Werbung

Nachricht vom 15.11.2015    

Zentrale Feier zum Volkstrauertag mahnt zum Frieden

Überschattet von den Ereignissen in Paris fand auch die zentrale Feier anlässlich des Volkstrauertags in Hamm statt. Landrat Michael Lieber sowie Bürgermeister Bernd Niederhausen erinnerten an die Verstorbenen und mahnten, weiterhin für den Frieden einzutreten.

Die zentrale Gedenkfeier des Landkreises fand in diesem Jahr in Hamm statt.
Fotos: Linda Weitz

Hamm. Zur zentralen Feier anlässlich des Volkstrauertags fanden sich im Parc de Roissy in Hamm zahlreiche Gäste ein. Neben Landrat Michael Lieber waren auch Bürgermeister Rainer Buttstedt sowie Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen erschienen. Begleitet wurde die Gedenkfeier von der freiwilligen Feuerwehr sowie der Schützengesellschaft. Musikalisch umrahmt wurde die Feier in diesem Jahr von den Jagdhornbläsern unter der Leitung von Peter Krämer.

"Der Volkstrauertag ist ein Tag stillen Gedenkens. Ein Tag, der fragt, was die Toten von damals uns zu sagen haben und was wir heute gegen Krieg und Gewalt tun können", so Landrat Michael Lieber in seiner Ansprache. Auch im Hinblick auf die Terror-Anschläge in Paris vom vergangenen Freitag bekräftigte er: "Die Geschehnisse, an die wir heute erinnern, haben tief in das Leben der einzelnen Menschen eingegriffen." Erinnern bedeute nicht nur, um die Menschen zu trauern, sondern auch, Schlüsse aus dem Vergangenen zu ziehen und sie auf das Heute anzuwenden.

Auch im Kreis Altenkirchen und in Hamm suchen viele Menschen Zuflucht. "Ich bin froh und dankbar, dass sich bei uns in Hamm und im ganzen Kreis Altenkirchen viele Menschen und Initiativen um die Flüchtlinge kümmern und gegen Fremdenfeindlichkeit, Hetze und Intoleranz auftreten", bekräftigte er. "Wir verstehen uns als ein Landkreis, der all seinen Bewohnern Sicherheit bietet und die Rechte und Würde aller Menschen wahrt, die hier leben."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es sei nicht selbstverständlich, in Friede und Freiheit, in einer Demokratie und einem die Menschenrechte wahrenden Staat zu leben – diese Werte müssten immer wieder neu errungen und verteidigt werden, so Landrat Michael Lieber. Auch Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen bekräftigte dies: "Wir sind alle aufgefordert, unseren Beitrag zum Erhalt des Friedens zu leisten, Frieden ist keine Selbstverständlichkeit." Nach einem abschließenden Gebet von Franz Rohringer ging man in aller Stille auseinander.

Auch in zahlreichen weiteren Gemeinden fanden Gedenkfeiern mit Ansprachen und Kranzniederlegungen statt. Wir berichten in diesem Jahr stellvertretend für all diese Veranstaltungen im Kreis Altenkirchen von der Gedenkfeier in Hamm. (daz)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Mareike Weidner von Sportjugend Rheinland geehrt

Die Sportjugend Rheinland schrieb im laufenden Jahr einen Wettbewerb mit dem Titel: "Vorbild gesucht! ...

Poledance: Sport-Meisterschaft der anderen Art

100 Tänzerinnen und Tänzer aus vier Ländern zog die Europäische Poledance-Meisterschaft ins Wissener ...

Duisburg schlagen Bären

40 Minuten sind gespielt. Der Anschlusstreffer zum 1:2 hat Mut gemacht. Und ins letzte Drittel geht man ...

Ungefährdeter Sieg des EHC: 4:1 am Timmendorfer Strand

Mit einem wichtigen Dreier im Gepäck hat sich der EHC Neuwied am Freitagabend auf die lange Heimreise ...

Wiedhalle in Neitersen wurde Schlagerpalast

Die SWR4-Partynacht in der Wiedhalle in Neitersen bescherte rund 400 Besuchern viel Spaß und großes Tanzvergnügen. ...

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekt

Der NABU Rheinland-Pfalz führt im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung das Projekt Kinder-Gartenpaten ...

Werbung