Werbung

Region |


Nachricht vom 17.12.2008    

Für Westerwald ohne Gentechnik

Für einen Westerwald ohne Gentechnik sprachen sich sowohl die Referenten als auch die Zuhörer bei einer Veranstaltung "Sabine trifft..." der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing in Flammersfeld aus.

Flammersfeld. Bereits zum neunten Male hatte die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing zu ihrer Veranstaltungsreihe "Sabine trifft…!" eingeladen. Im gut besetzten Ratssaal der Verbandsgemeinde-Verwaltung Flammersfeld ging es an diesem Abend über die Chancen und Risiken der Gentechnik. Nachdem Dirk Twesten einen beeindruckenden Filmausschnitt aus dem Film "Leben außer Kontrolle" gezeigt hatte, der beschreibt, wie sich die Eingriffe in die genetischen Strukturen von Pflanzen auswirken und unter welchen Zwängen die Bauern stehen, verdeutlichte Alf Neumann von Greenpeace in seinem Referat, dass die Eingriffe in die Gene der Pflanzen sich unwiderruflich fortsetzen und quasi wie in einem Schneeballsystem entwickeln. "Die Risiken sind nicht abzusehen", so Neumann. In seinem Vortrag ging er ausführlich auf die großen Unsicherheitsfaktoren dieser Technik ein. Vieles sei einfach in der Wirkung nicht abzusehen. Eindringlich warnten auch die anwesenden Besucher, die mit Anbau und Vermarktung von Lebensmitteln beschäftigt sind. Sie wünschten sich einen gentechnikfreien Westerwald. Nur der radikale Verzicht auf diese Technik schütze wirklich. Die Besucher kritisierten in der anschließenden, lebhaften Diskussion das Verhältnis der Politik zu den Lobbyisten und forderten eine stärkere Unterstützung bei der Vermarktung von gesunden, gentechnikfreien Produkten zum Beispiel beim Mittagstisch in der Schule. Eine deutliche Kennzeichnung der Lebensmittel könnte für die Verbraucher ein wichtiger Hinweis sein. Die Bevölkerung will keine gentechnisch veränderten Produkte, waren sich die Anwesenden sicher. Aber sie müssten die Gelegenheit haben, mit ihrem Einkaufsverhalten abzustimmen. "Wir brauchen ein Zusammenspiel von Politik, Landwirten und vor allem den Verbrauchern, wenn wir bei den Menschen Bewusstsein für gesunde Ernährung wecken wollen", so Sabine Bätzing, die die Diskussion moderierte und den Anwesenden weitere informative Abende von "Sabine trifft…" zusicherte.
Am 15. Januar 2009 findet um 19 Uhr im Heimathaus Neuwied, "Sabine trifft…" eine Veranstaltung mit Ulla Schmidt statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren des Vulkanismus

Auf die Spuren des Vulkanismus begab sich der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition der Verbandsgemeinde ...

Altbürgermeister trafen sich

Auf Einladung von Bürgermeister Josef Zolk trafen sich viele ehemalige Bürgermeister aus der Verbandsgemeinde ...

Alles übers Weihnachtsfest gezeigt

Eine feine Weihnachtsausstellung gab es jetzt im "Hüttchen", mitten in Weyerbusch. Hier gab es Historisches ...

Kinder verabschiedeten Raimund

Einen rührenden Abschied bereiteten die Kinder des Birnbacher Kinderchores ihrem bisherigen Leiter Raimund ...

Seit 35 Jahren Dienst am Nächsten

Seit 35 Jahren versehen die beiden Feuerwehrleute Rolf Drewitz und Helmut Schmidt schon ihren Dienst ...

Abfuhren verschieben sich

Etliche Verschiebungen gibt durch die Weihnachtsfeiertage und Neujahr bei der Abfuhr durch den Abfallwirtschaftsbetrieb ...

Werbung