Werbung

Nachricht vom 19.12.2008    

Rehessen für "Glück Auf"-Sänger

Ohne Notenblätter kam der MGV "Glück Auf" Forst in seiner Jahresabschlussprobe aus. Im Mittelpunkt stand vielmehr ein von Jagdfreund Klaus Lindenpütz überaus schmackhaft serviertes Rehessen.

klaus lindenpütz

Forst. Ohne Notenblätter kam der MGV "Glück Auf" Forst in seiner Jahresabschlussprobe aus. Im Mittelpunkt stand vielmehr ein von Jagdfreund Klaus Lindenpütz überaus schmackhaft serviertes Rehessen. Zum diesjährigen Sängerfest des MGV, anlässlich des 120-jährigen Be­stehens, hatte Jagdpächter Gerd Peters dem Verein einen Rehbock aus dem Forster Revier gestiftet, der im Verlaufe des Frühschoppens in Manfred Mai seinen neuen Besitzer fand. Mai wiederum spendete das Wildbret an die Glück-Auf-Sänger für ein gemeinsames Rehessen. Zum Jahresabschluss wurde der Rehbock nunmehr von Klaus Lindenpütz zubereitet und im Dorfgemeinschaftshaus Seifen mit Rotkohl und Knödeln an die Sänger weitergereicht. MGV-Vorsitzender Wolfgang Steinhauer bedankte sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Rehessens beigetragen hatten. Ein weiterer Dank ging an die Sänger für die im Sängerjahr geleistete chorische Arbeit. Er bat die Sänger, auch in Zukunft die Proben regelmäßig zu besuchen, damit die weiter anstehenden Aufgaben ebenfalls mit gesanglichen Erfolgen bewältigt werden können. Ein besonderer Dank galt Chorleiter Harald Gerhards für dessen vorbildliche Chorarbeit. In gereimten Worten ging der Vorsitzende auf die Chorproben ein und ließ verschiedene Begebenheiten nochmals Revue passieren. In froher Runde und einem „Gezapften“ ließ man es sich munden und das Sängerjahr dieses Mal mit Jägerlatein aus­klin­gen.
xxx
Foto: Klaus Lindenpütz hatte für die Glück-Auf-Sänger einen tollen Reh-Gulasch zubereitet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Ehrenbrosche für Elisabeth Pfeifer

Gemeinsam singen und gemeinsam feiern - darum ging es bei der Chorgruppe Druidenstein bei ihrem vorweihnachtlichen ...

Ein besinnlicher Nachmittag

Die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Hövels findet traditionell zur Adventszeit statt und bildet den Abschluss ...

Bergkapelle stimmt auf Fest ein

Mit einem Platzkonzert stimmt die Bindweider Bergkapelle am Samstag, 20. Dezember, die Bürger auf dem ...

Gemütlicher Weihnachsmarkt

Auch der Nikolaus kam natürlich zum dritten Weihnachtsmarkt in Helmenzen, der sich in gemütlicher Atmosphäre ...

Eine schöne Feier für Alt und Jung

Alt und Jung trafen sich zu der gemeinsam von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV ...

Rüpel rissen Weihnachtsbaum um

Einen etwa vier Meter hohen Weihnachtsbaum rissen in Altenkirchen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ...

Werbung