Werbung

Region |


Nachricht vom 17.12.2008    

Festerlös für die Bedürftigen

Den Erlös von Erntedank- und Dorffest der Kirchengemeinde Mehren wurde jetzt der Bedürftigenhilfe der Evangelsichen Kirchengemeinde Birnbach und für die Frauenarbeit im Partnerkirchenkreis Muku im Kongo zu gleichen Teilen überreicht.

erlös des festes für bedürftige

Mehren. Die Mehrener Kirchengemeinde und ihre Vereine, Gruppen, Ortschaften und auch Privatleute veranstalten alljährlich das Erntedankfest, in dessen Rahmen ein "Dorffest" stattfindet. Wie auf einem großen Markt gibt es dort Verkaufsstände, Essen und Trinken, Produkte aus der Landwirtschaft und vieles mehr. Aus dieser Erntedank-Veranstaltung resultiert dann schließlich eine Spendensumme, die sozialen Einrichtungen zugute kommt. Pfarrer Bernd Melchert überreichte diese Spende, es waren jeweils 1000 Euro, der Bedürftigenhilfe der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach, für die Frank Schumann das Geld entgegen nahm, und Carola Dürig aus Kirchen. Das Geld ist für die Frauenarbeit im Partner Kirchenkreis Muku im Kongo vorgesehen. Frank Schumann berichtete, dass es auch im hiesigen Bereich mehr und mehr Menschen gebe, die sich nichts zum Essen kaufen können. Daher besorgen ehrenamtliche Mitarbeiter Nahrungsmittel und auch Kleidungsstücke, die nicht mehr verkauft werden können und vom Einzelhandel gespendet werden, um sie an bedürftige Menschen zu verteilen.
Die Frauen in Muku nehmen an Reisen innerhalb ihres Kirchenkreises teil, um andere Frauen, so zum Beispiel Witwen, mit ihren Kindern im Glauben zu stärken. Sie bringen Informationen, um über Aids zu informieren, helfen beim Anbau von Feldfrüchten und initiieren letztlich auch Projekte mit Kleinkrediten und organisieren Alphabetisierungskurse, so Carola Dürig.
Schumann teilte mit, dass die Nahrungsmittel- und Kleiderausgabe an Bedürftige donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr in der Kirchstraße 8, der ehemaligen Metzgerei Koch in Birnbach stattfindet. (wwa)
xxx
Pfarrer Bernd Melchert und die Teilnehmer am Erntedanktag überreichten Frank Schumann uns Carola Dürig die Spenden. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SPD besuchte den Jugendtreff

Ernüchternd verlief der Besuch von Sozialdemokraten im wallmenrother Jugendtreff. Dort trafen sie den ...

Sänger erfreuten die Senioren

Mit ihrem Auftritt erfreuten die Sänger des MGV "Concordia" Fluterschen auch in diesem Jahr die Bewohner ...

Beitragsfreies Jahr wird genutzt

Insgesamt 990 Kinder profitieren im Kreis Altenkirchen vom beitragsfreien zweiten Kindergartenjahr. Dies ...

CDU Wissen: Gute Schullandschaft

Die Zukunft der Wissener Schullandschaft nimmt konkrete Getalt an: Darüber zeigt sich die CDU-Fraktion ...

Der "kleine Hobbit" war der Star

Gandalf, der große, weiße Zauberer faszinierte die Kinder im Raiffeisen- Begegnungszentrum in Weyerbusch. ...

Mutter und Tochter gemeinsam getauft

Das ist nicht alltäglich: In Mehren wurden in der Fachwerk-Basilika jetzt Mutter und kleine Tochter gemeinsam ...

Werbung