Werbung

Nachricht vom 12.11.2015    

Gemeinsamer Aufruf zu Kundgebung in Rennerod

Ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz, bestehend aus Vertretern von Kirchen und Parteien, stellt klar: „In unserer Heimat ist kein Platz für Extremismus. Die Wäller haben in Bad Marienberg eindeutig gezeigt, dass Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz nicht erwünscht ist. Mutig und mit klarer Haltung gehen wir auf die Plätze und Straßen für Menschlichkeit und Toleranz.“

Rennerod. Die Würde des Menschen ist unantastbar und unteilbar. Die Aufnahme von Geflüchteten ist eine humanitäre Notwendigkeit und eine rechtliche Verpflichtung zugleich. Das Recht auf Asyl ergibt sich aus dem christlichen und humanistischen Menschenbild sowie besonders aus den Erfahrungen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und ist deshalb Bestandteil des Grundgesetzes. Dies ist Konsens aller Demokraten in unserem Land, ebenso wie die Meinungsfreiheit, die Versammlungsfreiheit, das Demonstrationsrecht und die freie Religionsausübung.

"Damit Geflüchtete in unserem Land nicht neuen Ängsten ausgesetzt werden und zivilgesellschaftliches Engagement weiter wachsen kann, möchten wir Mut machen, populistischen, rechtsextremen, antisemitischen, islamophoben, homophoben und anderen menschenfeindlichen Parolen, also jeder Art von Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit zu widersprechen und entgegenzutreten. Wer gegen Geflüchtete hetzt oder gar Gewalt anwendet, der verlässt den Konsens unseres Grundgesetzes und muss mit dem deutlichen Widerspruch und dem entschlossenen und friedlichen Widerstand aller Demokraten im Westerwald rechnen", schreibt das Bündnis in seinem Aufruf.



Das Bündnis postuliert: „Wir werden weiterhin nicht schweigen. Deshalb gehen wir auf die Straße, deshalb zeigen wir unser Gesicht! Wir sind der Westerwald! Wir rufen auf zu einer Kundgebung, Lichterkette und ökumenischem Gottesdienst am Donnerstag, den 19. November um 18 Uhr auf dem Hubertusplatz in Rennerod."

Ablauf:
Begrüßung und Rede Raimund Scharwat, Stadtbürgermeister von Rennerod
Musikalische Umrahmung der Veranstaltung
Lichterkette rund um den Hubertusplatz
Ökumenischer Gottesdienst in St. Hubertus


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Verkehrsausbildung für Flüchtlinge in Flammersfeld

Die Flüchtlingshilfe Flammersfeld hatte ein Ausbildung für Radfahrer initiiert und die Verkehrssicherheitsberater ...

Nachwuchstalente erhielten großes Lob

Junge Nachwuchstalente der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen waren zum ersten Mal bei den Martinsumzügen ...

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Die Lebek International Fashion GmbH in Bad Marienberg war das Ziel einer Tagesfahrt der Landfrauen Hamm. ...

Wirtschaftspolitiker Michael Fuchs spricht in Oberlahr

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag, Dr. Michael Fuchs, kritisiert ...

Potentielles Tatwerkzeug gefunden

Jetzt geht die Kripo Betzdorf mit Fotos von einem Fund an die Öffentlichkeit, der am 5. Oktober in Herdorf ...

AfA Stegskopf: Langer Atem wird nötig sein

Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden reagiert auf den öffentlichen Besichtigungstermin im Aufnahmelager ...

Werbung