Werbung

Region |


Nachricht vom 16.12.2008    

CDU Wissen: Gute Schullandschaft

Die Zukunft der Wissener Schullandschaft nimmt konkrete Getalt an: Darüber zeigt sich die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat "hocherfreut". Die Union begrüßte entsprechende Beschlüsse des Kreistages zur Schulstrukturreform ausdrücklich.

Wissen. Hocherfreut zeigt sich die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen über die Beschlüsse des Kreistages zur Schulstrukturreform. Der Antrag der Union, der im Dezember 2007 im Verbandsgemeinderat eingebracht wurde, sah bereits die wesentlichen Punkte der Kreisentscheidung vor. Durch den Zusammenschluss der Hauptschule und der Realschule zu einer Realschule plus und die Einrichtung des G 8-Gymnasiums auf dem Altbel wird ein Schulzentrum entstehen, dass eine optimale Unterrichtsversorgung garantieren werde, so die Union in einer Presseerklärung. Auch die von der CDU bereits zu Beginn der Schuldiskussion geforderte gemeinsame Orientierungsstufe werde auf dem Alserberg beziehungsweise auf dem Altbel ihren Standort finden. Der Schulstandort Wissen werde dadurch nicht nur gestärkt, sondern auch auf die Zukunft gesehen gefestigt. Die CDU ist der Meinung, dass der vom Kreistag beschlossene Schulentwicklungsplan eine gute Entscheidung ist. Man bedankte sich bei Bürgermeistermeister Michsel Wagener, der als Sprecher der CDU-Faktion im Kreistag eine mit entscheidende Führungsrolle eingenommen habe.
Einziger Wehrmutstropfen sei die Tatsache, dass das berufliche Gymnasium mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft", das als ideale Ergänzung der Realschule plus zur Erlangung der Fachhochschulreife angesehen wird, derzeit vom Land Rheinland-Pfalz noch nicht genehmigt ist. In diesem Punkt will die CDU-Fraktion weiterhin darauf drängen, dass diese für den Schulstandort eminent wichtige Entscheidung baldmöglichst fällt und damit das Lernangebot in Wissen abrundet. Die CDU-Fraktion hat ihre Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer gebeten, in dieser Frage bei den Entscheidungsträgern der Landesregierung in Mainz vorstellig zu werden.
Die CDU-Fraktion bestätigte nochmals ihre Vorstellung, dass man auch in Zukunft für Kooperationen mit benachbarten Kommunen in Sachen Schule offen ist und bleibt.
Dass die Umsetzung der neuen Schulsysteme zu Veränderungen in der Schulträgerschaft und den Eigentumsverhältnissen der Schulgebäude kommen wird, sieht die CDU mit geteilter Freude. Mit der Auflösung der Hauptschule verliere man zwar einerseits die Schulträgerschaft, man freut sich aber über die notwendigen Baumaßnahmen des Kreises und die dadurch bedingten Investitionen. Man hofft, dass die einheimischen Firmen und Handwerksbetriebe ihre Auftragslage in schwieriger wirtschaftlicher Zeit verbessern können. Darüber hinaus sieht es die CDU als dringend notwendig an, dass die Erschließung des neuen Schulzentrums Gestalt annimmt und die notwendigen Entscheidungen baldmöglichst fallen. Besonderer Beachtung bedürfe dabei die Situation der Anlieger der Holschbacher- und der Pirzenthaler Straße, die bereits in der Vergangenheit ein hohes Verkehrsaufkommen ertragen mussten. Nach Auskunft von Bürgermeister Wagener sind auch bereits alternative Lösungsmöglichkeiten angedacht worden. Die Fortentwicklung des Schulstandortes Wissen werde auch im neuen Jahr ständiger Beratungspunkt der CDU-Fraktion sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Festerlös für die Bedürftigen

Den Erlös von Erntedank- und Dorffest der Kirchengemeinde Mehren wurde jetzt der Bedürftigenhilfe der ...

SPD besuchte den Jugendtreff

Ernüchternd verlief der Besuch von Sozialdemokraten im wallmenrother Jugendtreff. Dort trafen sie den ...

Sänger erfreuten die Senioren

Mit ihrem Auftritt erfreuten die Sänger des MGV "Concordia" Fluterschen auch in diesem Jahr die Bewohner ...

Der "kleine Hobbit" war der Star

Gandalf, der große, weiße Zauberer faszinierte die Kinder im Raiffeisen- Begegnungszentrum in Weyerbusch. ...

Mutter und Tochter gemeinsam getauft

Das ist nicht alltäglich: In Mehren wurden in der Fachwerk-Basilika jetzt Mutter und kleine Tochter gemeinsam ...

Friedenslicht in Empfang genommen

Das Friedenslicht wurde wie schon in den vergangenen Jahren von den Pfadfindern des Stammes St. Joseph ...

Werbung