Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

SPD-AG 60plus besuchte Mainzer Landtag

Mitglieder der Seniorenarbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Ortsverein Wissen besuchten jetzt auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner den Mainzer Landtag. Aktuelle Themen bestimmten die Diskussion.

MdL Thorsten Wehner (3. Reihe, Mitte) empfing die Besuchergruppe der AG60plus Wissen vor dem Mainzer Landtag. Foto: pr

Wissen/Mainz. Die Reisegruppe der SPD-Seniorenarbeitsgemeinschaft traf in der Landeshauptstadt Mainz ein und absolvierte das Programm. Zu Beginn stand eine gemeinsame Diskussion mit dem SPD-Politiker. Dabei ging es neben kommunalpolitischen Themen vor allem um die aktuelle Flüchtlingssituation.
Nach einer Besichtigung des Plenarsaals traf sich die Gruppe auf Einladung des Abgeordneten zum Mittagessen im griechischen Restaurant Delphi. Wehners Dank ging an die AG 60plus-Vorsitzende Eva Maria Fuchs für die Organisation der Tagesfahrt. So stand als weiterer Programmpunkt in Mainz noch ein Besuch der Stephanskirche mit den vom Künstler Marc Chagall geschaffenen Fenstern an. Anschließend hatte die Gruppe Gelegenheit, die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt zu erkunden. Mit einem Abendessen auf der Fuchskaute fand der Ausflug einen gemütlichen Ausklang.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Tafel Betzdorf sagt Danke

Die Betzdorfer Tafel "Warme Stube" sagte allen Spendern und den Rewe-Handelsunternehmen der Region ...

Unfallkasse führt Trainer-Ausbildung durch

Die Feuerwehrleute Gerrit Stühn, Jonas Müller und Björn Huhn von der Freiwilligen Feuerwehr Daaden nutzten ...

Rennerod: Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass setzen

Die Westerwälder Straßen und Plätze gehören nicht in Hände selbsternannter Patrioten und dürfen keinen ...

Vizemeisterin des Bundesfahrradturniers aus Enspel

Großer Erfolg für das Team des ADAC Mittelrhein beim diesjährigen Bundesradfahrturnier in Dresden. Neben ...

Das agile Unternehmen: Uhlig und Anderson im Interview

Unternehmen müssen sich fragen, ob sie agil genug sind, den anstehenden Veränderungen erfolgreich begegnen ...

Europa trauert - 12 Uhr Schweigeminute für die Opfer

Der internationale Terrorismus hat erneut mitten in Europa zugeschlagen und die Welt in Angst und Schrecken ...

Werbung