Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Die Geschehnisse des 9. November nicht vergessen

Es ist in Hamm am 9. November Tradition an die Reichspogromnacht zu erinnern. Dazu laden die Zivil- und die beiden Kirchengemeinde ein. Der Synagogenplatz mit seinem Denkmal und dem Kulturhaus ist seit Jahren dafür der würdige Platz. Hier stand einst das jüdische Gotteshaus, bevor es in Flammen aufging.

Zum Gedenken wurden Kerzen entzündet. Fotos: Rowena Bender

Hamm. Am Montagabend 9. November fand in Hamm auf dem Synagogenplatz am Kulturhaus die traditionelle Gedenkfeier anlässlich der Reichspogromnacht statt, hier wurde den 26 Hammer Bürgern jüdischen Glaubens gedacht, die vor 77 Jahren dem NS-Regime zum Opfer fielen.

Zu dieser Gedenkfeier war der evangelische Pfarrer Andreas Stöcker anwesend, der die Veranstaltung mit einem Gebet eröffnete. Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen begrüßte die anwesenden Bürger mit einer bewegenden Rede in der er, auf die Bedeutung dieses Abends hinwies. Des Weiteren betonte er die Wichtigkeit der Gedenkfeier. So sagte er: „Menschen sind nur vergessen, wenn man ihre Namen nicht mehr kennt.“ Aus diesem Grund wurden die 26 Namen der Verstorbenen verlesen und für jeden im Gedenken eine Kerze entzündet, welche von Franz Rohringer an die Anwesenden verteilt wurden und am Denkmal der Synagoge platziert wurden. Auch wies Niederhausen darauf hin, dass der Synagogenraum im Kulturhaus die Möglichkeit bietet sich Fotos und Relikte sowie ein Modell der Synagoge im Maßstab 1:30 anzuschauen.



Franz Rohringer verlas zum Abschluss das „Kaddisch-Gebet“ in deutscher Sprache (Original auf aramäisch). Im Anschluss hieran verneigten sich die Anwesenden zum Gedenken an die Verstorbenen. Auch nutzten einige Gäste die Gelegenheit sich im Kulturhaus den Synagogenraum genau anzusehen und sich über diese Zeit auszutauschen. (rbk)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Weitere Artikel


Zehnte "Nacht der Technik" faszinierte Besucher

Die Handwerkskammer Koblenz bot zum zehnten Mal die Mischung aus Show, Wissenschaft, Technik und Handwerk ...

25 Jahre Hachenburger Pils-Cup - Auslosung steht

Zur Gruppenauslosung des 25. Hachenburger Pils-Cup hatten die Westerwaldbrauerei und die SG Müschenbach ...

Spielplatz in Mudersbach neu gestaltet

Die Ortsgemeinde Mudersbach investierte rund 27.000 Euro in neue Spielgeräte für den Spielplatz in der ...

Die ersten Flüchtlinge sind auf dem Stegskopf gut aufgehoben

Die Versorgung und die Unterkünfte verdienten viel Lob und Anerkennung von Politikern des Landes Rheinland-Pfalz ...

E-Autos: Strom-Tanken nun in Betzdorf möglich

Die erste öffentliche Strom-Tankstelle wurde jetzt in Betzdorf vor der Westerwaldbank in Betrieb genommen. ...

MGV Wallmenroth zum 7. Mal Meisterchor

Der Männergesangverein "Liederkranz" Walmmenroth sicherte sich den 7. Meisterchortitel. Unter der Leitung ...

Werbung