Werbung

Nachricht vom 12.11.2015    

Jugendfeuerwehr sucht Unterstützung

Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenkirchen wünschen sich einen Materialanhänger um die Arbeit mit den Nachwuchskräften besser durchführen zu können. Jeder kann spenden, das gemeinsame Projekt mit der Westerwald Bank "Viele schaffen mehr" läuft bis 7. Januar.

So soll der Anhänger dann aussehen. Foto: Feuerwehr

Kreis Altenkirchen. Die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen bitten um Unterstützung.
Wenn es nach Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain, den Jugendwarten vor Ort und den Jugendlichen geht, so wünscht man sich für Ausbildungs-, Freizeit- und Werbezwecke einen eigenen Jugendfeuerwehranhänger, welcher von den derzeit 18. Jugendfeuerwehren und ihren über 300 Jugendlichen individuell genutzt werden kann.

Auf dem Anhänger sollen neben Ausbildungsmaterialien wie Wettkampfkoffer auch ein Präsentationsstand für öffentliche Veranstaltungen geladen werden. Equipment für Kreiszeltlager und ein Multifunktionspaket sollen ihren Platz auf dem Anhänger finden. Ebenso ein Brandhaus sowie Informationsmaterial, welches auch für die Brandschutzerziehung an Schulen eingesetzt werden kann.

Der Anhänger soll durch das, mit der Westerwald Bank e.G. gemeinsam gestartete
Projekt unter dem Motto "Viele schaffen mehr" finanziert werden. Hier hofft man auf möglichst viele Spender, um die Arbeit der Einsatzkräfte von morgen noch besser und effizienter durchführen zu können, meint Hain.



Wenn auch Sie ihre Jugendfeuerwehren unterstützen möchten, so bietet Ihnen der folgenden
Internetlink:
https://westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de/jugendfeuerwehranhaenger

oder durch Überweisung auf folgendes Konto die Gelegenheit dazu.

Kontoinhaber: Westerwald Bank eG
IBAN: DE20 5739 1800 0088 8888 55
BIC: GENODE51WW1
Verwendungszweck: VRFF36656

Das Projektdauer ist begrenzt auf den 7. Januar 2016.
Pro Spender über 5 Euro, beteiligt sich die Westerwald Bank mit weiteren 5 Euro an dem Projekt.

Schon jetzt bedanken sich die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen für ihre Spende und dafür, dass die ehrenamtlichen Helfern der Zukunft durch die Bevölkerung, Eltern und Freuden unterstützt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Mehr als 18 Kilo Marihuana sichergestellt

Dem Hauptzollamt Koblenz gelang einer der größten Marihuana -Funde der letzten zwei Jahre. Mehr als achtzehn ...

Wer übernimmt die Regentschaft in Scheuerfeld?

Ein letztes Mal werden Prinz David I., seine Lieblichkeit Jungfrau Tobi-Marie und Bauer Gotti am Samstag, ...

Herrensitzung im Kulturwerk Wissen

Die Wissener Karnavelsgesellschaft 1856 e.V. präsentiert die 3. Wissener Herrensitzung im Kulturwerk ...

Herdorfer Karnevalisten sind am 11. 11. gestartet

Ein echter Karnevalist lässt sich nicht aufhalten, auch nicht durch körperliche Handicaps. Prinz René ...

PKW-Fahrerin leicht verletzt

Eine Frau wurde leicht verletzt bei einem Verkehrsunfall der am Dienstag, 10. November im Einmündungsbereich ...

Sauerkraut herstellen machte Spaß

Selbstversorgung ist praktisch und lecker. Unter diesem Motto wurde von Förderverein für nachhaltiges ...

Werbung