Werbung

Kultur |


Nachricht vom 18.12.2008    

Kulturhalle hat eine Hausnummer

Jetzt hat die neue Kulturhalle in Wissen auch eine Hausnummer: "22". Die wurde in der jüngsten Vorstandssitzung des Förderverein KulturWerk Wissen bekannt gegeben. Am 16. Mai kommenden Jahres wird die Halle offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

förderverien Kulturwerk wissen

Wissen. In der jüngsten Vorstandssitzung des Fördervereins kulturWerkwissen im alten Jahr wurde es bekannt: Die neue Halle hat soeben eine offizielle Hausnummer bekommen. Ab sofort ist es die "22". Der lang gehegte Wunsch des vor sechs Jahren gegründeten Fördervereins und des Arbeitskreises Kultur der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen/Wissener eigenArt geht seiner Erfüllung entgegen. Am 16. Mai 2009 wird die neue Halle kulturWerkwissen eingeweiht und kann ihren Betrieb aufnehmen. Die Wissener feiern dies mit einem tollen Programm. Die Vorstandssitzung stand zunächst im Zeichen der Kürung einer Losgewinnerin. Marion Reifenrath hatte aus 30 Fotos, die beim Tag der offenen Tür gezeigt worden waren, ein Bild der Halle von 1960 ausgesucht. Beim Treffen der Wissener Heimatkundler Jürgen Linke, Ludwig Passerah und Bernhard Theis, die ihre Fotoarchive geöffnet hatten, traf sie das Losglück. Die Siegeraufnahme soll mit einigen weiteren Exponaten großformatig an den Wänden der ehemaligen Ausbildungs- und Reparaturwerkstatt platziert werden. Weitere Themen der Verstandssitzung waren die Beteiligung des Vereins an der gemeinnützigen GmbH von Verbandsgemeinde, Stadt Wissen und kulturWerkwissen e.V. sowie die steuerrechtliche Thematik. Hier steht sowohl dem Verein als auch der Verwaltung Steuerberater Karl-Heinz Schmitz tatkräftig zur Seite. Weiterhin sprach man sich für die Anschaffung eines Schilds zur Außenwerbung aus; es soll den Vereinsnamen tragen. Damit will der Verein auch die unumgänglichen Mehrkosten ein wenig abfedern und mit gutem Beispiel vorangehen. Das Schild soll von zwei heimischen Unternehmen angefertigt und an der Hallenseite zum Bahnhof hin platziert werden. Auch will man Ende Januar 2009 eine Mitgliederversammlung im Foyer der neuen Halle kulturWerkwissen durchführen. Die Mitglieder können dann die Örtlichkeit kennenlernen und auch notwendige Beschlüsse in Zusammhang mit der neuen Gesellschaft fassen.
xxx
Foto: Bei einer Vorstandssitzung des Fördervereins kulturWerkwissen traf man wichtige Entscheidungen in Zusammenhang mit dem neuen kulturWerk. Zu sehen sind von links: Nicolaus Graf Hatzfeldt als stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer Michael Stahl. Daneben befindet sich Verlosungs-Gewinnerin Marion Reifenrath mit Ehemann Achim. Rechts steht Fördervereins-Vorsitzender Berno Neuhoff.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Der Nikolaus hatte "kalte Füße"

Da war der Nikolaus froh, als er endlich in der warmen Treif-Halle inmitten der Kinder und deren Eltern ...

Für Erhalt der Postagentur eingesetzt

Für den Erhalt der Postagentur in Pracht haben sich bei einem Besuch vort Ort die Landtags-Abgeordneten ...

44-Jähriger tot aus Sieg geborgen

Der 44-jährige Mann aus Steineroth, nach dem seit Mittwoch Nachmittag im Bereich der Sieg unterhalb von ...

Verkehrswege sind Lebensadern

Die Dreispurigkeit von B 8 und B 414 muss in zehn Jahren abgeschlossen sein: Das fordert der Landtagsabgeordnete ...

Alles übers Weihnachtsfest gezeigt

Eine feine Weihnachtsausstellung gab es jetzt im "Hüttchen", mitten in Weyerbusch. Hier gab es Historisches ...

Altbürgermeister trafen sich

Auf Einladung von Bürgermeister Josef Zolk trafen sich viele ehemalige Bürgermeister aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung