Werbung

Region |


Nachricht vom 18.12.2008    

Erwin Kochäuser Ehrenmitglied

Der MGV Hüttenhofen hat mit Erwin Kochhäuser ein neues Ehrenmitglied. Er war schon bei der Neugründung des Chores 1946 mit dabei.

erwin kochhäuser

Mammelzen. Der MGV Hüttenhofen unter seinem Vorsitzenden Dieter Rütscher hatte sein ehemaliges aktives Mitglied Erwin Kochhäuser und seine Frau Else zum Jahresende eingeladen. An sich nichts Ungewöhnliches, da die Sänger ihre passiven Mitglieder bei Festlichkeiten immer mit einbinden. An diesem Abend lief das aber etwas anders. Der Vorsitzende hatte in seiner Begrüßung bereits etwas durch die Blume angedeutet. Die aktiven Sänger scharten sich um Chorleiter Markus Müller und sangen drei Lieder. Als erstes den "Bajazzo" und dann "Stehen zwei Sterne", was bei den Hüttenhofenern als "Kleiderschranklied" bekannt ist. Warum das aber so genannt wird, war kaum einem bekannt. Hier ahnte Erwin Kochhäuser schon, was kommt. Der Chef trat vor und offerierte mit lobenden Worten den Werdegang von Kochhäuser. Bei der Neugründung des MGV 1946 war dieser mit dabei, aktiv als Sänger. Geprobt wurde Freitags. Da Erwin aber Bäckermeister war, konnte er Mitte der 80ger Jahre nicht mehr an den Proben teilnehmen. Die Sörther Sänger probten Mittwochs und so sang er dort eine kurze Zeit mit, bis das Schicksal zuschlug und er durch die Krankheit seiner Frau Else das Singen ganz dran geben musste. In diesem Jahr wurde Erwin 80 Jahre alt und erfüllte damit die Voraussetzungen zum Ehrenmitglied. 40 Jahre aktiver Sänger und das honorige Alter war für seine Sangesbrüder freudiger Grund, ihn zum Ehrenmitglied zu machen. Rütscher überreichte ihm feierlich die Ehrenurkunde. Bei dem Lied der "Zwei Sterne" sang Erwin kräftig mit. Im Nachgang erzählte er, wie es zum "Kleiderschranklied" kam. Im Jahr 1949 hatten ihn die Sangesbrüder im elterlichen Haus besucht und im Laufe der Aktion war seine damalige Freundin und heutige Frau in den Kleiderschrank geflüchtet. Mit dem Lied "Stille Nacht", bei dem dann Else Kochhäuser mit einstimmte, schlossen die Hüttenhofener ihren außergewöhnlichen Ehrungsakt. (wwa)
xxx
MGV Vorsitzender Dieter Rütscher (rechts) überreicht Erwin Kochhäuser die Urkunde zum Ehrenmitglied. Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Hochbetrieb beim Weihnachtsmarkt

Hochbetrieb herrschte teilweise beim Weihnachtsmarkt in Oberlahr. Auch eine große Schar von Kindern hatte ...

Altprinzen im Zirkus

Mit der Wissener Altprinzensitzung beginnt die heiße Phase der Fastowendssession in der Siegstadt. Die ...

Rüpel rissen Weihnachtsbaum um

Einen etwa vier Meter hohen Weihnachtsbaum rissen in Altenkirchen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ...

44-Jähriger tot aus Sieg geborgen

Der 44-jährige Mann aus Steineroth, nach dem seit Mittwoch Nachmittag im Bereich der Sieg unterhalb von ...

Für Erhalt der Postagentur eingesetzt

Für den Erhalt der Postagentur in Pracht haben sich bei einem Besuch vort Ort die Landtags-Abgeordneten ...

Der Nikolaus hatte "kalte Füße"

Da war der Nikolaus froh, als er endlich in der warmen Treif-Halle inmitten der Kinder und deren Eltern ...

Werbung