Werbung

Region |


Nachricht vom 19.12.2008    

Ein besinnlicher Nachmittag

Die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Hövels findet traditionell zur Adventszeit statt und bildet den Abschluss der Feierlichkeiten, die die Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Wissen für ihre älteren Mitbürger stets organisieren. In Hövels war auch diesmal das Bürgerhaus bestens besucht.

Hövels. Er hatte eine besinnliche Note, der Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Hövels - als Dank für die ältere Generation gedacht, als Gelegenheit, den ein oder anderen zu treffen, den man über das Jahr weniger sieht, als adventliche Einstimmung auf Weihnachten und den Jahreswechsel. Ortsbürgermeister Andreas Steckenstein konnte hierzu neben der Beigeordneten der Verbandsgemeine, Edeltrud Ottersbach, auch Pater Paul für die katholische und Pfarrer Marcus Tesch für die evangelische Kirchengemeinde begrüßen, ebenso die Mitglieder des Ortsgemeinderates. Für die musikalische Unterhaltung zeichneten einmal mehr der Frauenchor aus Hövels und der Spielmannszug Alte Kameraden verantwortlich.

Für zwei Gäste war der Seniorennachmittag wieder etwas ganz Besonderes: Karl Pieta (Niederhövels) und Maria Wagner (Siegenthal) waren in diesem Jahr die beiden ältesten Teilnehmer der Runde im Bürgerhaus. „Gemeinsam bringen sie es auf 180 Lenze“, erklärte Steckenstein und ließ erst einmal offen, wie sich diese Summe zusammensetzt. Beide erhielten ein Geschenk der Ortsgemeinde und den verdienten Applaus für ihr Kommen. Außerdem gab es auch für alle übrigen Teilnehmer ein Präsent, an denen, so Ortsbürgermeister Steckenstein, „soll nicht gespart werden.“ Denn der Seniorennachmittag habe Tradition. Die Geschenke würden unter anderem dadurch finanzierbar, weil viele Frauen aus der Gemeinde den Kuchen für den Seniorennachmittag spendeten.



Dass trotzdem an allen Ecken und Ende gespart werde, thematisierte Beigeordnete Edeltrud Ottersbach in Vertretung von Bürgermeister Michael Wagener mit dem Gedicht „Der eingesparte Nikolaus“. Sie wolle sich zudem nicht damit abfinden, dass immer mehr Menschen auch in der Verbandsgemeinde Wissen in die Armut abrutschen - „in einer so reichen Gesellschaft wie der unseren“ - und begrüßte ausdrücklich die Einrichtung einer Tafel in der Verbandsgemeinde.

Pater Paul und Pfarrer Tesch unterstrichen in ihren Grußworten die Bedeutung der Adventszeit für den christlichen Glauben, in der es gelte, sich vorzubereiten und zu öffnen für den, der kommt. In der Geschichte von der „Kirchenmaus und der Bienenwachskerze“, die Hannelore Dietershagen vortrug, ging es um Licht und Schatten, um eine kleine Flamme, die ein großes Gotteshaus erhellt, und letztlich um das Glück. „Glück ist Brennen, sich selbst verschenken, und Vergehen“, so die Lehre. (as)
xxx
Foto: Maria Wagner und Karl Pieta waren die beiden ältesten Teilnehmer der Seniorenfeier in Hövels. Es gratulierten (von rechts) Beigeordnete Edeltrud Ottersbach, Ortsbürgermeister Andreas Steckenstein und Pfarrer Marcus Tesch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Westerwald Bank betritt Neuland: Was ein "Bulle" in der Altenkirchener Filiale macht

Aktionäre wissen das gewiss mit Sicherheit: Bulle und Bär sind oftmals unter freiem Himmel Wegweiser ...

Kleine Entdecker erleben Apfeltag bei Familie Schmidt

Die Kinder der Kita "Kleine Hände" aus dem Landkreis Altenkirchen erlebten einen spannenden Tag auf dem ...

Weitere Artikel


Theaterspiel und Weihnachtsfantasien

Eine schöne und abwechslungsreiche Weihnachtsfeier erlebten auch in diesem Jahr die Bewohner und Mitarbeiter ...

Dankeschön an fleißige Mitarbeiter

Ein kleines Dankeschön gab es für die Mitglieder des VdK Altenkirchen mit einer weihnachtlichen Feier ...

Senioren mit Riesen-Programm erfreut

Sketche, Weihnachtslieder, Musik und besinnliche Worte - die Weihnachtsfeier von Heimatverein und Ortsgemeinde ...

Gemütlicher Weihnachsmarkt

Auch der Nikolaus kam natürlich zum dritten Weihnachtsmarkt in Helmenzen, der sich in gemütlicher Atmosphäre ...

Eine schöne Feier für Alt und Jung

Alt und Jung trafen sich zu der gemeinsam von der Ortsgemeinde Forst, dem Frauenchor Forst und dem MGV ...

Erwin Kochäuser Ehrenmitglied

Der MGV Hüttenhofen hat mit Erwin Kochhäuser ein neues Ehrenmitglied. Er war schon bei der Neugründung ...

Werbung