Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

Arzt-Patienten-Seminar "Herz in Gefahr" in Betzdorf

Der Betzdorfer Herztag am Samstag, 21. November, ab 10 Uhr findet im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung statt. In der Stadthalle gibt es Vorträge mit Diskussion, die das Thema der koronaren Herzkrankheit beleuchtet.

Betzdorf. Herz-Kreislauferkrankungen sind nach wie vor die Haupttodesursache in der westlichen Welt. Hier spielt die koronare Herzerkrankung, welche durch Ablagerungen von Kalk und Fett in den Herzkranzgefäßen entsteht, eine wichtige Rolle. Diese Ablagerungen
treten nicht nur in den Herzkranzgefäßen auf, sondern auch in den Beingefäßen oder auch in den Halsgefäßen, wo sie auch zu Durchblutungsstörungen bzw. Schlaganfällen führen können. Prävention, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten der koronaren Herzkrankheit werden vorgestellt.

Programm
Vorträge mit Diskussion
10.00 Uhr Begrüßung, Dr. med. Axel Bittersohl, Praxis Kardiologie Betzdorf
Bernd Brato, Bürgermeister der Stadt Betzdorf



10.10 Uhr Koronare Herzkrankheit: Was ist das?
Prof. Dr. med. Michael Buerke, St. Marien-Krankenhaus Siegen

10.50 Uhr Ballondilatation und Stent
Prof. Dr. Lemke, Lüdenscheid

11.30 Uhr Bewegungspause
GSS Therapiezentrum

11.40 Uhr Big Data im Gesundheitswesen
Dr. med. Axel Bittersohl, Praxis Kardiologie Betzdorf

12.10 Uhr Verabschiedung

Rahmenprogramm:
• Ausstellung zum Thema Herzgesundheit
• Bewegungstherapie
• Informationen der Deutschen Herzstiftung
Im Foyer gibt es die aktuellen Veröffentlichungen rund um das Thema Herzinfarkt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Wirtschaft aufgeschlossen für Flüchtlinge

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft zeigt sich sehr offen für die Beschäftigung von Flüchtlingen. Das ...

Ausstellung noch bis 10. Januar

Die neue Ausstellung „Farbräume | Landschafts(t)räume“ mit Bildern von Volker Vieregg in der Kreisvolkshochschule ...

Straßenlaternen in Pracht gekennzeichnet

277 Straßenlaternen in der Ortsgemeinde Pracht wurden mit dem Verkehrszeichen 394, dem sogenannten Laternenring ...

Weihnachtlicher Markt in Flammersfeld

Die Lebenshilfe lädt auch in diesem Jahr zum weihnachtlichen Kunst- und Hobbymarkt in die Werkstatt nach ...

Tauschaktion war ein Erfolg

Die Sparkasse Westerwald-Sieg und der DRK-Ortsverband Altenkirchen tauschten kostenlos alte Erste-Hilfe-Kästen ...

Kunden der Rewe-Märkte spenden für die Tafeln

Die bundesweite Aktion der Rewe-Märkte für die Tafeln unter dem Motto: "Gemeinsam Teller füllen" fand ...

Werbung