Werbung

Region |


Nachricht vom 17.12.2008    

Für Westerwald ohne Gentechnik

Für einen Westerwald ohne Gentechnik sprachen sich sowohl die Referenten als auch die Zuhörer bei einer Veranstaltung "Sabine trifft..." der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing in Flammersfeld aus.

Flammersfeld. Bereits zum neunten Male hatte die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing zu ihrer Veranstaltungsreihe "Sabine trifft…!" eingeladen. Im gut besetzten Ratssaal der Verbandsgemeinde-Verwaltung Flammersfeld ging es an diesem Abend über die Chancen und Risiken der Gentechnik. Nachdem Dirk Twesten einen beeindruckenden Filmausschnitt aus dem Film "Leben außer Kontrolle" gezeigt hatte, der beschreibt, wie sich die Eingriffe in die genetischen Strukturen von Pflanzen auswirken und unter welchen Zwängen die Bauern stehen, verdeutlichte Alf Neumann von Greenpeace in seinem Referat, dass die Eingriffe in die Gene der Pflanzen sich unwiderruflich fortsetzen und quasi wie in einem Schneeballsystem entwickeln. "Die Risiken sind nicht abzusehen", so Neumann. In seinem Vortrag ging er ausführlich auf die großen Unsicherheitsfaktoren dieser Technik ein. Vieles sei einfach in der Wirkung nicht abzusehen. Eindringlich warnten auch die anwesenden Besucher, die mit Anbau und Vermarktung von Lebensmitteln beschäftigt sind. Sie wünschten sich einen gentechnikfreien Westerwald. Nur der radikale Verzicht auf diese Technik schütze wirklich. Die Besucher kritisierten in der anschließenden, lebhaften Diskussion das Verhältnis der Politik zu den Lobbyisten und forderten eine stärkere Unterstützung bei der Vermarktung von gesunden, gentechnikfreien Produkten zum Beispiel beim Mittagstisch in der Schule. Eine deutliche Kennzeichnung der Lebensmittel könnte für die Verbraucher ein wichtiger Hinweis sein. Die Bevölkerung will keine gentechnisch veränderten Produkte, waren sich die Anwesenden sicher. Aber sie müssten die Gelegenheit haben, mit ihrem Einkaufsverhalten abzustimmen. "Wir brauchen ein Zusammenspiel von Politik, Landwirten und vor allem den Verbrauchern, wenn wir bei den Menschen Bewusstsein für gesunde Ernährung wecken wollen", so Sabine Bätzing, die die Diskussion moderierte und den Anwesenden weitere informative Abende von "Sabine trifft…" zusicherte.
Am 15. Januar 2009 findet um 19 Uhr im Heimathaus Neuwied, "Sabine trifft…" eine Veranstaltung mit Ulla Schmidt statt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


Der Nikolaus hatte "kalte Füße"

Da war der Nikolaus froh, als er endlich in der warmen Treif-Halle inmitten der Kinder und deren Eltern ...

44-Jähriger tot aus Sieg geborgen

Der 44-jährige Mann aus Steineroth, nach dem seit Mittwoch Nachmittag im Bereich der Sieg unterhalb von ...

Erwin Kochäuser Ehrenmitglied

Der MGV Hüttenhofen hat mit Erwin Kochhäuser ein neues Ehrenmitglied. Er war schon bei der Neugründung ...

Kinder verabschiedeten Raimund

Einen rührenden Abschied bereiteten die Kinder des Birnbacher Kinderchores ihrem bisherigen Leiter Raimund ...

Seit 35 Jahren Dienst am Nächsten

Seit 35 Jahren versehen die beiden Feuerwehrleute Rolf Drewitz und Helmut Schmidt schon ihren Dienst ...

SPD besuchte den Jugendtreff

Ernüchternd verlief der Besuch von Sozialdemokraten im wallmenrother Jugendtreff. Dort trafen sie den ...

Werbung