Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Vizemeisterin des Bundesfahrradturniers aus Enspel

Großer Erfolg für das Team des ADAC Mittelrhein beim diesjährigen Bundesradfahrturnier in Dresden. Neben der Vizemeisterschaft in der Altersklasse der 12- bis 15jähigen Mädchen, für Annika Erbach (Enspel) durften weitere erstklassige Platzierungen über alle Altersklassen hinweg gefeiert werden.

Vizemeisterin Annika Erbach (links) und die erfolgreichen jungen Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Westerwald in Dresden. Foto: pr

Region. Das sechsköpfige Team um Trainer Gerhard Judt (Katzwinkel), hatte sich im Oktober für das Turnier qualifizieren können und seitdem intensiv vorbereitet. Nach dem Sommertraining im Freien, auf dem angestammten Trainingsplatz in Freusburg, war in den letzten Wochen Hallentraining angesagt, um sich auf den rutschigen Hallenboden in der Energie-Verbund Arena Dresden, dem Austragungsort des Finales, einzustellen. Jeweils 18 Teilnehmer durften dann dort pro Altersklasse antreten, die besten drei nochmals im Finale um den Sieg kämpfen.

Der Einsatz hat sich bezahlt gemacht. Die Mannschaft des ADAC Mittelrhein konnte sich gegen die starke Konkurrenz unter den 105 Teilnehmern des Finales bestens behaupten. Drei Team-Mitglieder erlaubten sich in der Vorrunde des Turniers keinen einzigen Fehler und fuhren auch gute Zeiten im neuen Hindernis „Welle“.

Besonders spannend wurde es im Finale der Mädchen von 12 bis 15 Jahren. Hier startete Annika Erbach als Vorrunden-Zweite. Trotz Ihres riskanten hohen Tempos blieb sie fehlerfrei und konnte sich berechtigte Hoffnung auf den Titel machen. Am Ende musste sie sich, mit einem Abstand von zwei Sekunden, lediglich der Vorrunden-Besten aus dem Team Württemberg geschlagen geben.



Hier die weiteren – sehenswerten - Platzierungen des Teams ADAC Mittelrhein:

Lea Limbach (Rotenhain), 4. Platz in der Altersklasse 1 Mädchen (8-10 Jahre),

Max Knauth (Brachbach), 8. Platz in der Altersklasse 1 Jungen (8-10 Jahre)

Maja Gerbrand (Stockum-Püschen ), 4. Platz in der Altersklasse 2 Mädchen (11-12 Jahre),

Richard Pfeifer (Brachbach), 5. Platz in der Altersklasse 2 Jungen (11 – 12 Jahre),

Nils Gerband (Stockum-Püschen ) Altersklasse 3 Jungen (12-15 Jahre), erkämpfte sich in der stark besetzten Altersklasse den 13. Platz.

Das Gesamtergebnis knüpft an die vielen bisherigen Erfolge der Trainingsgruppe von Gerhard Judt und dem ADAC Mittelrhein an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Kreis-Synode verabschiedete Haushalt und Personalkonzept

Der Haushalt für das Jahr 2016 des evangelischen Kirchenkreises im Landkreis mit rund 5,5 Millionen Euro ...

SPD-AG 60plus besuchte Mainzer Landtag

Mitglieder der Seniorenarbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Ortsverein Wissen besuchten jetzt auf Einladung ...

Tafel Betzdorf sagt Danke

Die Betzdorfer Tafel "Warme Stube" sagte allen Spendern und den Rewe-Handelsunternehmen der Region ...

Das agile Unternehmen: Uhlig und Anderson im Interview

Unternehmen müssen sich fragen, ob sie agil genug sind, den anstehenden Veränderungen erfolgreich begegnen ...

Photovoltaik-Anlage produziert Strom für die Schule

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Grundschuldach Niederfischbach produziert Strom und gilt als gelungenes ...

Europa trauert - 12 Uhr Schweigeminute für die Opfer

Der internationale Terrorismus hat erneut mitten in Europa zugeschlagen und die Welt in Angst und Schrecken ...

Werbung