Werbung

Region |


Nachricht vom 12.05.2007    

Horhausen ertrank in Blumenmeer

Ein Riesenandrang beim 27. Blumenmarkt in Horhausen schon am Vormittag. Die vielen Menschen, die gekommen waren, darunter zahlreiche Familien mit Kind und Kegel, ertranken am Tag vor dem Muttertag regelrecht in einem bunten Blumenmeer. Und auch das Wetter verhielt sich recht gewogen. Nur einige Schauer gab´s und die taten den vielen Besuchern nicht weh und den Pflanzen sogar gut.

blumenmarkt

Horhausen. Er gilt als einer der größten im ganzen Lande - und er ist sicher auch einer der schönsten - der Blumenmarkt in Horhausen. Tausende waren es, die am Samstag den Weg in die Westerwaldgemeinde gefunden hatten - und viele waren nicht zu ersten Mal hier. Und auch das Wetter machte mit. Pünktlich zur offiziellen Eröffnung um 10 Uhr hatten sich die dunkelsten Wolken verzogen - und die paar Schauer, die dann noch niederprasselten, taten den Blumen eher gut.
Horhausens Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski hatte die Gäste zum Blumenmarkt begrüßt, darunter auch Landrat Michael Lieber, den Schirmherr, und MdL Thorsten Wehner. Lieber sagte, er habe die Schirmherrschaft mit Freuden übernommen - und auch das Wetter sei gerade richtig. Der Frühling biete Sonne und Wasser - beides wichtig für alles, was gedeihen soll. Der Blumenmmarkt sei für die ganze Region von großer Bedeutung. Dank gebühre allen Helfern und den Organisatoren, die dieses Ereignis erst möglich gemacht hätten, sagte der Landrat. Lieber erhielt von Schmidt-Markoski einen Blumenstrauß und die Ehrenschürze des Marktes. Umrahmt wurde die kurze Einweihungsfeier durch einige Vorträge des Kinderchores.
Ortsbürgermeister Schmidt-Markoski dankte ganz besonders dem Organisationsteam, das für das Gelingen des Marktes an führender Stelle gesorgt hatte. Besonders würdige Schmidt-Markoski die Verdienste von Gärtnermeister Willi Dent, unter dessen Fittichen aus dem kleinen Pflänzchen Blumenmarkt in 27 Jahren ein stattlicher Baum geworden sei. Dank galt auch Jörg Schubarth, der immer zur Stelle sei, wenn Not am Mann sei und der nicht davor zurückschrecke, sogar seinen Stammtisch zum Einsatz mitzubringen, und Jürgen Tiefenau, dem Dritten im Bunde. Schmidt-Markoski vergaß auch nicht, den Hauptsponsor, die Westerwald Bank, zu erwähnen, die das Unternehmen Blumenmarkt finanziell unterstützt hatte, ebenso die Kreissparkasse, die Raiffeisenbank Neustadt und die Raiffeisenbank Linz, die dem Blumenmarkt werbemäßig unter die Arme griffen. Ebenso dankte der Ortsbürgermeister der Marktbeschickern, aber auch den Anwohnern, die viel Versändnis für die Ausrichtung des Marktes zeigten.
Neben den vielen, vielen Blumen gab es auch interessante kunsthandwerkliche Produkte zu bewundern und zu kaufen. Sogar ein Korbflechter war auf dem Blumenmarkt vertreten, der kunstvolle Weidenkörbe herstellte. Günter Schneider aus Muscheid ist 72 Jahre alt und hat die Flechtkunst von Großvater und Vater übernommen (www.weidenkorb.e.vu).(rs)
xxx
Sie können sich über den gelungenen Blumenmarkt in Horhausen freuen: Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski (links) und Landrat Michael Lieber. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Regen, Kart und Spannung: Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf

Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf bot trotz herausfordernder Wetterbedingungen ein spannendes Rennen ...

DRK-Fachkliniken in Insolvenz: Patientenversorgung und Mitarbeitergehälter gesichert

Das Amtsgericht Mainz hat Donnerstag (1. Mai) das Insolvenzverfahren für mehrere DRK-Fachkliniken offiziell ...

Erstkommunion in Schönstein: Ein Festtag für 35 Kinder

In der Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein fand die Erstkommunion von 35 Kindern aus Wissen, Schönstein ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Schüler besiegten die Lehrer

Herbe Niederlagen in fast allen Disziplinen mussten die Lehrermannschaften der Integrierten Gesamtschule ...

"Naturerlebnis" Kreis Altenkirchen

Wie funktioniert eine Eskimorolle? Wo kann ich einen Gleitschirmkurs belegen? Was kann ich in unserem ...

Fast 90 Prozent für Dr. Rosenbauer

Die 90 Prozent wurden es zwar nicht ganz, aber es fehlte nicht viel. Mit 88,8 Prozent der Delegiertenstimmen ...

Immense Holzmenge wird verladen

Die Aktivitäten auf dem Verladebahnhof in Scheuerfeld, den Nasslagerplatz bei Freusburg und die Fortschritte ...

KSK in Wallmerod überfallen

Am Freitag gegen 15.50 Uhr ist die Kreissparkasse in Wallmerod bei Westerburg überfallen worden. Der ...

Klaus Fischer kommt nach Wissen

Gute Nachricht für alle Schalke-Fans: Klaus Fischer kommt am Montag, 14. Mai, nach Wissen zur Autogramm-Stunde. ...

Werbung