Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Unfallkasse führt Trainer-Ausbildung durch

Die Feuerwehrleute Gerrit Stühn, Jonas Müller und Björn Huhn von der Freiwilligen Feuerwehr Daaden nutzten das Angebot der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und ließen sich in Andernach zu Feuerwehrsport-Coaches ausbilden.

Andreas Kosel von der Unfallkasse zusammen mit den Feuerwehrleuten Gerrit Stühn, Jonas Müller und Björn Huhn von der Freiwilligen Feuerwehr Daaden. Foto: Unfallkasse

Daaden. Feuerwehrleute müssen topfit sein, denn sie erbringen im Einsatz ähnlich hohe Leistungen wie Wettkampfsportlerinnen und –sportler. Um den Anforderungen im Ausnahmezustand gerecht zu werden, ist es wichtig, dass Feuerwehrleute eine entsprechende Grundfitness erwerben.

Die Feuerwehr Daaden nutzte das Angebot der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und ließ drei engagierte Feuerwehrmänner in Andernach zu Feuerwehrsport-Coaches ausbilden. Diese Ausbildung verfolgt das Ziel, die Qualität des Feuerwehrsports weiter zu erhöhen. Die Ausbildung fand an drei Wochenenden statt. Die Teilnehmenden lernten in der Theorie Inhalte zu den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit sowie Basiswissen zur Gestaltung von Sportstunden kennen. Die gelernten Inhalte wurden am zweiten Tag direkt in die Praxis umgesetzt.

Zu Beginn des dritten Veranstaltungsblocks stellten die Teilnehmenden ihre vorab ausgearbeiteten Lehrproben vor, ehe sie am zweiten Tag zu Abnahmeberechtigten des Deutschen Feuerwehr-Fitnessabzeichens (DFFA) ausgebildet wurden. Den feierlichen Abschluss bildet die Übergabe der Zertifikate und des DFFA-Abnahmescheins.



Das DFFA ist das „Sportabzeichen“ der Feuerwehren. Es bietet den Aktiven die Möglichkeit, ihre eigene Fitness zu überprüfen: Beim Ablegen des Abzeichens geht es um Ausdauer, Kraft und Koordination, die beim Einsatz gefordert sind. Mit einem Wettbewerb motiviert die Unfallkasse in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband die Einsatzkräfte verstärkt zum Ablegen des DFFA. Auf die „fittesten“ Feuerwehrverbände/Wachabteilungen der Berufsfeuerwehren in Rheinland-Pfalz mit den meisten Fitnessabzeichen – bezogen auf die aktiven Mitglieder – warten attraktive Prämien.

Unter www.ukrlp.de, Suchbegriff: f192, finden Feuerwehrsportgruppen in Videospots Anregungen, wie sie ihr Training möglichst effektiv gestalten können.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Anträge für Zuschüsse ab sofort wieder möglich

Die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz teilt mit, das eine Antragstellung für Zuschüsse ...

Rennerod: Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass setzen

Die Westerwälder Straßen und Plätze gehören nicht in Hände selbsternannter Patrioten und dürfen keinen ...

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker mag Genossenschaften

Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt: Mit dabei wie in jedem Jahr eine Delegation ...

„Landschaften Europas“ im Alten Zollhaus Wissen

Eine sehenswerte Ausstellung des Fotografen Eo Albrecht ist noch bis zum 29. November in Wissen zu Gast: ...

Tafel Betzdorf sagt Danke

Die Betzdorfer Tafel "Warme Stube" sagte allen Spendern und den Rewe-Handelsunternehmen der Region ...

SPD-AG 60plus besuchte Mainzer Landtag

Mitglieder der Seniorenarbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Ortsverein Wissen besuchten jetzt auf Einladung ...

Werbung