Werbung

Nachricht vom 16.11.2015    

Photovoltaik-Anlage produziert Strom für die Schule

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Grundschuldach Niederfischbach produziert Strom und gilt als gelungenes Projekt. Im Zuge der energetischen Sanierung war das Dach der Schule erneuert worden. Die Rhenag AG hat die Flächen für die Photovoltaik-Anlage gemietet.

Zufrieden mit dem Projekt: Rhenag AG, Schule und Verbandsgemeinde. Foto: pr

Niederfischbach. Im Zusammenhang mit der energetischen Sanierung der Grundschule Niederfischbach hatte der Verbandsgemeinderat auch die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf einem Teil der Dachfläche des Schulgebäudes beschlossen mit dem Ziel, den Strombedarf der Grundschule weitgehend aus dieser Energiequelle zu decken.

Und weil das Projekt im sogenannten Pachtmodell in Kooperation mit der Rhenag AG realisiert wurde, besichtigten jetzt Bürgermeister Jens Stötzel sowie Rhenag-Vorstand Kurt Rommel in Begleitung ihrer Mitarbeiter sowie gemeinsam mit Schulleiter Klaus-Werner Mays das vollende Werk.

„Die Versorgung kommunaler Liegenschaften aus regenerativen Energien basiert auf den Klimaschutzbeschlüssen des Verbandsgemeinderates aus 2007 und weil im ersten Bauabschnitt zur energetischen Sanierung der Grundschule im Sommer diesen Jahres das Dach neu gemacht wurde, war die Gelegenheit zur Installierung einer Photovoltaik-Anlage günstig“, so Bürgermeister Jens Stötzel.

Im Zuge eines neuen Programmes hatte die Rhenag die Anlage gebaut und verpachtet diese für nunmehr 18 Jahre an die Verbandsgemeinde. Nach dieser Zeit übernimmt die Verbandsgemeinde die Anlage in ihr Eigentum. Auch Kurt Rommel zeigte sich zufrieden mit der Projektdurchführung und versprach noch die Anbringung eines Displays, an welchem die Kinder die aktuelle Stromproduktion der Anlage anschaulich nachvollziehen können.



Darüber erfreut befand Schulleiter Klaus-Werner Mays: „Gerade hiermit können wir den Kindern die regenerative Energieerzeugung anschaulich im Unterricht darstellen und ins Bewusstsein bringen.“

Abschließend erläuterte Frank Reifenrath von der Bauabteilung der Verbandsgemeinde den weiteren Fortgang des insgesamt mit rund 650.000 Euro veranschlagten Bauprojektes. Danach werden im nächsten Bauabschnitt (Beginn 2016) die über 30 Jahre alten Fenster ausgetauscht, ferner wird die Pausenhalle zu einem geschlossenen Raum umgebaut. Danach steht noch die Außendämmung des Gebäudes an.

„Eine Investition in Schule und Bildung kombiniert mit kommunalem Klimaschutz. Zwei wichtige politische Ziele der Verbandsgemeinde, die hier in Kombination realisiert werden“, freute sich Bürgermeister Jens Stötzel.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Das agile Unternehmen: Uhlig und Anderson im Interview

Unternehmen müssen sich fragen, ob sie agil genug sind, den anstehenden Veränderungen erfolgreich begegnen ...

Vizemeisterin des Bundesfahrradturniers aus Enspel

Großer Erfolg für das Team des ADAC Mittelrhein beim diesjährigen Bundesradfahrturnier in Dresden. Neben ...

Kreis-Synode verabschiedete Haushalt und Personalkonzept

Der Haushalt für das Jahr 2016 des evangelischen Kirchenkreises im Landkreis mit rund 5,5 Millionen Euro ...

Europa trauert - 12 Uhr Schweigeminute für die Opfer

Der internationale Terrorismus hat erneut mitten in Europa zugeschlagen und die Welt in Angst und Schrecken ...

U18 Faustballer starten mit zwei Siegen in die Saison

Am Samstag, 14. November erkämpfte sich die Jugend U18 des VfL Kirchen beim ersten Spieltag auf dem Molzberg ...

Synode des Kirchenkreises gedachte der Opfer

Mit einer Schweigeminute und Gedenken an die Opfer, deren Familien und Freunde in Paris begann der zweite ...

Werbung