Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

„Ready for Study“: Online-Angebot für Flüchtlinge

Die Leuphana Universität organisiert im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA) den Online-Kurs „Ready for Study" für Flüchtlinge. Das bundesweit angebotene Online-Format macht Geflüchtete mit Bildungsangeboten und Hochschulalltag vertraut, bietet betreutes Sprachtraining und ermöglicht den Erwerb praxisnaher Studienkompetenzen.

Region. Das Lernziel für die Teilnehmer ist eine fundierte Selbsteinschätzung des eigenen Kompetenzprofils als Voraussetzung für eine Studienbewerbung an einer deutschen Hochschule. Die Zielgruppe wird so unterstützt, schneller ihren Weg in den deut-schen Arbeitsmarkt zu finden. Detlef Scheele, BA-Vorstand Arbeitsmarkt, betont die durch das Pilotprojekt eröffneten Möglichkeiten: „Dieses Kursangebot ist auf große Teilnehmerzahlen ausgerichtet. Der Kurs ist inhaltlich als Vorbereitung für das Studieren an einer deutschen Hochschule angelegt und schafft damit für die Teilnehmer eine Grundlage zur Berufsbefähigung - letztlich für die Integration in die deutsche Gesellschaft.“ Überzeugt von der Idee zeigt sich auch Holm Keller, Vizepräsident der Leuphana Universität: „Ein Online-Kurs kann ortsunabhängig und zeitlich flexibel genutzt werden, für die Zielgruppe ist das in ihrer derzeitigen, meist prekären Lebenssituation ein optimales Format.“

Viele aktuell in Deutschland eintreffende Geflüchtete verfügen über Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen, die eine rasche Integration in Bildungssystem und Arbeitsmarkt erleichtern. Die BA hat deshalb die Leuphana Digital School beauftragt, für studieninteressierte Geflüchtete in ganz Deutschland ein digitales Kursangebot zu pilotieren, mit dem sowohl Sprachkenntnisse in Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland sowie überfachliche Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens trainiert werden können. Das Kurscurriculum vermittelt einerseits Überblickswissen über das deutsche Gesellschaftssystem und Ausbildungswege und bietet andererseits konkrete Möglichkeiten, sich mit dem studentischen Alltag auf einem deutschen Hochschulcampus vertraut zu machen.



Das Pilotprojekt entstand im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung unter der Schirmherrschaft des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Stellvertretender Generalsekretär Volker Meyer-Guckel betont: „Wir können hier einen wichtigen Beitrag zu der derzeitigen Flüchtlingskrise leisten“. Projektpartner ist die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (g.a.s.t.) e. V., die gemeinsam mit dem DaF-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München die Sprachlernaufgaben aus der Sprachlernplattform Deutsch-Uni Online zur Verfügung stellt. Weitere Partner sind der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sowie das Interdisziplinäre Kolleg für Hochschuldidaktik der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Nach erfolgreicher Pilotierung soll das Format Anfang 2016 schrittweise für Bildungsbedarfe von Geflüchteten in Deutschland erweitert und um vergleichbare Angebote im Hinblick auf Ausbildungsreife und Berufsqualifikation ergänzt werden.

Interessierte Flüchtlinge können sich ab sofort unter www.ready4study.de für den Kurs anmelden. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse der Deutschen Sprache sowie Englischkenntnisse erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Praxis-Ausbildung begonnen

15 Auszubildende, die seit September dieses Jahres ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Europäische Solidarität gefordert

Zur Wahlkampfunterstützung war der CDU-Fraktionsvize Michael Fuchs auf Einladung des Gemeindeverbandes ...

Wanderer stehen in den Startlöchern

Rund um Freusburg verlaufen die Wanderrouten bei der großen Volkssportveranstaltung der Wanderfreunde ...

Aktion "Klimaneutral für Jahr" ist gestartet

Die Menschheit steht vor einem Problem, dessen Lösung immer dringlicher wird: dem Klimawandel. Er ist ...

Lichterscheinabend lockte Besucher

Der diesjährige Lichterscheinabend im Pflanzenhof Schürg in Wissen ließ die Besucherscharen mit der beginnenden ...

Jazz und Dixie vom Feinsten

Die Westerwälder Band "Schräglage" trat in der Munruffer Brauerei in Mogendorf auf und begeisterte ...

Werbung