Werbung

Nachricht vom 19.11.2015    

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für das kommende Jahr gemeinsame Aktionen und Aktivitäten. Auch wurde angeregt, erneut das Thema verkaufsoffener Sonntag im Advent aufzugreifen. Der erste gemeinsame Weihnachtsmarktflyer ist erschienen.

Die Vertreter der Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit. Foto: kkö

Hemmelzen – Am 17. November trafen sich, auf Einladung der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld, die Gewerbevereine aus der Region um gemeinsame Konzepte zu besprechen. Anwesend waren Vertreter der Vereine aus Altenkirchen, Bad Marienberg, Daaden, Rengsdorf, Puderbach, Wissen, Gebhardshain und Hachenburg.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die noch nicht vertretenen Vereine erneut angesprochen werden sollen, um dann als regionale Größe im Bereich der Förderung von Wirtschaft und Handel, wahrgenommen zu werden. Andreas Giehl, von der Werbegemeinschaft Bad Marienberg, erläuterte, das der nun erschienene Weihnachtsmarktflyer ein Anfang sei. Er bat darum, die Termine für das kommende Jahr möglichst frühzeitig mitzuteilen um den Druck und die Verteilung organisieren zu können. Von den Vertretern der Vereine wurde angemerkt, dass auch die „Westerwald Touristik“ diesen Flyer für ihre Werbemaßnahmen nutze und damit die Verbreitung erhöht werde. Es wurde die Möglichkeit besprochen das die Vereine ihre Termine auf den Seiten der „Westerwald Touristik“ bekannt zu machen. Hierzu soll ein entsprechender Zugang eingerichtet werden. Die Zusammenarbeit soll weiter intensiviert werden.



Ulli Gondorf, Leistungsgemeinschaft Flammersfeld, stellte das Konzept „Leader Region“ vor und zeigte die Möglichkeiten auf, die dieses Projekt bietet. Im besonderen ging er darauf ein, dass die Raiffeisenregion – Flammersfeld, Rengsdorf, Puderbach und Dierdorf (war nicht vertreten) – mit gemeinsamen Aktivitäten mehr Erfolg haben würde als wenn jeder für sich etwas plant. Gondorf stellte kurz die bereits angedachten Natur-Erlebnistage vor und erläuterte, dass dies in Zusammenarbeit mit der Westerwald Touristik zu einem positiven Effekt führen könne.

Volker Hammer vom Aktionskreis Altenkirchen regte an, eine gemeinsame Veranstaltung verteilt über die Region an einem Termin zu konzipieren. Seiner Meinung nach könnte es dann zu einem Erlebnistag Westerwald führen. Des Weiteren sprach er das Thema verkaufsoffener Sonntag im Advent an, ähnlich wie wie im benachbarten NRW. Hierzu werden sich die Vorstände zu einem Gespräch treffen, um dann gemeinsam die notwendigen Schritte zu unternehmen. Es wurde angeregt ein eigenes „Leerstandskataster“ zu imitieren um bei Anfragen von Gründern, entsprechend reagieren und Objekte nennen zu können. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Neue Pflegedirektorin vorgestellt

Die neue Pflegedirektorin Monika Lehnen am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg wurde jetzt offiziell ...

Bestens bekannter Einbrecher wurde festgenommen

Die Flucht vor der Polizei nützte nichts, die Beamten waren schneller und die Handschellen schnappten ...

IHK warnt vor neuen Belastungen in der Tourismusbranche

Vor den Folgen einer Einführung von Tourismus- und Gästebeiträgen warnt die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen ...

Wandertourismus als Geldquelle für den Westerwald

Zwei Männer, die für den Trend Wandern stehen, waren zu Gast im Kulturwerk Wissen. Autor Manuel Andrack ...

Hammer Weihnachtsmarkt lockt mit Gemütlichkeit

Der erste Weihnachtsmarkt der Region steht bevor: am Dienstag, 24. November, von 10 bis 20 Uhr geht es ...

DRK Krankenhaus unterstützt Spendenaktion Stegskopf

„Wie können wir helfen?“. Diese Frage stellte sich das DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg für die ...

Werbung