Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Neuer Holzbachdurchlass im Damm der B 8

Erneuerung des Holzbachdurchlasses zwischen Höchstenbach und dem Kreuzungsbereich Wahlrod, Winkelbach und Welkenbach im Zuge der Bundesstraße 8. Vollsperrung kann früher als geplant aufgehoben werden. Ab Dienstag, 24. November freie Fahrt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Höchstenbach. Aufgrund von erheblichen Schäden des maroden bestehenden Bauwerks und der damit auf Dauer beeinträchtigten Standsicherheit, wurde es dringend erforderlich eine Ersatzmaßnahme einzuleiten. Diese sah vor, einen neuen Durchlass aus Stahlbeton mit einem Inndurchmesser von 2 Metern in offener Bauweise in den Damm der B 8 einzubringen.

Ende Juli 2015 wurde die Firma Robert Schmidt GmbH aus Müschenbach mit der Durchführung der Bauleistungen beauftragt. Mitte September 2015 wurde mit den Bauarbeiten zur Erneuerung des Durchlasses in dem circa 11 Meter hohen Straßendamm begonnen. Aufgrund der sehr guten Arbeitsvorbereitung und Organisation konnte eine zügige Umsetzung der umfangreichen Arbeiten durch die Firma Robert Schmidt gewährleistet werden. Bereits ab Dienstag den 24. November und somit erheblich früher als ursprünglich vorgesehen, kann die Vollsperrung der B 8 aufgehoben werden. Bis dahin ist die Baustelle geräumt und der Rückbau der gesamten Verkehrssicherung erfolgt unmittelbar.

Die Investitionskosten der Bundesrepublik Deutschland in die Baumaßnahme belaufen sich auf circa 620.000 Euro.

Durch den Neubau wird zukünftig nicht nur ein sicherer Durchfluss des Holzbaches unterhalb der B 8 gewährleistet, er trägt auch ein Stück weit zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Aufgrund der Dimension und seiner homogenen Durchgängigkeit bietet er eine optimale Querungshilfe für Wildtiere, die dann nicht mehr unmittelbar den Weg über die Fahrbahn der B 8 in diesem Bereich suchen werden.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez dankt allen Verkehrsteilnehmern, insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern der umliegenden Ortsgemeinden für Ihr Verständnis für die Einschränkungen während der dringend erforderlichen Bauarbeiten. Der Umgang mit den zuständigen Behörden, Eigentümern und Pächtern war stets kommunikativ und auf den Punkt. Auch hierfür besten Dank.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Starke Filme für mutiges Handeln

13. „SchulKinoWoche“ thematisiert globale Veränderungen – umfangreiches Rahmenprogramm. Veranstaltungen ...

Schüler- und Jugendwettbewerb 2016

Bereits zum 30. Mal führen der Landtag Rheinland-Pfalz und die Landeszentrale für politische Bildung ...

Neuwieder Bären stehen vor schweren Aufgaben

Wochenende, die man im Schongang angehen kann, gibt es ohnehin keine mehr in der Oberliga Nord. Doch ...

Bahn: Was aus der Siegstrecke wird

Wie sieht die Perspektive der Siegstrecke aus? Dazu hatte die Landesministerin und SPD-Landtagskandidatin ...

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker mag Genossenschaften

Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt: Mit dabei wie in jedem Jahr eine Delegation ...

Rennerod: Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass setzen

Die Westerwälder Straßen und Plätze gehören nicht in Hände selbsternannter Patrioten und dürfen keinen ...

Werbung