Werbung

Region |


Nachricht vom 17.12.2008    

Für Westerwald ohne Gentechnik

Für einen Westerwald ohne Gentechnik sprachen sich sowohl die Referenten als auch die Zuhörer bei einer Veranstaltung "Sabine trifft..." der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing in Flammersfeld aus.

Flammersfeld. Bereits zum neunten Male hatte die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing zu ihrer Veranstaltungsreihe "Sabine trifft…!" eingeladen. Im gut besetzten Ratssaal der Verbandsgemeinde-Verwaltung Flammersfeld ging es an diesem Abend über die Chancen und Risiken der Gentechnik. Nachdem Dirk Twesten einen beeindruckenden Filmausschnitt aus dem Film "Leben außer Kontrolle" gezeigt hatte, der beschreibt, wie sich die Eingriffe in die genetischen Strukturen von Pflanzen auswirken und unter welchen Zwängen die Bauern stehen, verdeutlichte Alf Neumann von Greenpeace in seinem Referat, dass die Eingriffe in die Gene der Pflanzen sich unwiderruflich fortsetzen und quasi wie in einem Schneeballsystem entwickeln. "Die Risiken sind nicht abzusehen", so Neumann. In seinem Vortrag ging er ausführlich auf die großen Unsicherheitsfaktoren dieser Technik ein. Vieles sei einfach in der Wirkung nicht abzusehen. Eindringlich warnten auch die anwesenden Besucher, die mit Anbau und Vermarktung von Lebensmitteln beschäftigt sind. Sie wünschten sich einen gentechnikfreien Westerwald. Nur der radikale Verzicht auf diese Technik schütze wirklich. Die Besucher kritisierten in der anschließenden, lebhaften Diskussion das Verhältnis der Politik zu den Lobbyisten und forderten eine stärkere Unterstützung bei der Vermarktung von gesunden, gentechnikfreien Produkten zum Beispiel beim Mittagstisch in der Schule. Eine deutliche Kennzeichnung der Lebensmittel könnte für die Verbraucher ein wichtiger Hinweis sein. Die Bevölkerung will keine gentechnisch veränderten Produkte, waren sich die Anwesenden sicher. Aber sie müssten die Gelegenheit haben, mit ihrem Einkaufsverhalten abzustimmen. "Wir brauchen ein Zusammenspiel von Politik, Landwirten und vor allem den Verbrauchern, wenn wir bei den Menschen Bewusstsein für gesunde Ernährung wecken wollen", so Sabine Bätzing, die die Diskussion moderierte und den Anwesenden weitere informative Abende von "Sabine trifft…" zusicherte.
Am 15. Januar 2009 findet um 19 Uhr im Heimathaus Neuwied, "Sabine trifft…" eine Veranstaltung mit Ulla Schmidt statt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Stille Heldentaten im Advent: Werde Lebensretter bei der DRK-Blutspende

Im Advent rückt das Wesentliche in den Fokus: Leben, Gesundheit und Hilfe für andere. Das Rote Kreuz ...

Weitere Artikel


Der Nikolaus hatte "kalte Füße"

Da war der Nikolaus froh, als er endlich in der warmen Treif-Halle inmitten der Kinder und deren Eltern ...

44-Jähriger tot aus Sieg geborgen

Der 44-jährige Mann aus Steineroth, nach dem seit Mittwoch Nachmittag im Bereich der Sieg unterhalb von ...

Erwin Kochäuser Ehrenmitglied

Der MGV Hüttenhofen hat mit Erwin Kochhäuser ein neues Ehrenmitglied. Er war schon bei der Neugründung ...

Kinder verabschiedeten Raimund

Einen rührenden Abschied bereiteten die Kinder des Birnbacher Kinderchores ihrem bisherigen Leiter Raimund ...

Seit 35 Jahren Dienst am Nächsten

Seit 35 Jahren versehen die beiden Feuerwehrleute Rolf Drewitz und Helmut Schmidt schon ihren Dienst ...

SPD besuchte den Jugendtreff

Ernüchternd verlief der Besuch von Sozialdemokraten im wallmenrother Jugendtreff. Dort trafen sie den ...

Werbung