Werbung

Nachricht vom 19.11.2015    

IHK warnt vor neuen Belastungen in der Tourismusbranche

Vor den Folgen einer Einführung von Tourismus- und Gästebeiträgen warnt die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) mit Blick auf die Beratungen der Landtagsabgeordneten zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes.

Region. Die geplante Ausweitung des Fremdenverkehrs- und Kurbeitrags hin zu einem Tourismus- und Gästebeitrag auf alle Kommunen bedeute, dass in Zukunft deutlich mehr Selbstständige und Unternehmen zahlungspflichtig werden – und damit zusätzliche Belastungen und Bürokratie für zahlreiche Branchen.

„Generell sollten freiwillige Finanzierungsmodelle Vorrang vor Steuern und Beiträgen haben“, sagt der tourismuspolitische Sprecher der rheinland-pfälzischen IHKs, Albrecht Ehses. „In weiten Landesteilen könnten Gemeinden und Unternehmen stärker die Chance nutzen, beispielsweise gemeinsam touristisches Marketing zu betreiben und zu finanzieren.“

Die Änderung des Kommunalabgabengesetzes ist aus Sicht der IHKs viel zu weit gefasst, der vorgeschlagene Umfang der Mittelverwendung gehe an dem Ziel einer gezielten Tourismusförderung vorbei. „Wenn die Kommunen mit dem Geld auch allgemeine Infrastrukturen wie Schwimmbäder finanzieren dürfen, dann kann von einer touristischen Zweckbindung keine Rede mehr sein“, kritisiert Ehses. Der Tourismusbegriff sei eng zu begrenzen, die Mittel dürften ausschließlich Tourismusförderung und -marketing zu Gute kommen.



Die IHKs warnen, der Gesetzentwurf könnte mit der parallelen Erhebung von Tourismus- und Gästebeiträgen die Tür zu einer Doppelfinanzierung öffnen. „Je komplizierter die Abgrenzung und Berechnung der Beiträge ist, desto aufwendiger werden die rechtliche Beurteilung und die Abwicklung“, erklärt Ehses. Zugleich steige auch die Rechtsunsicherheit bei den Kommunen erheblich an, die die Beiträge erheben.

Zudem fordern die IHKs, die betroffenen Betriebe bei der Entscheidung stärker einzubinden, wie die erhobenen Beiträge verwendet werden sollen. Sie pochen daher auf eine Regelung im Kommunalabgabengesetz, die der Wirtschaft ein Mitbestimmungsrecht über einen Fachbeirat oder -ausschuss zwingend einräumt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Ehrenamtskarte nun auch in der Verbandsgemeinde Betzdorf

Als mittlerweile 40. Kommune in Rheinland-Pfalz hat jetzt auch die Verbandsgemeinde Betzdorf die Ehrenamtskarte ...

Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ feiert Jubiläum

Stars der internationalen Kleinkunstszene präsentiert das Westerwälder Kleinkunstfestival FOLK & FOOLS ...

Hunderte setzten mit Lichterkette ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

Rund 1000 Menschen sind am Donnerstagabend, den 19. November, trotz des anhaltenden Regens, zum Hubertusplatz ...

Bestens bekannter Einbrecher wurde festgenommen

Die Flucht vor der Polizei nützte nichts, die Beamten waren schneller und die Handschellen schnappten ...

Neue Pflegedirektorin vorgestellt

Die neue Pflegedirektorin Monika Lehnen am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg wurde jetzt offiziell ...

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der Gewerbevereine in der Region soll weiter intensiviert werden und man plant für ...

Werbung