind Weltmeister in Sachen Mülltrennung. Das Glasrecycling ist bei den meisten Menschen ...

Netzwerk Inklusion nahm Arbeit auf

Gut-Besser-Gemeinsam - die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen baut in einem dreijährigen Projektunterstützt ...

Betzdorfer Zirkusjugend fuhr nach Wattenscheid

Eine zirkusbegeisterte Gruppe der Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen fuhr zum dritten Mal zum Zirkusjugendgruppentreffen, ...

Werbung