Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Gespräch zum Schicksalstag der Deutschen

Die Realschule plus Altenkirchen, speziell die Fachkonferenz Sozialkunde hatte den rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten eingeladen zum historisch bedeutsamen Tag den Schülerinnen und Schülern im Gespräch zur Verfügung zu stehen. Der 9. November wird in Rheinland-Pfalz als Schulbesuchstag von den Abgeordneten wahrgenommen.

Schulleiterin Doris John begrüßte MdL Thorsten Wehner. Foto: Schule

Altenkirchen. Kein anderes Datum in der deutschen Geschichte ruft so viele geschichtlichen Erinnerungen tragischer wie auch glücklicher Art hervor. So sind mit diesem Datum die Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918 durch Philipp Scheidemann und der Fall der Berliner Mauer 1989 als wichtige Meilensteine der demokratischen Entwicklung in Deutschland verbunden.
Andererseits steht das Datum auch für die Schattenseiten der deutschen Geschichte, nämlich das Scheitern der Märzrevolution von 1848, den Hitler-Ludendorff-Putsch (1923), die Reichspogromnacht 1938 in der sich die Schrecken der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Bahn brachen.

Diesen “Schicksalstag der Deutschen” nahm die Fachkonferenz Sozialkunde zum Anlass, den Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner zum politischen Gespräch mit allen 10ten Klassen unserer Schule einzuladen. Durch das Gespräch führten die beiden Schülerinnen Charlene Stenkamp und Ronja Birkenbeul. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Doris John rief Wehner noch einmal kurz die einzelnen Stationen in der deutschen Geschichte in Erinnerung. Im Anschluss daran stellten die Schüler/innen Fragen zur aktuellen Politik.



Hierbei stand die aktuelle Flüchtlingssituation im Vordergrund. Außerdem interessierten sich die Schüler/innen für Europa und die mögliche Bedrohung der europäischen Solidarität durch die Schuldenkrise und die aktuellen Migrationsbewegungen. Neben den politischen Themen konnten die Schüler/innen auch Privates über den Landtagsabgeordneten erfahren und sich ein realistisches Bild von einem Berufspolitiker machen. Wehner verstand es, mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und für mehr Beteiligung am politischen Geschehen zu werben.
In diesem Jahr fand der Besuchstag nun schon zum 13. Mal statt. Die Selbstverpflichtung der rheinland-pfälzischen Abgeordneten zu den Schulbesuchen ist bundesweit einmalig.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Aktuelle Politik stand im Fokus

Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen diskutierten über aktuelle Politik mit dem Landtagsabgeordneten ...

Erster Feuerwehrkalender "Siegtal" vorgestellt

Erster Feuerwehrkalender des Ausrückebereichs (ARB) Siegtal für Brachbach, Mudersbach, Niederschelderhütte ...

Sauerkraut herstellen machte Spaß

Selbstversorgung ist praktisch und lecker. Unter diesem Motto wurde von Förderverein für nachhaltiges ...

Island – Am Puls der Erde unterwegs

Zu einem Highlight aus ihrem diesjährigen Veranstaltungsprogramm laden die Naturschutzbund (NABU)-Gruppen ...

Vom Strand direkt zum Spitzenspiel in Neuwieder Bärenhöhle

Aus dem Urlaub an den Strand: Die Länderspielpause ist Geschichte, für die Bären des EHC Neuwied heißt ...

Baubeginn der Fußgängerbrücke vom Regio-Bahnhof ins Frankenthal

Nicht nur die Besucher des Kulturwerks und des Gewerbeparks Frankenthal werden sich freuen wenn der Steg ...

Werbung