Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Aktion im Weltladen: "Klima sucht Retter"

In Paris wird in Kürze der Weltklimagipfel tagen. Ob dort Beschlüsse gefasst werden die umsetzbar sind bleibt abzuwarten. Jeder Einzelne kann etwas tun, davon ist Hermann Reeh vom Weltladen überzeugt. Die Aktion "Klimaneutral für ein Jahr - Klima sucht Retter" startet am 19. November.

Aktion im Weltladen startet am 19. November.

Betzdorf. Sind wir alle Klimasünder? Die Zahlen sprechen dafür. Jeder Mensch in Deutschland ist für den Ausstoß von circa elf Tonnen des klimaschädlichen Gases CO2 verantwortlich. Das klimaverträgliche Jahresbudget eines Menschen beträgt aber nur 2,3 Tonnen. Was können wir tun?

Es gibt zwei Möglichkeiten: Wir können weniger CO2 produzieren; Wir können Bäume pflanzen, die das von uns produzierte Treibhausgas kompensieren. Der Vermeidungsweg ist zu langsam. Für ein effektives Klimaschutzhandeln ist entscheidend, so schnell wie nur möglich nichts mehr zum atmosphärischen Anstieg der Treibhausgaskonzentration beizutragen.

"Es ist tragisch", meint Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf, "die Menschen, die am wenigsten zur Klimaveränderung beitragen, werden am stärksten darunter leiden." Es sei darum auch Aufgabe eines Weltladens, auf die Gefahren des Klimawandels hinzuweisen und Möglichkeiten für Klimagerechtigkeit aufzuzeigen.

Kompensation als Klimaschutzbeitrag mit Zusatznutzen für Menschen weltweit, dafür plädiert Hermann Reeh. Kompensation könne das Klimaschutzproblem nicht lösen, weil sie nichts an den eigentlichen CO2-Quellen ändere, sie sei aber solange die zweitbeste Lösung, solange die beste Lösung noch nicht greift.
Mit der Aktion „Klimaneutral für ein Jahr“ möchte der Weltladen Menschen gewinnen, ihren CO2-Ausstoß für ein Jahr zu kompensieren, das heißt circa neun Tonnen des Klimagases durch entsprechende Aufforstung zu neutralisieren. Eine Tonne zu „entsorgen“ kostet 15 Euro, macht 135 Euro.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Von dem Geld werden in Haiti sogenannte Waldgärten angelegt, um die Verkarstung des Landes aufzuhalten und Existenzmöglichkeiten für Kleinbauernfamilien zu schaffen. Haiti besitzt nur noch drei Prozent der ursprünglichen Waldfläche. Das Projekt Waldgärten wird von Misereor unterstützt.

Der Weltladen Betzdorf lädt alle Menschen ein, die bereit sind, ihren CO2-Ausstoß für ein Jahr, ihren Flug, eine Kreuzfahrt oder ähnliches zu kompensieren. Bei einem Flug, z.B. nach Mallorca entstehen 742 kg CO2 pro Passagier, die Kompensation kostet 18 Euro.
Auch beim Klimawandel gilt: "Wir sollten den Einfluss des einzelnen Menschen nicht unterschätzen."
Die Eröffnung der Aktion ist am Donnerstag, 19. November, um 16.30 Uhr im Weltladen.
Weiter Informationen gibt es bei Hermann Reeh, Tel. 02747/2632 oder unter www.weltladen-betzdorf.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Nachwuchstalente erhielten großes Lob

Junge Nachwuchstalente der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen waren zum ersten Mal bei den Martinsumzügen ...

Neue Hundetoiletten aufgestellt

Die Hundebesitzer sind jetzt gefordert, die neuen Hundetoiletten zu nutzen, damit die Wegeränder frei ...

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Die Lebek International Fashion GmbH in Bad Marienberg war das Ziel einer Tagesfahrt der Landfrauen Hamm. ...

Verkehrsausbildung für Flüchtlinge in Flammersfeld

Die Flüchtlingshilfe Flammersfeld hatte ein Ausbildung für Radfahrer initiiert und die Verkehrssicherheitsberater ...

Gemeinsamer Aufruf zu Kundgebung in Rennerod

Ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz, bestehend aus Vertretern von Kirchen und Parteien, stellt ...

Wirtschaftspolitiker Michael Fuchs spricht in Oberlahr

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag, Dr. Michael Fuchs, kritisiert ...

Werbung