Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

Straßenlaternen in Pracht gekennzeichnet

277 Straßenlaternen in der Ortsgemeinde Pracht wurden mit dem Verkehrszeichen 394, dem sogenannten Laternenring gekennzeichnet. Wer hier in der Dunkelheit parkt, muss eine Beleuchtung/Parklicht am Fahrzeug einschalten.

Friedhelm Seelbach (rechts) und Udo Seidler bei der Kennzeichnung der Laternen. Foto: pr

Pracht. Die Straßenlampen in Pracht wurden mit dem Laternenring gekennzeichnet. Der Laternenring ist ein Verkehrszeichen (StVO Nr. 394) und kennzeichnet innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen, die nicht die ganze Nacht eingeschaltet sind.

Das Verkehrszeichen ist 15 cm lang und wird auf einer Höhe von 1,5 bis 1,8 Meter rund um den Laternenpfahl angebracht. Gemäß der Straßenverkehrsordnung dürfen die Kraftfahrzeugführer im Lichtkreis einer solchen Laterne ihr Fahrzeug innerorts nicht ohne Eigenbeleuchtung über Nacht abstellen.

In der vergangenen Woche wurde diese Kennzeichnung an 277 Laternen der Ortsgemeinde Pracht von Friedhelm Seelbach und Udo Seidler angebracht.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Weitere Artikel


VHS-Theatergemeinde präsentiert Musical

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" am Mittwoch, 2. Dezember, ...

DRK Krankenhaus unterstützt Spendenaktion Stegskopf

„Wie können wir helfen?“. Diese Frage stellte sich das DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg für die ...

Hammer Weihnachtsmarkt lockt mit Gemütlichkeit

Der erste Weihnachtsmarkt der Region steht bevor: am Dienstag, 24. November, von 10 bis 20 Uhr geht es ...

Ausstellung noch bis 10. Januar

Die neue Ausstellung „Farbräume | Landschafts(t)räume“ mit Bildern von Volker Vieregg in der Kreisvolkshochschule ...

Wirtschaft aufgeschlossen für Flüchtlinge

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft zeigt sich sehr offen für die Beschäftigung von Flüchtlingen. Das ...

Arzt-Patienten-Seminar "Herz in Gefahr" in Betzdorf

Der Betzdorfer Herztag am Samstag, 21. November, ab 10 Uhr findet im Rahmen der bundesweiten Herzwochen ...

Werbung