Werbung

Nachricht vom 21.11.2015    

Die Sieger des Video-Wettbewerbs der BHAG gekürt

Die Bad Honnef AG (BHAG) hatte zum vierten Mal einen Video-Wettbewerb für Vereine ausgeschrieben. 17 Vereine waren mit ihren Videos zur Endrunde nach Asbach-Löhe gekommen. Sieger wurde an dem Abend die DLRG Ortsgruppe Bad Honnef-Unkel.

Die DLRG Ortsgruppe Bad Honnef-Unkel mit ihrem Siegerscheck und BHAG-Vorstand Peter Storck (links). Fotos: Wolfgang Tischler

Asbach/Bad Honnef. Die Vereine konnten sich mit einem rund 60 Sekunden langen Clip beim Wettbewerb der Bad Honnef AG bewerben. Dabei kam es nicht auf die Professionalität des Videos an, sondern vielmehr auf das Engagement des Vereins oder der Organisation. Der Sieger des Wettbewerbs erhielt ein Preisgeld von 6.000 Euro. Die eingereichten Beiträge durchliefen insgesamt drei Voting-Phasen. Die endgültige Entscheidung fiel an dem Abend. Dort hatte jeder Gast fünf Stimmen, er durfte jedem Verein jedoch nur eine Stimme geben.

Nach einem schönen Abend wurde es spannend, als die Jury die Gästestimmen ausgewertet hatte. Die bis dahin gegebene Reihenfolge aus den bisher erfolgten zwei Bewertungsdurchgängen sollte kräftig durcheinander gewirbelt werden.

Platz fünf ging an das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg, die sich über 1.000 Euro freuen konnten. Kinder-Action e.V., der Förderverein für Kinder der Verbandsgemeinde Altenkirchen, freute sich über 1.500 Euro und belegte Platz vier. Sie hatten nach dem letzten Voting ganze neun Plätze aufgeholt.

Rang drei, dotiert mit 2.500 Euro, ging an den FV Rot-Weiß Erpel 1919 e. V. Der Shootingstar des Abends war der Verein „Selbstbewusst & Stark“ aus Windhagen, der sich unter anderem an Schulen und Kitas für Gewaltprävention einsetzt. Moderator Thomas Heyer nannte es eine „faustdicke Überraschung“, dass der Verein von Platz 15 auf Platz zwei nach oben schoss. Den Scheck über 3.000 Euro nahm der Vorsitzende Kelly Sach aus der Hand von BHAG-Vorstand Jens Nehl entgegen.



Bei der DLRG Ortsgruppe Bad Honnef-Unkel gab es einen riesigen Jubel als BHAG-Vorstand Peter Storck verkündete, dass der Verein Sieger des Wettbewerbes ist. Der Jugendbeauftragte Stephan Priss machte im Bewerbungsvideo deutlich: „Wir haben eine Menge Ufer - aber kein Boot“. „Dieses können wir mit dem Preisgeld nun endlich anschaffen“, freute er sich nach der Preisübergabe. Der Verein erhielt einen Scheck über 6.000 Euro.

Unter den Vereinen, die ab Platz sechs rangierten wurde noch ein Ehrenpreis vergeben. Mit dem Preis wurde das Engagement des Vereins gewürdigt, das in höchstem Maße bemerkenswert ist. Der Flammersfelder Verbandsbürgermeister Ottmar Fuchs trat auf die Bühne und bat den Verein Nachbarschaftshilfe Flammersfeld e. V. zu sich. Fuchs überreichte dem Verein den Ehrenpreis über 1.000 Euro.

Hier können Sie das Siegervideo sehen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Augen auf beim Kerzen- oder Lichterkauf

Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit für Kerzen und festlichen Lichterschmuck. Das hat Tradition ...

Regionales Landesförderprogramm geht weiter

Gute Nachrichten für Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen: das Regionale Landesförderprogramm wird ...

Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Das Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle am 3. Advent im Bürgerhaus Daaden unter der Leitung von ...

Versammlungsgeschehen in Remagen

Bericht der Polizei zu den Aktivitäten von Demonstranten in Remagen: Aktivisten aus verschiedenen politischen ...

Studienfahrt in die Toskana

Das italienische Bildungssystem und die Kultur der Toskana mit ihren besonderen Orten stand im Mittelpunkt ...

Telemedizin - Modell der Zukunft?

Die digitale Welt erfasst alle Bereiche des Lebens in einem immer schneller werdenden Tempo. Wie können ...

Werbung