Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Anträge für Zuschüsse ab sofort wieder möglich

Die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz teilt mit, das eine Antragstellung für Zuschüsse für Unternehmen im Kreis Altenkirchen ab sofort wieder möglich sind. Die Finanzierung geht über Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Kreisgebiet/Mainz. Mit dem Neustart des Regionalen Landesförderprogramms können Unternehmen ab sofort bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Anträge für Zuschüsse einreichen. Das Programm richtet sich an gewerbliche Produktionsbetriebe sowie Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe in strukturschwachen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten Investitionszuschüsse für Errichtungs- und Erweiterungsvorhaben. Für die Umsetzung dieses Programms stellt die Europäische Union Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung.

Ministerin Eveline Lemke: „Mit der einzelbetrieblichen Förderung aus dem Regionalen Landesförderprogramm setzen wir auf ein bewährtes Förderinstrument zur Stärkung von KMU und sichern Arbeitsplätze in unseren strukturschwächeren Landesteilen.“ Gefördert werden Unternehmen der Landkreise Altenkirchen, Bad Kreuznach, Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Cochem-Zell, Donnersbergkreis, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Kaiserslautern, Kusel, Rhein-Hunsrück-Kreis, Südwestpfalz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel sowie der kreisfreien Städte Kaiserslautern, Pirmasens, Trier und Zweibrücken. Die Förderung richtet sich nach der Unternehmensgröße und setzt die Schaffung von Dauerarbeitsplätzen voraus.



„Das regionale Förderprogramm ist ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung der strukturschwachen Regionen und wesentlicher Bestandteil unseres Förderangebots“, erklärte Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB. „Über das Online-Portal der ISB bieten wir ab sofort die elektronische Antragstellung an.“

Alle Informationen zu den Konditionen, zur Ausgestaltung des regionalen Förderprogramms sowie den Zugang zum elektronischen Kundenportal finden Interessierte auf den Internetseiten der ISB unter www.isb.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Rennerod: Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass setzen

Die Westerwälder Straßen und Plätze gehören nicht in Hände selbsternannter Patrioten und dürfen keinen ...

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker mag Genossenschaften

Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt: Mit dabei wie in jedem Jahr eine Delegation ...

Bahn: Was aus der Siegstrecke wird

Wie sieht die Perspektive der Siegstrecke aus? Dazu hatte die Landesministerin und SPD-Landtagskandidatin ...

Unfallkasse führt Trainer-Ausbildung durch

Die Feuerwehrleute Gerrit Stühn, Jonas Müller und Björn Huhn von der Freiwilligen Feuerwehr Daaden nutzten ...

„Landschaften Europas“ im Alten Zollhaus Wissen

Eine sehenswerte Ausstellung des Fotografen Eo Albrecht ist noch bis zum 29. November in Wissen zu Gast: ...

Tafel Betzdorf sagt Danke

Die Betzdorfer Tafel "Warme Stube" sagte allen Spendern und den Rewe-Handelsunternehmen der Region ...

Werbung