Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

„Landschaften Europas“ im Alten Zollhaus Wissen

Eine sehenswerte Ausstellung des Fotografen Eo Albrecht ist noch bis zum 29. November in Wissen zu Gast: im Alten Zollhaus können „Landschaften Europas“ besucht werden. Bei der Eröffnung kamen bereits zahlreiche Interessierte.

Foto: Veranstalter

Wissen. „Sehr schöne Landschaftsaufnahmen“ – das war die einhellige Meinung der Besucher der Vernissage. Diese kamen von nah und fern, um im Ambiente des historischen Zollhauses Wissen in die Fotografien Eo Albrechts einzutauchen. Die Laudatio mit einer Einführung in die Ausstellung hielt Erwin Rickert, ebenfalls Künstler, aus Betzdorf.

Nach zahlreichen Ausstellungen im Rheinland sowie an verschiedenen Orten des Westerwaldes findet Eo Albrecht als frei arbeitender Künstler somit wieder in seine Jugendheimat Wissen zurück. Die über 80 großformatigen ausgestellten Arbeiten spiegeln das breite handwerkliche Können von Eo Albrecht wider, reichen doch die fotografischen Techniken über die klassischen Color- und Schwarz-Weiß-Aufnahmen bis zur Infrarot-Photographie und zum selten gezeigten Brom-Öldruck.

Die teils dramatischen Landschaftsaufnahmen, die schwerpunktmäßig in den Ländern des Nordens angesiedelt sind, vermitteln dem Betrachter einen archaischen Naturzustand, zeigen aber auch die Verletzlichkeit des Planeten Erde auf. Erneut wartet somit eine interessante und schöne Ausstellung auf ihre Besucher, welche durch die Wissener eigenART ehrenamtlich veranstaltet und begleitet wird.



Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten - freitags von 16 bis 19 Uhr, samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr - bis einschl. am 29. November 2015 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Eo Albrecht wird an jedem Samstag nachmittags zugegen sein und interessierten Besuchern gerne ergänzende Informationen zu seinen Arbeiten anbieten. Der Veranstalter (Wissener eigenART) ist unter Tel. 02742/939-159 (Rathaus Wissen, Jochen Stentenbach) erreichbar.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Unfallkasse führt Trainer-Ausbildung durch

Die Feuerwehrleute Gerrit Stühn, Jonas Müller und Björn Huhn von der Freiwilligen Feuerwehr Daaden nutzten ...

Anträge für Zuschüsse ab sofort wieder möglich

Die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz teilt mit, das eine Antragstellung für Zuschüsse ...

Rennerod: Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass setzen

Die Westerwälder Straßen und Plätze gehören nicht in Hände selbsternannter Patrioten und dürfen keinen ...

Tafel Betzdorf sagt Danke

Die Betzdorfer Tafel "Warme Stube" sagte allen Spendern und den Rewe-Handelsunternehmen der Region ...

SPD-AG 60plus besuchte Mainzer Landtag

Mitglieder der Seniorenarbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Ortsverein Wissen besuchten jetzt auf Einladung ...

Kreis-Synode verabschiedete Haushalt und Personalkonzept

Der Haushalt für das Jahr 2016 des evangelischen Kirchenkreises im Landkreis mit rund 5,5 Millionen Euro ...

Werbung