Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

DRK Krankenhaus unterstützt Spendenaktion Stegskopf

„Wie können wir helfen?“. Diese Frage stellte sich das DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg für die Erstaufnahmeeinrichtung von Asylbewerbern beim Spendenaufruf auf dem Stegskopf.

Martin Grzenia,Technik, Monika Lehnen Pflegedirektorin, Marion Strüder Pflegedirektion, Michael Fischer, DRK Kreis-Verband Altenkirchen, Jürgen Ecker, Kaufmännischer Direktor (von links). Foto: privat

Altenkirchen/Hachenburg. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Altenkirchen erhielt das Verbundkrankenhaus die Information, dass dort dringend medizinische Hilfsmittel benötigt werden. Beide Standorte stellten Hilfsmittel wie zum Beispiel Gehstützen, Untersuchungsliegen, Rollstühle, Rollatoren und Verbandwagen, die sich nicht mehr im Einsatz befinden, zur Verfügung.

Innerhalb der Belegschaft kam es auch zu einer großen Sammlung von Kinderspielzeug. Es war erfreulich zu sehen, mit welcher Selbstverständlichkeit die Spenden abgegeben wurden.

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg unterstützt mit dieser Aktion den DRK Kreisverband Altenkirchen bei seiner Aufgabe, die auf dem Stegskopf ankommenden Flüchtlinge angemessen auszustatten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Hammer Weihnachtsmarkt lockt mit Gemütlichkeit

Der erste Weihnachtsmarkt der Region steht bevor: am Dienstag, 24. November, von 10 bis 20 Uhr geht es ...

Wandertourismus als Geldquelle für den Westerwald

Zwei Männer, die für den Trend Wandern stehen, waren zu Gast im Kulturwerk Wissen. Autor Manuel Andrack ...

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für ...

VHS-Theatergemeinde präsentiert Musical

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" am Mittwoch, 2. Dezember, ...

Straßenlaternen in Pracht gekennzeichnet

277 Straßenlaternen in der Ortsgemeinde Pracht wurden mit dem Verkehrszeichen 394, dem sogenannten Laternenring ...

Ausstellung noch bis 10. Januar

Die neue Ausstellung „Farbräume | Landschafts(t)räume“ mit Bildern von Volker Vieregg in der Kreisvolkshochschule ...

Werbung