Werbung

Nachricht vom 19.12.2008    

Ehrenbrosche für Elisabeth Pfeifer

Gemeinsam singen und gemeinsam feiern - darum ging es bei der Chorgruppe Druidenstein bei ihrem vorweihnachtlichen Treffen im "Druidenschlösschen". Bei dieser Gelegenheit wurde Elisabeth Pfeifer hohe Ehre zuteil: Sie erhielt die Goldene Ehrenbrosche des Deutschen Chorverbandes.

ehrenbrosche für elisabeth pfeifer

Kirchen. Kürzlich trafen sich die Mitglieder und Freunde der Chorgruppe Druidenstein, um in vorweihnachtlicher Atmosphäre miteinander zu singen und gemeinsam zu feiern. Peter Kühne, der Vorsitzende der Chorgruppe, begrüßte im Hotel "Druidenschlößchen" unter den zahlreichen Gästen besonders den Ehrenvorsitzenden Alfred Pfeifer mit seiner Gattin Elisabeth, die Frauenreferentin des Kreis-Chorverbandes, Maria Czichy, und den Vorsitzenden der Chor-AG Herdorf, Manfred Schneider mit Gattin, sowie Chorleiterin Karin Sponholz.
Das adventlich zusammengestellte Programm mit Geschichten, Gedichten, Instrumentalbeiträgen der Kinder, Liedvorträgen des GC "Liederkranz" und der TonARtisten bildete zugleich den Rahmen für eine große Ehrung.
Elisabeth Pfeifer (Mitte) erhielt von der Frauenreferentin Maria Czichy die goldene Ehrenbrosche nebst Urkunde des Deutschen Chorverbandes für 50 Jahre aktives Singen. Peter Kühne überreichte der Jubilarin eine Urkunde für 50-jährige Treue und Verbundenheit zum Verein. Der Vorstand, die Sängerinnen und Sänger, gratulierten mit einem Blumengebinde.
Im Verlauf der Feier galt ein besonderer Dank der Chorleiterin Karin Sponholz. Sie versteht es ausgezeichnet, bei den Sängerinnen und Sängern Begeisterung und Freude für die Musik zu wecken. Eine große Tombola mit vielen Gewinnen brachte noch einmal Spannung und rundete den Abend wirkungsvoll ab. (Agnes Willems)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Ein besinnlicher Nachmittag

Die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Hövels findet traditionell zur Adventszeit statt und bildet den Abschluss ...

Bergkapelle stimmt auf Fest ein

Mit einem Platzkonzert stimmt die Bindweider Bergkapelle am Samstag, 20. Dezember, die Bürger auf dem ...

Theaterspiel und Weihnachtsfantasien

Eine schöne und abwechslungsreiche Weihnachtsfeier erlebten auch in diesem Jahr die Bewohner und Mitarbeiter ...

Rehessen für "Glück Auf"-Sänger

Ohne Notenblätter kam der MGV "Glück Auf" Forst in seiner Jahresabschlussprobe aus. Im Mittelpunkt ...

Gemütlicher Weihnachsmarkt

Auch der Nikolaus kam natürlich zum dritten Weihnachtsmarkt in Helmenzen, der sich in gemütlicher Atmosphäre ...

Eine schöne Feier für Alt und Jung

Alt und Jung trafen sich zu der gemeinsam von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV ...

Werbung