Werbung

Nachricht vom 08.11.2015    

Vorhaben um Faurecia geht alle an

"Faurecia macht uns alle wach" - Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist entsetzt über die geplanten Vorhaben der Konzernleitung. Am 10. November trifft die Landtagskandidatin für den Wahlkreis 1, Dietmar Muscheid, den DGB-Landesvorsitzenden in Herdorf. Gäste sind erwünscht.

Herdorf. „Die aktuellen Ereignisse in der Firma Faurecia in Scheuerfeld machen es wieder deutlich: Die Politik und die Gewerkschaften müssen zusammenhalten und gemeinsam mit den Arbeitnehmern dafür sorgen, dass es hier gerecht zugeht“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie ist entsetzt darüber, was da gerade erneut passiert.

Ausgerechnet wieder vor Weihnachten schlägt die Botschaft über viele geplante Entlassungen und die geplanten drastischen Lohneinbußen bei der Belegschaft, aber auch in der Bevölkerung wie eine Bombe ein. „Das ist so nicht hinzunehmen. Das Faurecia-Management wird auch diesmal wieder zu spüren bekommen, dass hier eine ganze Region zusammensteht. Die Politik, die Gewerkschaften, die Betriebsräte anderer Firmen und die Bevölkerung aus der gesamten Region werden sich gemeinsam wehren. So kann man nicht mit Mitarbeitern umgehen“, ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler empört.

Am Dienstag, 10. November trifft sie um 20 Uhr Dietmar Muscheid, den rheinland-pfälzischen Landesvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in der Bahnhofsgaststätte in Herdorf. Sie hat ihn eingeladen, um bei der Veranstaltung über die Ausuferungen von Leiharbeit und Werkverträgen zu sprechen. Aber was bei Faurecia vorgeht, wird an diesem Abend sicher auch thematisiert werden. Darauf sind die Besucher bestimmt gespannt.



„Es kann nicht nur darum gehen, die Gewinne für die Konzerne zu erhöhen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Anspruch auf einen sicheren Arbeitsplatz, einen gerechten Lohn und müssen davon mit ihren Familien auch leben können“, fordert die Sozialdemokratin. „Sozialdemokratie und Gewerkschaften sind in der Tradition der Arbeiterbewegung eng miteinander verknüpft. Sie sind sozusagen zwei Seiten der gleichen Medaille. Diese Tradition gilt es zu pflegen und zu vertiefen“, ist Bätzing-Lichtenthäler zur intensiven Zusammenarbeit bereit.

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SG Ellingen II 1:4 im Lokalderby gegen Güllesheim

Was für ein Paukenschlag im Grubenstadion Willroth. Nach nur zwei Minuten ging die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

Flüchtlingskinder erlebten einen besonderen Tag

Die Realschule plus in Altenkirchen erhielt Unterstützung vom Caritasverband und konnte einen Ausflug ...

SSV 95 Handballteams siegten

Die Handballer des SSV 95 Wissen siegten beim Auswärtsspiel gegen den "Angstgegner" aus Bendorf mit ...

Prinzessin Lisa I. regiert die Narren der Stadt Wissen

Die Karnevalsmetropole an der mittleren Sieg hat eine neue Regentin. Mit Prinzessin Lisa I. aus dem Hause ...

Tipps und Tricks zum richtigen Glasrecycling

Die Deutschen sind Weltmeister in Sachen Mülltrennung. Das Glasrecycling ist bei den meisten Menschen ...

Netzwerk Inklusion nahm Arbeit auf

Gut-Besser-Gemeinsam - die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen baut in einem dreijährigen Projektunterstützt ...

Werbung