Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Im Dialog mit der Realschule plus "Hoher Westerwald"

Die Realschule plus "Hoher Westerwald" in Rennerod war Ziel des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach am 9. November. Natürlich war im Dialog mit den Schülerinnen und Schüler die Wahlkreisveränderung ein Thema, aber auch die aktuellen Themen um die Flüchtlingsproblematik kam nicht zu kurz.

Schulleiterin Antje Hentrich, Klassenlehrer Marius Maurer und MdL Michael Wäschenbach ( von links) und die Klasse 10.1S . Foto: pr

Rennerod. Im Jahre 2003 wurde auf Initiative des damaligen Landtagspräsidenten Christoph Grimm im Rahmen der Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein Schulbesuchstag für die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags eingeführt. Dieser findet seit einigen Jahren als bundesweit einmalige Aktion jeweils am 9. November, einem besonders geschichtsträchtigem Tag der deutschen Geschichte statt. Gedacht wird einmal der Ausrufung der ersten deutschen Republik im Jahre 1918, dem Fall der Berliner Mauer und der Reichspogromnacht 1938 mit den damit verbundenen schrecklichen Ereignissen des Nationalsozialismus.

In diesem Sinne durfte die Klasse 10.1S mit ihrem Klassenlehrer Marius Maurer den Abgeordneten des neu geschaffenen Wahlkreises 1, Michael Wäschenbach (CDU) in ihrem Klassenraum begrüßen. Schon im Vorgespräch mit der Schulleitung fand der erste Kontakt und gute Austausch mit dem für den Schulstandort Rennerod neuen Ansprechpartner im Landtag statt, in dem Wäschenbach betonte, dass er sich im nun neu geschaffenen Wahlkreis wohl fühlt und sich für alle Bürgerinnen und Bürger einsetzt, auch wenn er um die Schwierigkeiten des Zuschnitts dieses Wahlbezirks weiß.



EWäschenbach betonte, dass es ihm das Gespräch mit den jungen Menschen sehr am Herzen liegt. Das durften die Schülerinnen und Schüler schnell feststellen, denn der Abgeordnete erwies sich als kompetenter und angenehmer Gesprächspartner. Neben dem historischen Anlass des Schulbesuchs stand die aktuelle Politik und der Austausch zur Flüchtlingsthematik schnell im Mittelpunkt der Gesprächsrunde. Hätte nicht das Klingelzeichen den Unterrichtstag beendet, so hätte man gerne noch mehr Zeit miteinander verbracht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


E1-Team freut sich über Staffelsieg

Trainer und Betreuer sind staolz auf die Leistungen der jungen Fußballer der E1-Mannschaft der Jugendspielgemeinschaft ...

Preis für Kompetenzzentrum der Handwerkskammer

Wie können Handwerker für den digitalen Arbeitsalltag geschult werden? Antworten dazu liefert das Projekt ...

Tunnelblick-Stiftung will psychisch Kranken helfen

Psychisch Kranke müssen bis zu 18 Monate auf eine Behandlung warten. Die Tunnelblick-Stiftung will Betroffenen ...

Infrastruktur und Lärmschutz beachten

Zum Ausbau der Siegstrecke der Deutschen Bahn nimmt MdB Erwin Rüddel Stellung und fordert die Beachtung ...

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Die Lebek International Fashion GmbH in Bad Marienberg war das Ziel einer Tagesfahrt der Landfrauen Hamm. ...

Neue Hundetoiletten aufgestellt

Die Hundebesitzer sind jetzt gefordert, die neuen Hundetoiletten zu nutzen, damit die Wegeränder frei ...

Werbung