Werbung

Nachricht vom 09.11.2015    

Martinsmarkt mit dem historischen Markt lockte die Besucher

Der Martinsmarkt in Wissen ohne die traditionellen Elemente ist kaum denkbar. Dazu gehört auch das St. Martin durch die Stadt reitet und die Kinder beschenkt. Die Erweiterung mit dem historischen Markt in Wissens Fußgängerzone mit viel Unterhaltung für Kinder und Familien gefiel auch in diesem Jahr.

Gehört zum Martinsmarkt seit Jahrzehnten dazu: Helmut Stricker als St. Martin hoch zu Pferd. Fotos Rowena Bender/kkö (2)

Wissen. Auch in diesem Jahr erfreute der Martinsmarkt in Wissen tausende Besucher, die das Angebot der verschiedenen Stände gerne nutzten. Die Markthändler auf der Rathausstraße, auf dem Marktplatz sowie in der Fußgängerzone boten die verschiedensten Waren an, so hatten auch die Fachgeschäfte bis 18 Uhr geöffnet.

Durch die zahlreichen Besucher wurde der besondere Service der Mitarbeiter in den Fachgeschäften hervorgehoben. Der Historische Teil des Marktes erfreute besonders die Familien die zum Mitmachen animiert wurden. Es gab viel zu entdecken, vom selbst geschmiedeten Hufeisen bis hin zum Bogenschießen wurde für die kleinen Gäste eine Menge geboten. Für besonders strahlende Kinderaugen sorgte St. Martin (Helmut Stricker) der mit seinem Pferd durch die Innenstadt zog und Brezeln der Werbegemeinschaft verteilte.

Für Speisen und Getränke war bestens gesorgt, so hatte Bäckermeister Dirk Müller nicht nur leckere Brote direkt aus dem Holzofen, sondern auch Brezeln und frische Waffeln. Es gab heiße und kühle Getränke, frisch geräucherte Forellen vom Angelsportverein, und vieles mehr von herzhaft bis süß zum Genießen.

Auf dem Marktplatz herrschte gegen Nachmittag reges Treiben, ein besonders außergewöhnlich dekoriertes Schaufenster sorgte für erstaunte Gesichter. Hier hatte Iris Bähner vom "Mode.Werk" einer Schaufensterpuppe ein Kleid aus Zeitung kreiert. Die Pfadfinder "Royal Rangers" aus Wissen/Schönstein gaben den Kindern die Gelegenheit unter Anleitung Fackeln und Laternen herzustellen, dieses Angebot wurde gern genutzt. Später formierten sich viele Kinder zum großen Laternenzug.



Der historische Markt war am Samstag von Treffpunkt-Vorsitzenden Thomas Kölschbach und dem Beigeordneten Horst Pinhammer eröffnet worden. Musik dazu lieferte die Gruppe "Fabula" mit mittelalterlichen Klängen. Kölschbach dankte der Stadt für die alljährliche Unterstützung, besonders aber Marianne Hild und Jutta Klomann-Busch vom Treffpunkt-Vorstand. Pinhammer wünschte den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in Wissen und den Geschäftsleuten sowie den Markthändlern viel Erfolg. Die Markthändler hatten ihre Waren gerichtet, und mit der hereinbrechenden Dunkelheit wurde es stimmungsvoll und rasch füllte sich die Fußgängerzone und der Marktplatz.

Das Fazit der Besucher war durchweg positiv, so betonten viele der Gäste das der Martinsmarkt für sie zum "Pflichtprogramm" gehöre, da man sich in jedem Jahr aufs neue sehr darauf freue. Um 18 Uhr trafen sich die Kinder mit ihren Eltern auf dem Marktplatz, wo die Geschichte des heiligen St. Martin vorgelesen wurde bevor es dann zusammen auf den Schützenplatz ging, auf dem bereits das große Martinsfeuer entzündet wurde. Der Laternenumzug wurde von der Stadt- und Feuerwehrkapelle begleitet. (rb/hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Band Night Castle brillierte in Oberhonnefeld

Die Weyerbuscher Band „Night Castle“ hat als Coverband die amerikanische Formation „Trans-Siberian Orchestra“ ...

Hubertusjagd in farbiger Pracht

Der Hegering Altenkirchen pflegte die lange Tradition der Hubertusjagd. Dazu gehörte auch der Brauch ...

Faustballerinnen siegten auf ganzer Linie

Der 2. Spieltag Faustball der Bundesligamannschaft Damen brachte für den VfL Kirchen den gewünschten ...

SV Neptun trug Vereinsmeisterschaft aus

Die einzelnen Platzierungen stehen noch nicht fest, der Schwimmverein (SV) Neptun in Wissen trug zum ...

Taekwondo-Sportlerinnen bestanden Prüfung

Die Altenkirchener Sporting-Kämpferinnen Jill-Marie Beck und Sonja Germann bestanden die Schwarzgurtprüfung ...

12. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt bot großes Spektakel

Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen war das diesjährigen Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt ...

Werbung