Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Vizemeisterin des Bundesfahrradturniers aus Enspel

Großer Erfolg für das Team des ADAC Mittelrhein beim diesjährigen Bundesradfahrturnier in Dresden. Neben der Vizemeisterschaft in der Altersklasse der 12- bis 15jähigen Mädchen, für Annika Erbach (Enspel) durften weitere erstklassige Platzierungen über alle Altersklassen hinweg gefeiert werden.

Vizemeisterin Annika Erbach (links) und die erfolgreichen jungen Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Westerwald in Dresden. Foto: pr

Region. Das sechsköpfige Team um Trainer Gerhard Judt (Katzwinkel), hatte sich im Oktober für das Turnier qualifizieren können und seitdem intensiv vorbereitet. Nach dem Sommertraining im Freien, auf dem angestammten Trainingsplatz in Freusburg, war in den letzten Wochen Hallentraining angesagt, um sich auf den rutschigen Hallenboden in der Energie-Verbund Arena Dresden, dem Austragungsort des Finales, einzustellen. Jeweils 18 Teilnehmer durften dann dort pro Altersklasse antreten, die besten drei nochmals im Finale um den Sieg kämpfen.

Der Einsatz hat sich bezahlt gemacht. Die Mannschaft des ADAC Mittelrhein konnte sich gegen die starke Konkurrenz unter den 105 Teilnehmern des Finales bestens behaupten. Drei Team-Mitglieder erlaubten sich in der Vorrunde des Turniers keinen einzigen Fehler und fuhren auch gute Zeiten im neuen Hindernis „Welle“.

Besonders spannend wurde es im Finale der Mädchen von 12 bis 15 Jahren. Hier startete Annika Erbach als Vorrunden-Zweite. Trotz Ihres riskanten hohen Tempos blieb sie fehlerfrei und konnte sich berechtigte Hoffnung auf den Titel machen. Am Ende musste sie sich, mit einem Abstand von zwei Sekunden, lediglich der Vorrunden-Besten aus dem Team Württemberg geschlagen geben.



Hier die weiteren – sehenswerten - Platzierungen des Teams ADAC Mittelrhein:

Lea Limbach (Rotenhain), 4. Platz in der Altersklasse 1 Mädchen (8-10 Jahre),

Max Knauth (Brachbach), 8. Platz in der Altersklasse 1 Jungen (8-10 Jahre)

Maja Gerbrand (Stockum-Püschen ), 4. Platz in der Altersklasse 2 Mädchen (11-12 Jahre),

Richard Pfeifer (Brachbach), 5. Platz in der Altersklasse 2 Jungen (11 – 12 Jahre),

Nils Gerband (Stockum-Püschen ) Altersklasse 3 Jungen (12-15 Jahre), erkämpfte sich in der stark besetzten Altersklasse den 13. Platz.

Das Gesamtergebnis knüpft an die vielen bisherigen Erfolge der Trainingsgruppe von Gerhard Judt und dem ADAC Mittelrhein an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


SPD-AG 60plus besuchte Mainzer Landtag

Mitglieder der Seniorenarbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Ortsverein Wissen besuchten jetzt auf Einladung ...

Tafel Betzdorf sagt Danke

Die Betzdorfer Tafel "Warme Stube" sagte allen Spendern und den Rewe-Handelsunternehmen der Region ...

Unfallkasse führt Trainer-Ausbildung durch

Die Feuerwehrleute Gerrit Stühn, Jonas Müller und Björn Huhn von der Freiwilligen Feuerwehr Daaden nutzten ...

Das agile Unternehmen: Uhlig und Anderson im Interview

Unternehmen müssen sich fragen, ob sie agil genug sind, den anstehenden Veränderungen erfolgreich begegnen ...

Europa trauert - 12 Uhr Schweigeminute für die Opfer

Der internationale Terrorismus hat erneut mitten in Europa zugeschlagen und die Welt in Angst und Schrecken ...

Duisburg schlagen Bären

40 Minuten sind gespielt. Der Anschlusstreffer zum 1:2 hat Mut gemacht. Und ins letzte Drittel geht man ...

Werbung