Werbung

Nachricht vom 09.11.2015    

Hubertusjagd in farbiger Pracht

Der Hegering Altenkirchen pflegte die lange Tradition der Hubertusjagd. Dazu gehörte auch der Brauch die neuen Jäger mit einem Ritual aufzunehmen. Über Reviergrenzen hinaus denken und ökologische Zusammenhänge einzuordnen stand in der Diskussion.

Marius Walkenbach, Frank Bettgenhäuser und Ralf Bohlender (von links) wurden nach der Hubertusjagd des Hegerings Altenkirchen in Mammelzen zu Jägern geschlagen. Hegeringleiter Franz Kick (rechts) legte den Jungjägern das edle Waidwerk ans Herz.

Mammelzen. Buntes Herbstlaub machte die Hubertusjagd des Hegerings Altenkirchen zu einer farbenfrohen Angelegenheit. Von oben blieb es trocken, doch in hängigen Passagen wurde es trotzdem feucht. Das lag an der für November nicht gerade typischen milden Witterung. "Ich war naß geschwitzt", gestand Hegeringleiter-Leiter Franz Kick beim abschließenden Schüsseltreiben in Mammelzen.

Zuvor waren 60 Schützen, 15 Treiber und etliche Hunde in staatlichen Revieren im Einsatz. Vormittags standen Fluterschen und Wölmersen, am Nachmittag Rettersen, Weyerbusch und Birnbacher Höhe auf dem jagdlichen Programm. Zur Strecke kamen sechs Sauen, 19 Rehe und drei Füchse, traditionell verblasen von einer gemischten Bläsergruppe, die sich unter Stefan Hering formiert hatte.

Abends freuten sich Ortsbürgermeister Dieter Rütscher und Gattin Jutta über die jagdlichen Stammgäste im einschlägig dekorierten Dorfgemeinschaftshaus Mammelzen. Jagdleiter Kick dankte für freundliche Aufnahme, der bescheidenen Karin Ströder und ihrem Team nach schmackhaftem Essen für den gewohnt hervorragenden Service sowie Marko Klingenberg, der mit wachen Augen den Durst bekämpfte. Dank und Anerkennung auch für Treiber, Hundeführer und allen Helfern bei Planung, Logistik (etwa Mittagessen) und dem Versorgen des Wildes - nicht zuletzt den Schützen für einwandfreies Verhalten.



Als Jagdkönig erwies sich wieder einmal Jochen Heinemann, der eine Sau, ein Reh und einen Fuchs erlegte. "Der Obernauer Kopf liegt mir", kommentierte er seinen Erfolg. Er dankte für das Erinnerungsgeschenk und wünschte sich über die "tolle Gemeinschaft" hinaus Weitsicht bei der Schwarzwild-Bejagung. Die extreme Lage gehe alle an, weshalb auch gemeinsam gejagt werden müsse.

Marius Walkenbach, Ralf Bohlender und Frank Bettgenhäuser wurden bei Kerzenschein und Bläser-Klängen zu Jägern geschlagen. Jochen Heinemann erinnerte an das Recht des Bauern, auf dessen Grund und Boden gejagt werde. Dr. Kai Zimmermann mahnte zur Rücksicht auf das zarte Geschlecht. Verhalten nach dem Motto: "Ich bin dann mal weg. Du kannst mich dann abholen" sei nicht angebracht, denn Wild sei genug vorhanden, doch die Partnerin einmalig.

Franz Kick legte den Jungjägern das edle Waidwerk ans Herz. Jagd und Jäger seien ständig im Fokus. Oft bestimmten nicht die guten Taten sondern Einzelfälle die Themen. Geschicktes Verhalten sei daher angesagt. Es gelte unter anderem, über Reviergrenzen hinaus zu denken und ökologische Zusammenhänge einzuordnen. (ho)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Internetsicherheit ist Thema bei den Weyerbuscher Gesprächen

Am 17. November ist es wieder soweit: Die Westerwald Bank bittet zu den Weyerbuscher Gesprächen. Diesmal ...

MGV Wallmenroth zum 7. Mal Meisterchor

Der Männergesangverein "Liederkranz" Walmmenroth sicherte sich den 7. Meisterchortitel. Unter der Leitung ...

E-Autos: Strom-Tanken nun in Betzdorf möglich

Die erste öffentliche Strom-Tankstelle wurde jetzt in Betzdorf vor der Westerwaldbank in Betrieb genommen. ...

Band Night Castle brillierte in Oberhonnefeld

Die Weyerbuscher Band „Night Castle“ hat als Coverband die amerikanische Formation „Trans-Siberian Orchestra“ ...

SV Neptun trug Vereinsmeisterschaft aus

Die einzelnen Platzierungen stehen noch nicht fest, der Schwimmverein (SV) Neptun in Wissen trug zum ...

Taekwondo-Sportlerinnen bestanden Prüfung

Die Altenkirchener Sporting-Kämpferinnen Jill-Marie Beck und Sonja Germann bestanden die Schwarzgurtprüfung ...

Werbung