Werbung

Nachricht vom 15.11.2015    

Prinz Timo I. regiert die Alekärjer Narren

Prinz Timo I. aus dem Hause Herrmann regiert die Narren der Kreisstadt in der neuen Session. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen hatte es spannend gemacht und bevor Prinz Timo I. offiziell sein Amt übernahm hieß es für Prinz Markus II. Abschied nehmen.

Prinz Timo I. (Herrmann) und seine Begleitung nahmen den Applaus des närrischen Volkes entgegen. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Freitag, 13. November hatte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen zur Proklamation des neuen Prinzen geladen. Hier sollte das Geheimnis um die Nachfolge von Prinz Markus II. gelüftet werden. Zahlreiche Gäste füllten die Stadthalle. Viele befreundete Vereine aus der Umgebung waren mit grossen Abordnungen erschienen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Dancing Band „Sunshine“.

Nach dem Einmarsch des Elferrates und der Tanzcorps, begleitet vom Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, eröffnete der Sitzungspräsident Sandro Marrazza die Veranstaltung. Als erstes stellte er die neue Garde, die „Minis“ vor. Die Kinder waren sichtlich erfreut und machten dann, mit dem Spielmannszug und der großen Garde die Bühne frei für Leonie Witt, die mit einem Solo-Tanz das Publikum begeisterte.

Zum letzten Mal zog Prinz Markus II. mit den Adjudanten und dem Prinzenmariechen in den Saal ein. Begleitet wurden sie von der „mittleren“ Garde. Man merkte den Vieren die Wehmut an, dass jetzt die Zeit gekommen war, die Insignien der närrischen Macht abzugeben. In einer launigen Rede bedankte sich der scheidende Prinz bei seinen Begleitern der Gesellschaft und, dies war wohl ein sehr emotionaler Moment, bei seiner Schwiegermutter. Die Begleiter und die Mitglieder des grossen Tanzcorps erhielten ein Geschenk. Die Mitglieder des Tanzcorps bedankten sich mit je einer Rose beim scheidenden Prinzen. Prinz Markus II. aus dem Hause Naumann, gehört jetzt zum erlauchten Kreis der ehemaligen Prinzen der KG Altenkirchen 1972. Die Adjutanten Thomas Giefer, Jörg Witt und Frank Baum sowie Prinzenführer Detlef Cyranek standen ihm in einer langen aber tollen Session zur Seite. Die Adjudanten wurden in den Elferrat aufgenommen und erhielten durch den Vorsitzenden, Dirk Gröbler, die entsprechenden Orden.



Im Anschluss machte es der Sitzungspräsident es noch einmal spannend und zählte die Eigenschaften des neuen Prinzen auf. „Er ist 26 Jahre jung und aufgepasst liebe Mädchen im Saal – er ist noch ledig“, sagte Sandro Marazza unter dem Applaus des Publikums. Dann war es soweit der neue Prinz Timo I. aus dem Hause Herrmann zog mit seinem Gefolge ein. Die Adjudanten sind Philipp Schürdt, Mario Müller und Bastian Herbeck. Das Prinzenmariechen ist Alina Tochenhagen und der Prinzenführer ist Markus Naumann, der in seiner Prinzensession Erfahrungen sammeln konnte. Die offizielle Proklamation wurde durch den 1. Beigeordneten der Stadt Altenkirchen, Paul Josef Schmitt, den Vorsitzenden der KG, und den Sitzungspräsidenten vorgenommen. Dann wandte sich Prinz Timo I. an sein närrisches Volk und versprach ein Prinz zum Anfassen und für alle zu sein. Den ersten Prinzenorden der Session 2015/2016 erhielt der 1. Beigeordnete. Im Anschluss zeigte das Mariechen ihr tänzerisches Können.

Statt der Grußworte der Gastvereine bevölkerten diese dann in großer Zahl die Bühne und beglückwünschten den neuen Prinzen. Am Schluss des offiziellen Teils zeigten dann die Mitglieder des großen Tanzcorps ihr Können bei einem Show-Tanz für den es dann auch den verdienten Applaus des begeisterten Publikums gab.(kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Kopernikus-Gymnasium Wissen lädt ein

Der kommende Samstag, 21. November steht am Kopernikus-Gymnasium unter dem Motto „Zukunft – Gegenwart ...

Daadener Turnverein feiert

Der 60. Geburtstag der Turnhalle des Daadener Turnvereins wird mit dem traditionellen "Blätze-Essen" ...

Vorleser gesucht

Für die Vorlesestunde der Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Freusburg werden an Januar Personen gesucht, ...

"Wir alle sind Frankreich" - Trauer und Entsetzen überall

Die Deutschen feiern immer Mitte November zwei Wochen vor dem 1. Advent seit 1952 den Volkstrauertag. ...

Bahnhof Brachbach soll barrierefrei werden

Noch fehlen die Beschlüsse der kommunalen Räte aber das Land signalisierte die Zuschussfähigkeit zum ...

Alice Hoffmann sorgte für amüsanten Abend im Kulturwerk

Alice Hoffmann bescherte dem Publikum mit ihrem neuen Programm „Denk emol“ einen amüsanten Abend am Freitag, ...

Werbung