Werbung

Region |


Nachricht vom 17.12.2008    

Altbürgermeister trafen sich

Auf Einladung von Bürgermeister Josef Zolk trafen sich viele ehemalige Bürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld in Niedersteinebach zum Gespräch und Gedankenaustausch.

ehemalige bürgermeister trafen sich

Niedersteinebach. Auf Einladung von Bürgermeister Josef Zolk, trafen sich viele ehemalige Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld im Dorfgemeinschafts-Haus Niedersteinebach zum Gespräch und Gedankenaustausch. Ehrengäste waren Karl Becker, langjähriger Ortsbürgermeister von Oberlahr und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld von 1975 bis 1989 sowie Walter Bartels, langjähriger Ortsbürgermeister von Rott, der an diesem Tag seinen 85. Geburtstag feierte.
Nach einem kurzen Film über die Verbandsgemeinde Flammersfeld informierte Bürgermeister Josef Zolk über die anstehenden Aufgaben. Danach war ausreichend Zeit zum Gespräch untereinander und mit den heutigen Ortsbürgermeistern sowie den ehemaligen und heutigen Abteilungsleitern in der Verwaltung. Zolk, der dem Niedersteinebacher Ortsbürgermeister Dieter Tiefenau und seiner Frau Elisabeth sowie den Verwaltungs-Mitarbeiterinnen Sarah Bell, Nadja Wiesbaum-Hümmerich und Erika Peter für die Vorbereitung dankte, freute sich über die Aufforderung, im nächsten Jahr eine ähnliche Runde wieder durchzuführen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Alles übers Weihnachtsfest gezeigt

Eine feine Weihnachtsausstellung gab es jetzt im "Hüttchen", mitten in Weyerbusch. Hier gab es Historisches ...

Verkehrswege sind Lebensadern

Die Dreispurigkeit von B 8 und B 414 muss in zehn Jahren abgeschlossen sein: Das fordert der Landtagsabgeordnete ...

Kulturhalle hat eine Hausnummer

Jetzt hat die neue Kulturhalle in Wissen auch eine Hausnummer: "22". Die wurde in der jüngsten Vorstandssitzung ...

Auf den Spuren des Vulkanismus

Auf die Spuren des Vulkanismus begab sich der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition der Verbandsgemeinde ...

Für Westerwald ohne Gentechnik

Für einen Westerwald ohne Gentechnik sprachen sich sowohl die Referenten als auch die Zuhörer bei einer ...

Kinder verabschiedeten Raimund

Einen rührenden Abschied bereiteten die Kinder des Birnbacher Kinderchores ihrem bisherigen Leiter Raimund ...

Werbung