Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Tafel Betzdorf sagt Danke

Die Betzdorfer Tafel "Warme Stube" sagte allen Spendern und den Rewe-Handelsunternehmen der Region Danke für die Unterstützung. Die Aktion: "Gemeinsam Teller füllen" mit den Spendentüten ist sehr willkommen bei der Tafel, denn die Zahl der Bedürftigen steigt.

Das Foto zeigt stellvertretend für die beteiligten Märkte eine Spendenübergabe im Rewe-Markt Mockenhaupt in Scheuerfeld. Jürgen und Sonja Wagner mit ihrer Tochter Lorena übergeben ihre Spendentüte an Bruno Georg von der Tafel Betzdorf (links) im Beisein der stellvertretenden Marktleiterin Sabrina Gerhardus (rechts). Foto: pr

Betzdorf. Unter dem Motto „Gemeinsam Teller füllen“ hat der Handelskonzern Rewe im November 2015 bundesweit die Kunden aufgerufen, in ihren Märkten Spendentüten mit lang haltbaren Lebensmitteln für je 5 Euro zu kaufen und an die örtlichen Tafeln zu spenden. Das Ziel, Lebensmittel im Gesamtwert von einer Millionen Euro an mehr als 900 lokalen Tafelinitiativen in Deutschland zu spenden, wurde dabei erreicht.

Auch in den Rewe-Märkten Betzdorf, Daaden-Biersdorf, Elkenroth, Gebhardshain, Herdorf und Scheuerfeld haben die Kunden Spendentüten mit Spaghetti, Kartoffelpüree, Bockwürstchen, Weinsauerkraut, Tomatencremesuppe, Tee, Schokolade und Salzstangen an die Betzdorfer Tafel „Warme Stube“ gespendet. Ca. 250 Tüten für Bedürftige sind auf diesem Weg zusammengekommen. „Das ist ein wichtiger Beitrag zur Gesamtspendensumme“, sagte Herr Schuster, Chef des Rewe-Marktes in Daaden-Biersdorf.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pfarrer Markus Aust, Leiter der Betzdorfer Tafel, begrüßte das Engagement aller beteiligten Handelsunternehmen. „Wir bedanken uns bei jedem einzelnen Tüten-Spender. Diese Hilfe ist sehr wichtig für uns. In den vergangenen Monaten ist die Zahl der Menschen, die sich aus einer Notlage heraus hilfesuchend an die Tafeln wenden stark angewachsen. Denn für viele der Flüchtlinge die in Deutschland Schutz suchen, sind die Tafeln eine erste Anlaufstation.“

Bruno Georg, Stellvertreter von Markus Aust für den Bereich der Tafel, fügt hinzu, dass Rewe bereits seit 1996 täglich Lebensmittel an die Tafeln abgibt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Frischeprodukte, die zwar nicht verkauft, aber dennoch bedenkenlos verzehrt werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Unfallkasse führt Trainer-Ausbildung durch

Die Feuerwehrleute Gerrit Stühn, Jonas Müller und Björn Huhn von der Freiwilligen Feuerwehr Daaden nutzten ...

Rennerod: Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass setzen

Die Westerwälder Straßen und Plätze gehören nicht in Hände selbsternannter Patrioten und dürfen keinen ...

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker mag Genossenschaften

Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt: Mit dabei wie in jedem Jahr eine Delegation ...

SPD-AG 60plus besuchte Mainzer Landtag

Mitglieder der Seniorenarbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Ortsverein Wissen besuchten jetzt auf Einladung ...

Vizemeisterin des Bundesfahrradturniers aus Enspel

Großer Erfolg für das Team des ADAC Mittelrhein beim diesjährigen Bundesradfahrturnier in Dresden. Neben ...

Das agile Unternehmen: Uhlig und Anderson im Interview

Unternehmen müssen sich fragen, ob sie agil genug sind, den anstehenden Veränderungen erfolgreich begegnen ...

Werbung