Werbung

Region |


Nachricht vom 16.12.2008    

Friedenslicht in Empfang genommen

Das Friedenslicht wurde wie schon in den vergangenen Jahren von den Pfadfindern des Stammes St. Joseph der DeutschenPfadfinderschaft St. Georg aus Hamm im Kölner Dom in Empfang genommen. Die Pfadfinder werden das Licht der Hoffnung auch an andere Gemeinden weiterleiten.

friedenslicht für hamm

Hamm/Köln. Das Friedenslicht wurde wie schon in den vergangenen Jahren am vergangenen 3. Advent von den Pfadfindern des Stammes St. Joseph der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) aus Hamm im Hohen Dom zu Köln im Empfang genommen. Am 4. Advent wird es in einem Aussendungs-Gottesdienst an alle Menschen, die ein Zeichen des Friedens setzen möchten, in der katholischen und evangelischen Kirche weiter gereicht. Das Friedenslicht aus Betlehem leuchtet in vielen Wohnungen nicht nur in der Verbandsgemeinde Hamm, sondern auch in Kindergärten, Schulen, und Altenheimen. Die Pfadfinder reichen das Licht auch in andere Gemeinden weiter, so kann es zum Beispiel auch im DRK-Klinikum Westerwald abgeholt werden.
Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und von Vertretern der anerkannten Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände in Wien abgeholt. Per Zug wurde das Licht in über 30 zentrale Bahnhöfe in Deutschland getragen: von München bis Kiel und von Aachen bis Görlitz - sowie in andere Länder Europas und sogar bis nach Amerika.
Bereits seit Gründung des Stammes in Hamm im Jahr 2001 beteiligen sich die Mitglieder des Stammes an der Aktion, die auf eine Initiative des ORF Linz zurückgeht, der bis heute das Licht in Betlehem abholt. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle "Menschen guten Willens" weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen.
Die Gruppenstunden der Pfadfinder finden nach den Weihnachtsferien im Vereinsheim "Auf der Huth" statt: Die Wölflinge (die Jüngsten, 7-10 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Svenja Rosen, Heike Friedrich, Matthias Schmidt, Susanne Buchen und Alexander Weber jeden Freitag, 17.30 bis 19 Uhr. Die Jungpfadfinder (Jufis, 11-13 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Freyja Schumacher, Anneliese Schmitt und Michael Baumann jeden Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr. Die Pfadfinder (14-16 Jahre) und Rover (ab 16 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Matthias Schmidt, Wolfgang Schumacher (und ersatzweise Eva Maria Weber) Montags von 18 bis 19.30 Uhr.
Der Stamm St. Joseph freut sich, wenn Kinder und Jugendliche neugierig sind und vorbei kommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Mutter und Tochter gemeinsam getauft

Das ist nicht alltäglich: In Mehren wurden in der Fachwerk-Basilika jetzt Mutter und kleine Tochter gemeinsam ...

Der "kleine Hobbit" war der Star

Gandalf, der große, weiße Zauberer faszinierte die Kinder im Raiffeisen- Begegnungszentrum in Weyerbusch. ...

CDU Wissen: Gute Schullandschaft

Die Zukunft der Wissener Schullandschaft nimmt konkrete Getalt an: Darüber zeigt sich die CDU-Fraktion ...

Elvis und der Nikolaus leben

Eine "schöne Bescherung" gab es für etwa 50 Kinder in Kircheib. "Elvis", alias Jonny Winters, Knecht ...

Infotafel wurde angezündet

Eine Auskunftstafel der Bahn an der Haltestelle "Hohe Grete" wurde am Montag, 15. Dezember, von Kindern ...

Mit Pkw in Böschung gelandet

Glück im Unglück hatte ein Auszubildender bei einem Unfall auf der B 256: Mit einem Pkw kam er nach eigenen ...

Werbung