Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

„Ready for Study“: Online-Angebot für Flüchtlinge

Die Leuphana Universität organisiert im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA) den Online-Kurs „Ready for Study" für Flüchtlinge. Das bundesweit angebotene Online-Format macht Geflüchtete mit Bildungsangeboten und Hochschulalltag vertraut, bietet betreutes Sprachtraining und ermöglicht den Erwerb praxisnaher Studienkompetenzen.

Region. Das Lernziel für die Teilnehmer ist eine fundierte Selbsteinschätzung des eigenen Kompetenzprofils als Voraussetzung für eine Studienbewerbung an einer deutschen Hochschule. Die Zielgruppe wird so unterstützt, schneller ihren Weg in den deut-schen Arbeitsmarkt zu finden. Detlef Scheele, BA-Vorstand Arbeitsmarkt, betont die durch das Pilotprojekt eröffneten Möglichkeiten: „Dieses Kursangebot ist auf große Teilnehmerzahlen ausgerichtet. Der Kurs ist inhaltlich als Vorbereitung für das Studieren an einer deutschen Hochschule angelegt und schafft damit für die Teilnehmer eine Grundlage zur Berufsbefähigung - letztlich für die Integration in die deutsche Gesellschaft.“ Überzeugt von der Idee zeigt sich auch Holm Keller, Vizepräsident der Leuphana Universität: „Ein Online-Kurs kann ortsunabhängig und zeitlich flexibel genutzt werden, für die Zielgruppe ist das in ihrer derzeitigen, meist prekären Lebenssituation ein optimales Format.“

Viele aktuell in Deutschland eintreffende Geflüchtete verfügen über Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen, die eine rasche Integration in Bildungssystem und Arbeitsmarkt erleichtern. Die BA hat deshalb die Leuphana Digital School beauftragt, für studieninteressierte Geflüchtete in ganz Deutschland ein digitales Kursangebot zu pilotieren, mit dem sowohl Sprachkenntnisse in Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland sowie überfachliche Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens trainiert werden können. Das Kurscurriculum vermittelt einerseits Überblickswissen über das deutsche Gesellschaftssystem und Ausbildungswege und bietet andererseits konkrete Möglichkeiten, sich mit dem studentischen Alltag auf einem deutschen Hochschulcampus vertraut zu machen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Pilotprojekt entstand im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung unter der Schirmherrschaft des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Stellvertretender Generalsekretär Volker Meyer-Guckel betont: „Wir können hier einen wichtigen Beitrag zu der derzeitigen Flüchtlingskrise leisten“. Projektpartner ist die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (g.a.s.t.) e. V., die gemeinsam mit dem DaF-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München die Sprachlernaufgaben aus der Sprachlernplattform Deutsch-Uni Online zur Verfügung stellt. Weitere Partner sind der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sowie das Interdisziplinäre Kolleg für Hochschuldidaktik der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Nach erfolgreicher Pilotierung soll das Format Anfang 2016 schrittweise für Bildungsbedarfe von Geflüchteten in Deutschland erweitert und um vergleichbare Angebote im Hinblick auf Ausbildungsreife und Berufsqualifikation ergänzt werden.

Interessierte Flüchtlinge können sich ab sofort unter www.ready4study.de für den Kurs anmelden. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse der Deutschen Sprache sowie Englischkenntnisse erforderlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Europäische Solidarität gefordert

Zur Wahlkampfunterstützung war der CDU-Fraktionsvize Michael Fuchs auf Einladung des Gemeindeverbandes ...

Wanderer stehen in den Startlöchern

Rund um Freusburg verlaufen die Wanderrouten bei der großen Volkssportveranstaltung der Wanderfreunde ...

Seit 85 Jahren Papierprodukte in Familientradition gefertigt

Bereits seit 85 Jahren fertigt das Familienunternehmen Mank Tischprodukte aus Papier und Tissue. Zum ...

Jazz und Dixie vom Feinsten

Die Westerwälder Band "Schräglage" trat in der Munruffer Brauerei in Mogendorf auf und begeisterte ...

Inna Nauroth erneut Deutsche Meisterin

Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Fitness und Bodybuilding in Magdeburg siegte Inna ...

Neuwieder Bären bezwingen Saale Bulls nach Rückstand

Das Spiel am Sonntag, den 22. November begann mit 45 Minuten Verspätung. Halle steckte auf der Autobahn ...

Werbung