Werbung

Nachricht vom 14.11.2015    

Alice Hoffmann sorgte für amüsanten Abend im Kulturwerk

Alice Hoffmann bescherte dem Publikum mit ihrem neuen Programm „Denk emol“ einen amüsanten Abend am Freitag, den 13. November im Wissener Kulturwerk. Mit ihrem saarländischen Dialekt und ihrer unkomplizierten Art sorgte Hoffmann in ihrer Rolle als Vanessa Backes für ein herzhaft lachendes Publikum. Vor allem stellte sie die sprachlichen Unterschiede zwischen den Saarländern und den „Pälzern“, wie sie es aussprach, auf lustig dar.

Alice Hoffmann, alias Vanessa Backes sorgte für ein lachendendes Publikum Foto: Julia Heinz

Wissen. Die Schauspielerin und Autorin Alice Hoffmann, die mit der Rolle der „Hilde Becker“ in der ARD-Comedyserie „Familie Heinz Becker“ bekannt geworden ist, kam am Freitag, den 13. November nach Wissen ins Kulturwerk, um mit ihrem neuen Programm „Denk emol“ aufzutreten.

Mit ihrem saarländischen Dialekt und ihrer unkomplizierten Art sorgte Hoffmann in ihrer Rolle als Vanessa Backes für ein herzhaft lachendes Publikum. Dennoch ist sie keine gebürtige Saarländerin, was die meisten wohl nicht nach dem Abend für möglich halten würden. Erst im Alter von 14 Jahren kam Hoffmann aus dem Raum Köln in das Saarland und nahm den saarländischen Dialekt an.

Sie stellte die sprachlichen Unterschiede zwischen den Saarländern und den „Pälzern“, wie sie es aussprach, auf eine komische Weise dar. Und erwähnte auch, dass sich die Bundesländer nicht sehr mögen, aber was sich liebt, dass neckt sich eben, kokettierte Hoffmann. Sie beschrieb auch die Unterschiede zwischen den Franzosen und den Saarländern, die letztendlich gar nicht so groß sind. Sie erzählte einen Witz über ein saarländisches Paar in Paris, wo sich die Frau nicht traute nach dem Bürgersteig zu fragen, da sie nicht wisse, wie Trottoir auf französisch heiße. Hoffmann erzählte außerdem vom sogenannten „Nahosten“, in dem „Broiler“ kein Wasserkocher, sondern ein Brathähnchen ist.



Durch ihre Wortgewandtheit und den oft unter der Gürtellinie liegenden Anspielungen, wie, dass sie eine rein botanische Freundschaft mit Herbert führt, die sie jedoch mittels des Dialektes geschickt in den Kontext einbettete, sorgte sie für viele Lacher im Publikum.

Insgesamt war das Wissener Kulturwerk an diesem Abend gut besucht gewesen, denn kein Stuhl blieb frei. Vanessa Backes bescherte dem Publikum darüber hinaus einen sehr unterhaltsamen Abend.
Die Landfrauen planen für nächstes Jahr wieder eine solche Veranstaltung, jedoch dann mit einem anderen Künstler.(jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Bahnhof Brachbach soll barrierefrei werden

Noch fehlen die Beschlüsse der kommunalen Räte aber das Land signalisierte die Zuschussfähigkeit zum ...

"Wir alle sind Frankreich" - Trauer und Entsetzen überall

Die Deutschen feiern immer Mitte November zwei Wochen vor dem 1. Advent seit 1952 den Volkstrauertag. ...

Prinz Timo I. regiert die Alekärjer Narren

Prinz Timo I. aus dem Hause Herrmann regiert die Narren der Kreisstadt in der neuen Session. Die Karnevalsgesellschaft ...

Kinder-Bistro eröffnet

Die Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen eröffnete ein Kinder-Bistro. Das Projekt: ...

Kreis-Senioren-Union stark im Bezirk vertreten

Die Daadenerin Karin Giovanella erneut zur stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der Senioren-Union (SU) ...

Jüngste Faustballer sind gut gestartet

Kürzlich fand der erste Spieltag der Faustballer U12 in Weisel an der Loreley statt. Der VfL Kirchen ...

Werbung