Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Sauerkraut herstellen machte Spaß

Selbstversorgung ist praktisch und lecker. Unter diesem Motto wurde von Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. bereits zum zweiten Mal angeboten, Sauerkraut unter Anleitung selbst herzustellen. Im Regionalladen Unikum in Altenkirchen fand die Aktion statt und stieß auf sehr große Resonanz.

Stampfen am Schluss in die mitgebrachten Gefäße gehörte dazu. Fotos: pr

Altenkirchen. Regionales Wirtschaften heißt immer und zuallererst, selbst etwas zu produzieren – ganz egal, ob zum späteren Verkauf oder wie an diesem Tag im Regionalladen Unikum zur Selbstversorgung und Schonung des eigenen Portemonnaies. Beim Sauerkraut kommt sogar noch hinzu: es schmeckt gut und ist auch enorm gesund! Durch die Milchsäuregärung wird das vitaminreiche Weißkraut nämlich nicht nur haltbarer, sondern auch besser verträglich.

Nach einer kurzen Einführung durch Cornelia Obenauer und Olaf Riesner-Seifert wurden die 18 Teilnehmenden aus drei Generationen selbst aktiv und verarbeiteten in gut einer Stunde mit zwei großen Hobeln etwa 90 Kilogramm Kohl. Es wurde geschnitten, gehobelt, gesalzen und gestampft, sodass jeder am Ende der Veranstaltung gut gelaunt mit seinem gefüllten, mitgebrachten Behältnis nach Hause fuhr. Dort wird der Kohl nun 4 – 6 Wochen vor sich hin gären bis er genussreif ist.
Die etwa 50 Kohlköpfe stammten übrigens aus dem Feldgarten Ingelbach, wo sie im Hinblick auf diese Veranstaltung im Frühjahr von Olaf Riesner-Seifert zusätzlich angepflanzt wurden. So konnten die begeisterten TeilnehmerInnen mit Fug und Recht ihr „Regionales“ Sauerkraut nach Hause tragen.



Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, aber dennoch gerne Sauerkraut machen möchte, für den steht ab jetzt im Regionalladen Unikum, Bahnhofstraße 26 in Altenkirchen (Telefon: 02681-9842767) auch ein großer Krauthobel zur Ausleihe und ein Infoblatt zur Sauerkrautherstellung bereit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


PKW-Fahrerin leicht verletzt

Eine Frau wurde leicht verletzt bei einem Verkehrsunfall der am Dienstag, 10. November im Einmündungsbereich ...

Herdorfer Karnevalisten sind am 11. 11. gestartet

Ein echter Karnevalist lässt sich nicht aufhalten, auch nicht durch körperliche Handicaps. Prinz René ...

Jugendfeuerwehr sucht Unterstützung

Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenkirchen wünschen sich einen Materialanhänger um die Arbeit mit ...

Erster Feuerwehrkalender "Siegtal" vorgestellt

Erster Feuerwehrkalender des Ausrückebereichs (ARB) Siegtal für Brachbach, Mudersbach, Niederschelderhütte ...

Aktuelle Politik stand im Fokus

Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen diskutierten über aktuelle Politik mit dem Landtagsabgeordneten ...

Gespräch zum Schicksalstag der Deutschen

Die Realschule plus Altenkirchen, speziell die Fachkonferenz Sozialkunde hatte den rheinland-pfälzischen ...

Werbung