Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Zehnte "Nacht der Technik" faszinierte Besucher

Die Handwerkskammer Koblenz bot zum zehnten Mal die Mischung aus Show, Wissenschaft, Technik und Handwerk und sorgte für mehr als 10.000 begeisterte Besucher aller Altersstufen. Schwerpunkte waren die Zukunftsstadt und das Internationale Jahr des Lichts.

Impressionen von der „Nacht der Technik“ der Handwerkskammer Koblenz. Foto: Klaus Herzmann

Region. Begeisterte Besucher und ein buntes Programm aus Unterhaltung, Wissenschaft, Technik und Handwerk, das zum Mitmachen, Staunen, Erleben und Erfahren einlud – das war die zehnte „Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz! Mehr als 10.000 Gäste kamen und erlebten ein 12-Stunden-Programm, das in die Weiten des Weltalls genauso entführte wie in ganz irdische Vorgänge aus Physik und Technik eintauchte.

„Die Mischung aus Show, Vorträgen, Experimenten und Information hat nichts an ihrer Attraktivität verloren und konnte auch bei der zehnten Auflage überzeugen“, lautet das Resümee von Alexander Baden und Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer und Präsident der HwK Koblenz. „Es ist faszinierend, wenn man diesen Ansturm sieht und die Begeisterung des Publikums live miterleben kann. Das ist beste Werbung für das Handwerk und auch für die Handwerkskammer Koblenz.“

In wenigen Stunden hatten sich die Berufsbildungszentren nach den letzten Ausbildungsmaßnahmen für Lehrlinge in eine riesige Veranstaltungsbühne für über 60 Vorträge, mehr als 100 Aussteller und Themeninseln verwandelt. Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Forschung oder Unterhaltung drückten sich die Klinke in die Hand und sorgten für ein Spitzenprogramm zwischen 13 Uhr bis eine Stunde nach Mitternacht.
Unter den zahlreichen Gästen ließen sich auch die rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Julia Klöckner, MdB, Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Staatssekretär Uwe Hüser (Ministerium für Wirtschaft Verkehr Landwirtschaft und Weinbau) oder Walter Wahl, Abteilungsleiter „Berufsbildende Schulen“ im Bildungsministerium von der „Nacht der Technik“ begeistern.



Schwerpunkt der Veranstaltung waren aktuelle Inhalte des Wissenschaftsjahres „Zukunftsstadt“ sowie des „Internationalen Jahr des Lichts“. Dabei wurde auch klar: Hinter allem, in allem steckt Handwerk. Denn von der Idee über den Entwurf, Installation, Bau, Wartung oder Reparatur wird auch künftig Expertentum des Handwerks gefragt sein. Entsprechend gut aufgestellt ist dieser Wirtschaftsbereich, der sich modern und zukunftsorientiert auch auf der „Nacht der Technik“ präsentierte und die großen und kleinen Besucher begeisterte.

„Natürlich nutzen wir die Nacht der Technik auch, um gerade bei den Jugendlichen Werbung für das Handwerk zu machen und aus den vielen Begegnungen wissen wir, dass dieses Konzept voll aufgegangen ist. Handwerk ist hinsichtlich der Berufsplanung keine Notausfahrt, sondern bietet vielfältige Karriere-Chancen. Auch das konnten wir erfolgreich vermitteln und viele Besucher sind beeindruckt und oft genug auch überrascht, was das Handwerk inhaltlich und technisch alles zu bieten hat. Während der Nacht der Technik kann man auch einen Blick hinter die Kulissen werfen, was die Besucher schätzen und gerne nutzen“, unterstreichen Kurt Krautscheid und Alexander Baden und haben auch schon heute die elfte Auflage 2016 im Blick. Die „Nacht der Technik“ wird dann am 5. November stattfinden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


25 Jahre Hachenburger Pils-Cup - Auslosung steht

Zur Gruppenauslosung des 25. Hachenburger Pils-Cup hatten die Westerwaldbrauerei und die SG Müschenbach ...

Spielplatz in Mudersbach neu gestaltet

Die Ortsgemeinde Mudersbach investierte rund 27.000 Euro in neue Spielgeräte für den Spielplatz in der ...

Hubertus-Schützen feierten Abschluss

Am Samstag, 7. November fand in der Hubertushütte auf dem Uhlenberg das abschließende Sauessen und die ...

Die Geschehnisse des 9. November nicht vergessen

Es ist in Hamm am 9. November Tradition an die Reichspogromnacht zu erinnern. Dazu laden die Zivil- und ...

Die ersten Flüchtlinge sind auf dem Stegskopf gut aufgehoben

Die Versorgung und die Unterkünfte verdienten viel Lob und Anerkennung von Politikern des Landes Rheinland-Pfalz ...

E-Autos: Strom-Tanken nun in Betzdorf möglich

Die erste öffentliche Strom-Tankstelle wurde jetzt in Betzdorf vor der Westerwaldbank in Betrieb genommen. ...

Werbung