Werbung

Region |


Nachricht vom 19.12.2008    

Eine schöne Feier für Alt und Jung

Alt und Jung trafen sich zu der gemeinsam von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV "Glück Auf" Forst veranstalteten Senioren- und Weihnachtsfeier im St. Andreas-Haus in Bitzen. In drei Stunden wurde ein ebenso besinnliches wie unterhaltsames Programm geboten.

brave kinder in forst

Forst. Seit vielen Jahren ist die alle zwei Jahre stattfindende Senioren- und Weihnachtsfeier der Ortsgemeinde Forst und der beiden Forster Chöre Frauenchor und Männergesangverein "Glück Auf" ein fester Bestandteil im gemeindlichen Leben der Berggemeinde. Bei Kaffee und Kuchen, Musik und Gesang wurden den Anwesenden im St.-Andreas-Haus in Bitzen drei besinnliche Stunden vermitteln. Unter den Senioren fand ein Gedankenaustausch statt, Erinnerungen wurden ausgetauscht und Anekdoten wieder transparent gemacht. Die Kinder kommunizierten auf ihre Weise und verbrachten ebenfalls einen kurzweiligen Nachmittag.
In seinem Grußwort ging Ortsbürgermeister Jürgen Mai auf die Wichtigkeit einer solcher Veranstaltung ein, stellte dann das Weihnachtsfest als ein Symbol für Gemeinsamkeit, Menschlichkeit, für Geben und Nehmen und für Zuhören und Verstehen in der Vordergrund. Besonders das Weihnachtsfest ziehe alljährlich die Menschheit in einen ganz besonderen Bann. "Jedes Jahr ist es von Neuem da, dieses merkwürdige Gefühl tief in uns drin", so der Ortsbürgermeister, "und es zeigt wie kein anderes Fest seine vielseitigen Gesichter." An erster Stelle sei es ein Fest der Familie. Dabei dürfte auch ein weiteres Gesicht, der Konsum, nicht übersehen werden. Dieser habe in den vergangenen Jahrzehnten sicherlich eine viel zu wichtige Rolle gespielt. Die ältere Generation erinnere sich in diesen Tagen bestimmt an die eigene Kindheit in den Kriegs- und Nachkriegsjahren. "Da gab es fast Nichts. Und trotzdem hat man sich auf Weihnachten gefreut, auf eine Gabe, war das Geschenk auch noch so klein", bekundete Mai weiter. Schenken sei keine Sache des materiellen Wertes, vielmehr eine Angelegenheit des Herzens, der Liebe und Zuneigung, der Aufmerksamkeit und des persönlichen Gefühls.
Ein besonderer Dank des durch das Programm führenden Glück-Auf-Vorsitzenden Wolfgang Steinhauer galt den Helferinnen und Helfern sowie den Kuchenspendern.
Mit "Jingle Bells" und „Ein Stern, der deinen Namen trägt" eröffnete der Frauenchor Forst unter dem Dirigat von Marcin Machnik den gesanglichen Reigen.
Den führte der MGV "Glück Auf" Forst (Harald Gerhards) mit "Engel haben Himmelslieder" und "Vom Himmel hoch, da komm´ ich her" fort. Als gemeinsamen Abschluss intonierten beide Chöre mit Harald Gerhards "Herr, unser Gott". Sängerinnen und Sänger erhielten verdienten Beifall, wie auch die Bläserkasse des 6. Schuljahres der IGS Hamm unter Leitung von Andy Klein. Seit 15 Monaten spielen die Sechstklässler nunmehr zusammen; was sie boten, war einfach toll. Erst nach einer Zugabe durften sie den Saal verlassen.
Lampenfieber kannten auch Kinder des Kindergartens Bitzen/Forst bei ihrem Singspiel "Die Sternenkinder" nicht. In der Wolkenstraße wohnten 14 kleine Sternenkinder, die dem Weihnachtsmann beim Verpacken von Geschenken für die Kinder auf der Erde halfen. Nach getaner Arbeit kam der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten vorbei, um die Geschenke abzuholen. Zum Dank erhalten die Sternenkinder, die sich zum Schlafen hingelegt hatten, ein Überraschungspäckchen.
Der Nikolaus freute sich über eine fröhliche Kinderschar, diese wiederum freuten sich über die vom Nikolaus mitgebrachten Süßigkeiten.
Mit einem Ständchen überraschte der Frauenchor Forst unter Leitung von Vizechorleiterin Gerda Nelles die langjährige Sängerin und das heutige Ehrenmitglied des Chores, Grete Peters.
Die Durchführung einer Sammlung für soziale und karitative Zwecke ist seit Jahren zur Tradition geworden. Der Sammlungsbetrag von 365 Euro wurde durch die drei Veranstalter auf 400 Euro aufgestockt. Der Betrag soll je zur Hälfte dem Kindergarten Bitzen/Forst und der Kinderkrebshilfe Gieleroth zu Verfügung gestellt werden.
xxx
Foto: Brave Kinder traf der Nikolaus im St.-Andreas-Haus an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen deckt Fahren ohne Fahrerlaubnis auf

Am 30. Oktober führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. ...

Kennzeichendiebstahl in Pracht: Polizei sucht Zeugen

In Pracht kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem beide Kennzeichen eines Kleintransporters gestohlen ...

Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Weitere Artikel


Gemütlicher Weihnachsmarkt

Auch der Nikolaus kam natürlich zum dritten Weihnachtsmarkt in Helmenzen, der sich in gemütlicher Atmosphäre ...

Ein besinnlicher Nachmittag

Die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Hövels findet traditionell zur Adventszeit statt und bildet den Abschluss ...

Theaterspiel und Weihnachtsfantasien

Eine schöne und abwechslungsreiche Weihnachtsfeier erlebten auch in diesem Jahr die Bewohner und Mitarbeiter ...

Erwin Kochäuser Ehrenmitglied

Der MGV Hüttenhofen hat mit Erwin Kochhäuser ein neues Ehrenmitglied. Er war schon bei der Neugründung ...

44-Jähriger tot aus Sieg geborgen

Der 44-jährige Mann aus Steineroth, nach dem seit Mittwoch Nachmittag im Bereich der Sieg unterhalb von ...

Der Nikolaus hatte "kalte Füße"

Da war der Nikolaus froh, als er endlich in der warmen Treif-Halle inmitten der Kinder und deren Eltern ...

Werbung