Werbung

Nachricht vom 20.11.2015    

Thomas Hecking wiedergewählt

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen, wählte Thomas Hecking erneut für zwei Jahre zum Vorsitzenden. Die aktuellen Herausforderungen für die Polizei waren Thema der Mitgliederversammlung in Oberlahr ebenso wie die Ehrungen langjähriger Mitglieder.

Im Bild von links: Gregor Gerhardt, Leiter der PD Neuwied, Thomas Hecking, Vorsitzender der Kreisgruppe Neuwied/AK, Rainer Wölwer, Willi Krämer, Sandra Langenbach, Frank Beib, Thomas Moog, die Gewerkschaftler Heinz Werner Gabler, Gerhard Jung und Bernd Becker. Foto: Polizei

Oberlahr. Am Mittwoch, 18. November, fand die Mitgliederversammlung der GdP-Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen in Oberlahr im Hotel Westerwaldtreff statt. Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder wurde der Vorstand neu gewählt. Alter und neuer Vorsitzender für die nächsten zwei Jahre wurde in einstimmiger Wahl Thomas Hecking.

Die Mitgliederversammlung, welche unter dem Leitthema „Polizei zwischen Flüchtlingskrise und Pegida“ stand, wurde natürlich prägend beeinflusst durch die Geschehnisse rund um die Anschläge von Paris vom 13. November Hecking formulierte unter großem Beifall der Anwesenden zunächst die aus seiner Sicht wichtigen Grundsätze von Polizeiarbeit in diesem Zusammenhang.

Er hob hervor, dass die Trennlinien zwischen „Richtig und Falsch“, wie er es nannte, nicht zwischen Christen und Muslimen, Arm und Reich, oder Flüchtlingen und Nichtflüchtlingen verläuft, sondern vielmehr zwischen Legal und Illegal, zwischen Recht/Gesetz und Rechtsverletzungen, zwischen Moral und Unmoral. "Verfährt man nach dieser Handlungsanleitung", sagte Hecking weiter, „schützen wir zugleich unseren Staat und unserer Werte“! Er forderte die Politik eindringlich auf, die Polizistinnen und Polizisten mit ihren Sorgen nicht alleine zu lassen und sich nicht nur in Sonntagsreden zu ergehen.



Der Leiter der Polizeidirektion Gregor Gerhardt fand lobende Worte für die geleistete Arbeit „seiner Polizistinnen und Polizisten“. Er sprach von Herausforderungen und zeigte großes Vertrauen, dass auch diese gemeistert werden.

Gerhard Jung als Vorsitzender der GdP Bezirksgruppe, sowie Heinz-Werner Gabler und Bernd Becker (beide stellv. Landesvorsitzende der GdP )aus der Sicht der Landes-GdP zeigten sich sehr besorgt ob der derzeitigen Situation. Insbesondere die personelle Ausstattung auf den Dienststellen bereitet schon jetzt Sorge.

Bislang konnte die Bereitschaftspolizei oftmals noch Löcher stopfen, erklärte Gabler, doch nach dem neuesten Konzept der Landesregierung gäbe es keinerlei Reserven mehr. Alles was Laufen kann, sei eingebunden. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen „Döppe-Kooche“-Essen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Willkommensmentalität kommt an

Der Aktionstag der Handwerkskammer Koblenz für Migranten und Flüchtlinge fand große Resonanz. Der Informationsbedarf ...

Mehrere Einbrüche beschäftigen die Kripo Betzdorf

Wohnungseinbrüche quer durch den Kreis Altenkirchen meldet die Kripo Betzdorf. In einigen Fällen blieb ...

Dritter Herbst-Crosslauf in Pracht

Am Samstag, 28. November fällt um 13 Uhr der erste Startschuss auf der Waldsportanlage Hohe Grete, Höhenweg, ...

Info-Veranstaltung zum Thema Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer, sei es im Güterverkehr oder als Busfahrer, gelten schon lange als sogenannter "Mangelberuf" ...

Heilmittelversorgung mit Qualität

Das Unternehmen Medica-Technik in Brachbach empfing den Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel und machte ...

Ein Fest für die Augen

Diese Landschaft wartet geradezu darauf, von versierten Fotografen ins rechte Licht gesetzt zu werden. ...

Werbung