Werbung

Nachricht vom 24.11.2015    

Jahresversammlung des Betreuungsvereins der Diakonie

Zur Mitgliederversammlung des Betreuungsvereines im Diakonischen Werk Altenkirchen erschienen rund zwanzig Mitglieder in der Tagesstätte für psychisch Kranke in Altenkirchen. Im Jahresbericht wurde das Thema Vergütungen für Betreuungen erörtert.

Mitglieder und Mitarbeitende des Betreuungsvereins im Diakonischen Werk mit den Mitarbeitenden der Tagesstätte der Neue Arbeit in Altenkirchen. Foto: pr

Altenkirchen. Die neue Leiterin Sarah Werner stellte mit ihrem gesamten Team die Einrichtung vor. Sie besteht seit 1998 und hat Platz für 18 bis 24 Besucher/innen im Alter von 21 bis über 70 Jahre. Neue Arbeit und Caritasverband Altenkirchen arbeiten hier in Kooperation und bilden das Gemeindepsychiatrische Zentrum für den Unterkreis.

Ziele dieser niedrigschwelligen Einrichtung für die oft chronisch kranken Besucher ist die Hinführung zu einer geregelten Tagesstruktur, das Erlernen von Grundfertigkeiten für ein selbständiges Leben, die Vermeidung von Klinikaufenthalten, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Es finden sozialpädagogische Angebote statt, ebenso ein Offener Treff, Ergotherapie, Gedächtnistraining; auch die eigene Belastbarkeit wird erprobt. Die selbst zubereiteten Mahlzeiten morgens und mittags sind wichtig für die Besucher mit oftmals sozialen Ängsten. Verständnis über die eigenen Krankheiten soll geschaffen werden, um Potenziale zur Selbsthilfe zu erwecken. Der familiäre Rückhalt ist wichtig, wo vorhanden. Einige Bewohner/innen stehen auch unter rechtlicher Betreuung. Eine gute Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ist für diese Arbeit von besonderer Bedeutung, so finden regelmäßige Angebote zum Austausch wie an diesem Abend statt.

Der Vorsitzende Timo Schneider und Geschäftsführer Wolfram Westphal berichteten und legten Rechenschaft über die Arbeit ab. Sie bedankten sich auch herzlich für die gute Bewirtung durch die Tagesstätte und die Küche der Neuen Arbeit.

Vor Weihnachten 2014 zogen die vier Mitarbeitenden wieder in die neuen Räume im Haus der Evangelischen Kirche ein. Nutzbare Vorteile sind dort nun: Barrierefreiheit durch Aufzug, Sitzungsräume können wieder mitgenutzt werden. Im Frühjahr 2015 organisierten sie das jährliche Frühlingsfest im Evangelischen Gemeindehaus in Wissen, das wieder gut besucht wurde und bereits seit Jahren Inklusion lebt. Mit dem fünfköpfigen Vorstand existiert eine sehr vertrauensvolle, angenehme Zusammenarbeit.



Mitgliederstand wurde bereinigt auf nun rund 140 Mitglieder kreisweit. Der Betreuungsverein ist stolz auf alle, wirbt aber weiter gerade auch aktive ehrenamtliche Betreuer/innen. Die Beratung zu Vorsorgevollmachten ist eine wichtige Aufgabe des Vereines. Eine Forderung wurde mit den anderen Betreuungsvereinen an die Politik in einem gemeinsamen Gespräch mit Abgeordneten im Kreishaus erhoben, es geht um eine Erhöhung der Vergütungssätze beruflich geführter Betreuungen. Die Vergütungen für hauptberuflich geführte (Vereins-) Betreuungen wurden seit 2005 noch nie angehoben, was dazu führt, dass mehr Betreuungen zum Haushaltsausgleich bei den Vereinen geführt werden müssen.

Die Mitarbeitenden stellten fest, dass die durch sie zu führenden Betreuungen immer komplexer, umfangreicher und schwieriger, somit zeitaufwändiger werden. Somit bilden die Pauschalen, die im Laufe der Zeit der Betreuungsführung abgesenkt werden, nicht die Realität ab und sind zu niedrig.

Abschließend sagten Schneider und Westphal ein Dankeschön an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Mitglieder dafür, dass sie diese wichtige, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe in der Gesellschaft wahrnehmen und auch den Verein unterstützen.
Kontakt zum Verein über: 02681/8008-24 oder per Mail: westphal@dw-ak.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


SV Michelbach lud zur Preisverleihung

Das Sauschießen und Schlachtessen des Schützenvereins "Adler" Michelbach erfreut sich auch nach 31 ...

Weihnachts-Shopping lockt nach Wissen

Im letzten Jahr sorgte das neue Konzept des Treffpunktes Wissen für einen regen Zuspruch der Besucher ...

Adventskranz für die Freunde in Frankreich

Das Blumenhaus Pattberg in Fürthen-Oppertsau hatte zur Adventsausstellung eingeladen. So ganz zur Feierstimmung ...

Seit 85 Jahren Papierprodukte in Familientradition gefertigt

Bereits seit 85 Jahren fertigt das Familienunternehmen Mank Tischprodukte aus Papier und Tissue. Zum ...

Wanderer stehen in den Startlöchern

Rund um Freusburg verlaufen die Wanderrouten bei der großen Volkssportveranstaltung der Wanderfreunde ...

Europäische Solidarität gefordert

Zur Wahlkampfunterstützung war der CDU-Fraktionsvize Michael Fuchs auf Einladung des Gemeindeverbandes ...

Werbung