Werbung

Region |


Nachricht vom 18.12.2008    

Für Erhalt der Postagentur eingesetzt

Für den Erhalt der Postagentur in Pracht haben sich bei einem Besuch vort Ort die Landtags-Abgeordneten Dr. Peter Enders und Erwin Rüddel massiv eingesetzt. Auch in einem Schreiben an die Post-AG haben sich die Abgeordneten gegen die Schließungspläne gewandt.

rüddel und enders in postagentur in pracht

Pracht. Bei einem Besuch der Postagentur in Pracht haben sich die CDU-Landtags-Abgeordneten Dr. Peter Enders (2. von rechts) und Erwin Rüddel (3. von rechts) dafür eingesetzt, die Post im Dorf zu halten. Die Deutsche Post hat der Betreiberin angekündigt, die Partnerfiliale schließen zu wollen. Für die 1500 Menschen aus Pracht und Umgebung hieße das, Post-Dienstleistungen fortan nur noch in Hamm nutzen zu können. Für den CDU-Gemeindeverbands-Vorsitzenden Karl-Ulrich Paul, der die Abgeordneten um Hilfe gebeten hat, ist das sowohl für ältere Leute als auch für die Gewerbetreibenden unzumutbar. CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel und Dr. Peter Enders haben sich inzwischen in einem Schreiben an die Post-AG sehr deutlich gegen die Schließungspläne ausgesprochen. Sie fordern die Post auf, sich nicht immer weiter aus der Fläche zurückzuziehen. Der Anspruch an die Post sei höher als an private Postdienstleister, daher müsse sie auch in den Dörfern präsent bleiben. Nach Überzeugung der Abgeordneten passen die Schließungspläne nicht zu den jüngsten Zusagen der Post, weiterhin flächendeckend in Deutschland den Postverkehr zu sichern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


44-Jähriger tot aus Sieg geborgen

Der 44-jährige Mann aus Steineroth, nach dem seit Mittwoch Nachmittag im Bereich der Sieg unterhalb von ...

Erwin Kochäuser Ehrenmitglied

Der MGV Hüttenhofen hat mit Erwin Kochhäuser ein neues Ehrenmitglied. Er war schon bei der Neugründung ...

Hochbetrieb beim Weihnachtsmarkt

Hochbetrieb herrschte teilweise beim Weihnachtsmarkt in Oberlahr. Auch eine große Schar von Kindern hatte ...

Der Nikolaus hatte "kalte Füße"

Da war der Nikolaus froh, als er endlich in der warmen Treif-Halle inmitten der Kinder und deren Eltern ...

Kulturhalle hat eine Hausnummer

Jetzt hat die neue Kulturhalle in Wissen auch eine Hausnummer: "22". Die wurde in der jüngsten Vorstandssitzung ...

Verkehrswege sind Lebensadern

Die Dreispurigkeit von B 8 und B 414 muss in zehn Jahren abgeschlossen sein: Das fordert der Landtagsabgeordnete ...

Werbung